1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympia: Eurosport schnappt ARD und ZDF TV-Rechte weg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Juni 2015.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Olympia: Eurosport schnappt ARD und ZDF TV-Rechte weg

    Dann haben wir beide wohl unterschiedliche Definitionen, für den von Dir genutzten Begriff "...2 volle Mannschaften..."!
     
  2. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Olympia: Eurosport schnappt ARD und ZDF TV-Rechte weg

    Da ging es sicher nur um Geld.Zu 100%.


    Olympischer Gedanke,jahrzehntelange Partnerschaft,blabla...alles nichts Wert beim IOC.Nur noch gut für Sonntagsreden.


    Ich war schon etwas geschockt als ich diese Meldung gelesen habe,das muss ich zugeben...Kann mir Olympia-Übertragungen in der Breite und Qualität für alle (und sehr überschaubarer Werbung) nur bei den ÖR vorstellen.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Olympia: Eurosport schnappt ARD und ZDF TV-Rechte weg

    Die Techniker kosten doch nicht die Welt.

    Die Moderatoren, Kommentatoren und Experten kosten Kohle.
     
  4. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Olympia: Eurosport schnappt ARD und ZDF TV-Rechte weg

    Noch ein weiterer Aspekt.


    Sogar wenn ARD/ZDF (mehr oder weniger umfangreiche) Rechte von Discovery/Eurosport erwerben können,könnte es erhebliche Probleme mit der FTA-Satabstrahlung der ÖR geben,da der Rechteinhaber ja offenbar die Rechte einzeln in die diversen europ.Länder verkaufen will.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Olympia: Eurosport schnappt ARD und ZDF TV-Rechte weg

    Was auch wieder gegen die "läuft dann bei ES SD" These spräche, der ist europaweit auch for free. Zwar nur in deutsch, aber das deckt mind. die Wintersportnationen Österreich und Schweiz mit ab.

    Wahrscheinlich steht mind. wegen der besonderen dt. Situation bei der Sublizensierung Ärger ins Haus. Und aufgrund der grottigen Übertragungszeiten für Europa sitzen die TV Sender am längeren Hebel. In Deutschland muss Discovery zudem definitiv free senden, denn Olympia steht im Rundfunkstaatsvertrag. Das wird also ne ziemlich lustige Sublizensierung werden.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Olympia: Eurosport schnappt ARD und ZDF TV-Rechte weg

    Nicht? Was kostet ein Techniker denn und was kostet ein Moderator/Kommentator?

    Von der Anzahl her sind Moderatoren und Kommentatoren wohl deutlich in der Unterzahl!


    Eurosport ist doch genauso FTA, wie die ÖR.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Olympia: Eurosport schnappt ARD und ZDF TV-Rechte weg

    Warum? Es sind dann auch nicht mehr Sportarten wie bei den ÖR, eher weniger (weil eben die Mediatheken fehlen)
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Olympia: Eurosport schnappt ARD und ZDF TV-Rechte weg

    Noch. Hier wird immer der Status Quo für die Übertragung 2022 herangezogen. Das sind noch 7 Jahre hin, Leute. Niemand weiß was sich da alles noch ändern wird in den Senderauftritten und der Verbreitung. Potenzial für Veränderungen ist genug da. Discovery hat alle Rechte, das ist das Einzigste was man mit Bestimmtheit sagen kann.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Olympia: Eurosport schnappt ARD und ZDF TV-Rechte weg

    Wirklich? :) Das war und ist doch schon bei den letzten Übertragungen gängige Praxis gewesen. Kaum Live-Übertragungen auf den Hauptprogrammen sondern meist Geblubber von Bommes, Seppelt und Co mit der bekannten Deutschtümelei. Live-Sport fand nur auf den superduper Internetstreams statt, welche mit Krüppel-DSL eine grausame Zumutung waren/sind.
    Ich gehe davon aus, dass eine Sublizenz erworben wird mit noch mehr Geblubber und Geschwafel. Wahrscheinlich wird die Rechtevergabe etc. dann thematisiert.

    2008 hat man diese (noch genutzt). http://www.stern.de/kultur/tv/ard-und-zdf-zu-viel-aufwand-fuer-zu-wenig-programm-3757004.html und auch 2010. Es war eine Entscheidung von ARD/ZDF unter der falschen Prämisse, dass jeder diese Internetstreams auch empfangen kann. http://forum.digitalfernsehen.de/fo...erzichten-bei-olympia-auf-digitalkanaele.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2015
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.386
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Olympia: Eurosport schnappt ARD und ZDF TV-Rechte weg

    Wie war das früher so einfach. Die Rechte waren bei ARD und ZDF, und quasi so ganz nebenbei lief Olympia auch bei Eurosport (aus bekannten Gründen). Da gab es keine Diskussionen.


    Heute sind solche Rechtevergaben ein richtiges Politikum, und erhitzt die Gemüter. Ist das wirklich der richtige Weg, mit Veranstaltungen so umzugehen, die ja eigentlich Veranstaltungen des gesamten Volkes oder aller Völker überhaupt sind, und damit auch so etwas wie einen öffentlichen Charakter haben?