1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympische Sommerspiele 2020 Tokio 23.07.2021-08.08.2021

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von B. Becker 1985, 15. Juni 2021.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.128
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Seltsamerweise fanden die olympischen Sommerspiele auch Peking statt. Jetzt frage ich mich, wo in Peking und in Umgebung Schnee liegen soll, außer man lässt Kunstschnee schneien.

    Na ja, ich bin wirklich kein Freund von den Kosten, die da entstehen. Deshalb waren die damaligen Entscheidungen gegen die Olympia innerhalb von Deutschland richtig. Es wäre nicht auszumalen, wenn die Wettkampfstätten zu Ruinen verkommen würden. Ich nenne da mal gutes Beispiel, die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien, wo einige Stadien vor sich hin rosten. Olympia ja, aber es muss nachhaltig sein. Sonst wird es nie etwas.
     
  2. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.232
    Zustimmungen:
    10.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu 90% gehen die Spiele 36 nach Europa.
     
    Joost38 gefällt das.
  3. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.232
    Zustimmungen:
    10.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    In München hätte für die Winterspiele nicht neues gebaut werden müssen. Auch für Sommerspiele in Berlin und sogar im Ruhrgebiet kaum etwas.

    In Paris 24 wird keine neue Sportstätte gebaut mit Ausnahme temporärer Tribünen.

    @Coolman die Wettbewerbe finden weit außerhalb von Peking statt.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das ist doch Unsinn, sorry.

    Das Budget von Paris liegt jetzt schon bei 6,8 Milliarden und wird wohl noch um weitere 500 Mio teurer. Zahlreiche Sportstätten werden neu gebaut, wie das im Artikel erwähnte Schwinnzemtrum.

    Beispielhaft nannten die Experten zudem den geplanten Bau des Schwimmzentrums, das in der Nähe des Stade de France in Saint-Denis nördlich von Paris entstehen soll. Die veranschlagten Baukosten von 108 Millionen Euro seien nicht einzuhalten, nach ihren Berechnungen könne der Bau "mehr als 260 Millionen Euro" verschlingen.

    Ein Grundproblem bei der Planung für Paris 2024 sei, "dass hier in sechs Jahren ein Projekt gestemmt werden soll, welches unter normalen Umständen zehn Jahre in Anspruch nehmen würde."


    Olympia 2024: Bauprojekte in Paris deutlich teurer als erwartet

    Wie immer wird das alles im Vorfeld schön gerechnet und die Kosten steigen dann teilweise dramatisch während der Bauzeit. Der uralte Trick 17. Wie es oben steht, alleine das Schwimmzentrum wird 2,4-fach teurer als ursprünglich geplant. Und ich gebe dir Brief und Siegel drauf, das war allen Beteiligten schon im Vorfeld klar. Nur nicht dem franz. Steuerzahler.

    Die Kosten der letzten in Europa stattgefundenen Olympischen Sommerspiele 2004 in Athen und 2012 in London wurden jeweils über 100% teuer als ursprünglich geplant. Warum wohl?

    Olympia ist mittlerweile kalkulatorisch gesehen ein Milliardengrab. Es kommt darauf an, ob eine Regierung das eingehen will. Eine Stadt alleine kann das gar nicht bewältigen.
     
    -Rocky87-, Coolman und SebSwo gefällt das.
  5. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.232
    Zustimmungen:
    10.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei dem sogenannten Schwimmstadion handelt es sich um ein temporäres Stadion.

    Ja, wahrscheinlich werden die Spiele 7-8 Milliarden kosten, aber suggerieren dass Ausgaben gleich Verluste sind, ist eben komplett falsch. Nicht umsonst sind Sommerspiele immer noch für viele Länder attraktiv. Bei Winterspielen sieht es ganz anders aus, das ist richtig.
     
    Joost38 gefällt das.
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die Rede ist vom gesamten Schwimmzentrum. Lediglich das Becken, wo die Beckenschwimmwettbewerbe ausgetragen werden, ist temporär und wird wieder zurückgebaut. Der Rest bleibt auch nach Olympia bestehen (die Becken für Wasserspringer, Synchronschwimmer, Wasserballer etc.)
     
    rom2409 gefällt das.
  7. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.122
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    233
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.003
    Zustimmungen:
    18.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber schau mal auf die Historie:

    1968 Mexiko (Nord/Mittelamerika)

    1972 München (Europa)
    1976 Montreal (Nordamerika)
    1980 Moskau (Europa)
    1984 Los Angeles (Nordamerika)
    1988 Seoul (Asien)
    1992 Barcelona (Europa)
    1996 Atlanta (Nordamerika)U
    2000 Sydney (Ozeanien)
    2004 Athen (Europa)
    2008 Peking (Asien)
    2012 London (Europa)

    2016 Rio de Janeiro (Amerika)
    2020/21 Tokio (Asien)
    2024 Paris (Europa)

    Europa mindestens aller 8-12 Jahre und wo findet man das schwarze Afrika ?

    Und wer hat sich denn bloß diese rassistischen Farbzuordnungen (der Ringe) ausgedacht. :whistle::D
     
    -Rocky87- und SebSwo gefällt das.
  9. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.476
    Zustimmungen:
    7.629
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da wäre ich nicht sicher. Kann mir vorstellen dass 2036 die Spiele erstmals nach Afrika (Kairo) gehen könnten. Jakarta möchte sich wohl bewerben. Und dann kommt ja immer wieder Doha ins Spiel. Die hatten sich schon für 2032 beworben. Südamerika oder Indien fände ich auch mal interessant.
     
  10. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.493
    Zustimmungen:
    3.524
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht auch weniger um Kontinente als um Zeitzonen bei den Wechseln der Austragungsorte. Ansonsten wären ja nicht Afrika und Ozeanien so oft übergangen worden... ;)

    Und so kann man sagen, dass grundsätzlich (also mit geringen Abweichungen) alle 12 Jahre eine der drei großen Zeitzonen dran ist, die der Amerikas, die Europas und Afrikas und die Zeitzone von Asien und Ozeanien. 2032 war eindeutig Asien und Ozeanien wieder dran, was mit Brisbane auch erfüllt wurde. Von daher wäre 2036 Europa oder Afrika logisch. Afrika halte ich leider für nicht ganz ausgeschlossen, da reiche Scheichs gerne auch mal Olympia ausrichten wollen.

    Edit:
    Kairo halte ich hingegen für ausgeschlossen, da weder von der Infrastruktur noch finanziell für Ägypten machbar...