1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympia: Eurosport schnappt ARD und ZDF TV-Rechte weg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Juni 2015.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.533
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Olympia: Eurosport schnappt ARD und ZDF TV-Rechte weg

    Maximal 25 Minuten pro Tag. Bei Eurosport dürfte das wohl ein klitzekleines bisschen mehr werden. ;)
     
  2. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Olympia: Eurosport schnappt ARD und ZDF TV-Rechte weg

    Du wirst dich noch umkucken wenn bei Eurosport und Co. in einer Stunde mehr Werbung läuft als bei ARD/ZDF an einem ganzen Sendetag.
    +keine werbefreien Abend-und Sonntagsübertragungen mehr.


    Wird sicher ganz toll...
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.533
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Olympia: Eurosport schnappt ARD und ZDF TV-Rechte weg

    Abendübertragungen von den Olympischen Spielen wird es bei Eurosport frühestens 2024 geben. ;)
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Olympia: Eurosport schnappt ARD und ZDF TV-Rechte weg

    wie kommst du darauf?

    Man hat Olympia ab 2018 und wird 24h senden.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.533
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Olympia: Eurosport schnappt ARD und ZDF TV-Rechte weg

    Mir ging es um Live-Übertragungen.
     
  6. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Olympia: Eurosport schnappt ARD und ZDF TV-Rechte weg

    Zumindest Abendsendungen gab es bisher bei allen Spielen.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.776
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Olympia: Eurosport schnappt ARD und ZDF TV-Rechte weg

    Der VPRT wettert(e) auch gegen diese Internet-Streams, welche für einen Teil einfach ein Farce waren/sind. ARD und ZDF: 60 Stunden tägliches live-Streaming - Medien - Tagesspiegel
    Allenfalls war und ist das vorauseilender Gehorsam. Begründet wurde und wird der Verzicht auf die Übertragung in den Spartenkanälen jedenfalls immer damit, dass "die Internet-Streams einen Mehrwert gegenüber der klassischen TV-Übertragung haben/darstellen, die Übertragung auf den Spartenkanälen auf wenig bis kaum Resonanz gestoßen ist und das der Zuschauer dies eben genauso wünscht." :D
     
  8. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Olympia: Eurosport schnappt ARD und ZDF TV-Rechte weg

    Ich bin sogar Fan der ÖR. Rate mal, aus welcher Schmiede "Dittsche" stammt ;)

    Mit geht es ganz explizit um die Art, wie große Sportereignisse bei den ÖR in den letzten Jahren übertragen wurden.

    Mir sind diese Selbstdarsteller, die den Sport für psydokritische Berichte übergebühr missbrauchen schlicht zuwider geworden.

    Einzig die Sparte Sport geht mir bei ARD und ZDF auf den Keks. Der Höhepunkt der Unsachlichtkeit war die Übertragung aus Sotchi. Das war schlicht eine Frechheit. Jenseits dessen, was ich als Sportübertragung durchgehen lasse.

    I.Ü. war es ja so, dass Platz für Livesport so gut wie gar nicht mehr vorhanden war. Das typische Sendeschema zwischen 17.00 Uhr und 20.000 Uhr beim ZDF ist:

    - Nachrichten
    - Bierwerbung und sonstige Einspieler
    - Ankündigung aus dem Studio, welcher Sport laufen würde, aber nicht gezeigt wird
    - redaktioneller Bericht über Gastgeberland
    - Gäste im Studio ( Funktionäre oder sonstiges )
    - Werbung OBI o.ä. mit Mainzelmännchen
    - Fahrplan, welcher Sport später gezeigt wird
    - 10 Minuten Sport aus der Konserve
    - Tageszusammenfassung
    - Werbung
    - redaktioneller Bericht ( irgendwas mit Essen, Kritik an sell und jenem )
    - dann schnell 5 Minuten Livesport und dann ab zu
    - den Nachrichten

    ;)

    Bei den letzten Übertragungen gab es selten eine Livestrecke von mehr als einer halben Stunde.

    Da ist mir Eurosport lieben:
    Rund um die Uhr Sport, alle 15 Minuten etwas Werbung. Eingepasst in die Zeitfenster, die dafür in den Wettbewerben vorhanden sind.

    Ich erinnere mich mit Wehmut an die Olypischen Spiele, welche von Premiere in voller Ausführlichkeit übertragen wurden. Das war, TV-technich, das beste, was es bisher gab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2015
  9. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Olympia: Eurosport schnappt ARD und ZDF TV-Rechte weg

    Evtl aber auch ein Zeichen dafür das dieser Lobbyverband deutlich zu viel Einfluss in D hat.Angeblich zählt es ja auch zu den "Leistungen" des VPRT das zdf_neo keine Nachrichtensendungen im Programm hat.


    Eine breit aufgestellte Übertragung der Olympischen Spiele auf mehreren Kanälen/Ausspielwegen,in HD,hoher Reichweite,wenig Werbung und auch gerne kritischen Untertönen.


    Das können nur die ÖR.


    Das merken manche vermutlich erst dann,wenn es das nicht mehr gibt.
    Wie so oft...
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.533
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Olympia: Eurosport schnappt ARD und ZDF TV-Rechte weg

    Falls Eurosport die Rechte tatsächlich exklusiv verwertet, glaube ich kaum, dass man weiterhin so übertragen wird, wie das bis 2012 der Fall war - nämlich in Deutschland mit demselben Bild wie in Litauen oder Portugal. Auf dem Free-TV-Kanal wäre man gezwungen, möglichst hohe Quoten zu erzielen, und dazu muss das zeigen, was das Mainstream-Publikum erwartet: deutsche Sportler mit (vermeintlichen) Medaillenchancen.