1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympische Sommerspiele 2020 Tokio 23.07.2021-08.08.2021

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von B. Becker 1985, 15. Juni 2021.

  1. Purgy

    Purgy Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2002
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    308
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ja stimmt, kaum hat man sich dran gewöhnt, schon ist es wieder vorbei und ich werde jetzt doch tatsächlich zu tokioer Morgenzeit wach, aber Olympia ist weg.
    Aber das Spielchen geht ja bald wieder los, wenn die Paralympics losgehen ;)
     
  2. jamaika

    jamaika Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    262
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sony 55X90L
    Yamaha RX V 481
    SAT
    Gefällt mir nicht.
     
  3. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.232
    Zustimmungen:
    10.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    egges01, Gast 140698 und maxheckel gefällt das.
  4. maxheckel

    maxheckel Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2005
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    vu duo +, magenta tv
    Glaube ich nicht. Viel wird davon abhängen, wer das Zepter im Dezember beim DOSB übernimmt. Ein mutiger Macher könnte da viel bewegen und 36 bereits die Türe aufschlagen.
     
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.476
    Zustimmungen:
    7.629
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß nicht wie Olympische Spiele 2036 in Deutschland ankämen. Meinte mal gelesen zu haben, dass man da keine Bewerbung in Betracht zieht.
     
    Redheat21 gefällt das.
  6. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    1936 Nazispiele unter Adolf Hitler, zum 100 jährigen Jubiläum wieder Berlin kann missverstanden werden.(n)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2021
    Berliner gefällt das.
  7. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.232
    Zustimmungen:
    10.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, auf solche Gedanken kann man nur als Deuscher kommen. Man kann auch zeigen, wie weltoffen Deutschland zwischenzeitlich geworden ist.
     
    KayHawayy, Yappa, -Rocky87- und 3 anderen gefällt das.
  8. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, auf solche Gedanken kann man nicht nur als Deutscher kommen.
    Und nach Paris 2024(Europa) kommt Los Angeles 2028(Amerika) dann Brisbane 2032(Australien) und dann nach Kontinenten erst einmal wieder Asien 2036, 2040 könnte sich D dann bewerben.
    Die Kontinentwechsel werden ganz gern eingehalten.
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die Spiele sind einfach zu teuer geworden. Gigantismus herrscht vor. London hat 12 Milliarden Euro gekostet. Gut, mit Infrastruktur, aber das Geld muss aufgebracht werden. Das kann eine Stadt/Region kaum selbst schultern. Das ist ja nicht nur in Deutschland das Problem. Weltweit können sich das eigentlich nur noch Städte in totalitären Regimen erlauben, oder wie London oder Paris, wenn sie massiv vom Staat gestützt werden. Tokio wird Milliardenvetluste einfahren. Möchte nicht wissen, wie das hier ankäme. Erst recht nicht nach dem nun eingetretenen unkalkulierbaren Risiko einer Pandemie.

    Gibt doch bspw. auch kaum noch klassische Wintersportgebiete, die sich bewerben bzw. eine Chance im korrupten IOC haben. Die nächsten Spiele finden im klassischen Wintersportort Peking statt. 2014 war es die Schwarzmeermetropole Sotchi.

    Was die gemeinsam haben? Werden von totalitären Regimen regiert. Die sich mit Gigantismus brüsten wollen. Da können Oslo, Stockholm, Grenoble, St. Moritz etc. gar nicht mithalten. Deutschland erst recht nicht. Nicht weil die als Land kein Geld haben, sondern weil diese Kosten niemandem mehr vermittelbar sind.
     
    Coolman gefällt das.
  10. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Horud, 2026 Mailand/Cortina widerlegt aber deinen Beitrag.
     
    Redheat21 gefällt das.