1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympische Sommerspiele 2020 Tokio 23.07.2021-08.08.2021

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von B. Becker 1985, 15. Juni 2021.

  1. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.120
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    233
    Anzeige
     
  2. jamaika

    jamaika Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    262
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sony 55X90L
    Yamaha RX V 481
    SAT
     
  3. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, schade eigtl. Sommerspiele z.B. auch in Hamburg hätte ich mir super vorstellen können.
    Oder eben München. Aber leider scheiterte es ja am Willen der Bürger.

    Fußball EM und WM will jeder haben, aber solch ein großes Sportevent will dann wieder keiner. Ich war überzeugt, dass das gerade in München alles sehr nachhaltig gewesen wäre. Ein vieles der Kosten geht auf die Infrastruktur, die danach der Allgemeinheit zur Verfügung gestanden hätte.

    Im Sommer in Hamburg genauso. Ja, es kostet jede Menge Geld, aber es ist letzten Endes auch eine Investition in die Zukunft und es ist in der Bauphase auch ein ordentlicher Jobmotor, das darf man auch nicht vergessen.
     
  4. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.589
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    egges01 und Spoonman gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Laut dem britischen Guardian hat Tokio mindestens 12 Milliarden Pfund gekostet - das sind über 14 Milliarden Euro. Das ursprüblich angegebene Budget wurde - oh Wunder - um satte 111% überschritten.

    Ob da die Einnahmeausfälle durch Corona schon mit eingerechnet sind, weiß ich jetzt nicht.
     
    Berliner und Spoonman gefällt das.
  6. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.223
    Zustimmungen:
    10.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Olympische Spiele 2021: Geplante Ausgaben | Statista
     
    horud gefällt das.
  7. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nachhaltig ist so ein schöner, schwammiger Begriff, der seit einiger Zeit inflationär gebraucht wird. Ich bin durchaus auch dafür, kräftig in die Infrastruktur zu investieren. Gerne auch auf Kosten des Steuerzahlers. Aber die Spiele drumherum brauche ich dazu nicht.

    Welche Investition in die Zukunft siehst du da?
    Verlassene Orte, verfallende Stadien: So sehen ehemalige olympische Sportstätten heute aus

    Auch interessant:
    Olympiapark-Sanierung kostet fast eine halbe Milliarde Euro | Stadt München

    Vielleicht hat mal jemand eine Kosten-Nutzen-Aufstellung für das Münchner Olympiastadion bzw. den kompletten Olympiapark? Die 100 Mio. Sanierungskosten alleine für das Stadion muss man auch erstmal wieder reinholen (Sanierung des Olympiastadions kostet 108 Millionen Euro). Für dasselbe Geld könnte man auch gut und gerne 20 Mehrzwecksporthallen für den Breitensport bauen. Dann wird's vielleicht auch irgendwann wieder was mit dem Sport in Deutschland.

    Jobmotor ist eine nette Umschreibung für staatliche Subventionen. Kann man damit langfristig eine Volkswirtschaft am Leben halten? Wir brauchen Innovationen im Bereich der Industrie und Forschung und keine Leuchtturmsportstätten, die danach nur Geld fressen.
     
  8. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Exkurs:
    Habt Ihr am Sonntag die sportstudio reportage gesehen? Kurz wurde das Thema Prämien angesprochen.
    Eine Goldmedaille wird demnach in Italien mit 180.000€ (!!) belohnt, in Frankreich mit 65.000€ und bei uns mit 20.000€.

    Eine Differenzierung Individual / kleines Team / Mannschaft wurde nicht vorgenommen, und ich habe es bisher nicht weiter eruiert, aber das Belohnungssystem ist sicher einer der vielen verbesserungswürdigen Ansätze.
     
    Force und Unvernünftig gefällt das.
  9. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.223
    Zustimmungen:
    10.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Indien gibts 1.7 Millionen und in Polen eine lebenslange Rente:D

    Priviligierte Sportarten wie Tennis erhalten in Deutschland gar keine Prämien. Das finde ich zwar richtig, aber insgesamt wird viel zu wenig ausgeschüttet
     
    Unvernünftig gefällt das.
  10. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie hieß von Sigi Heinrich der jahrelange Weggefährte in der Leichtathletik bei Eurosport?