1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympia: Einigung zwischen ARD/ZDF und Discovery nicht in Sicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. August 2016.

  1. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Theoretisch. Praktisch bekommt ES selbst bei einem Grand Slam Finale mit deutscher Beteiligung am Samstag halt nur 1,5Mio. Unter der Woche morgens eher weniger. Es geht auch nur darum, das es völlig illusorisch ist, zu denken ES kann mit Werbung den ARD/ZDF Anteil auffüllen.
    Ist nicht vergleichbar. Weder von der Problemstellung, noch von den beteiligten Unternehmen (BeIn bzw Discovery)
    Die gleichen Schutzlisten für Sport im FreeTV gibt es in allen EU Ländern, nachdem das ursprünglich mal als EU Verordnung entstand und dann von den Ländern in Gesetzesform übernommen wurde. Auch wenn die Länder unterschiedliche Veranstaltungen auf die Liste schreiben, stehen die Olympischen Spiele -soweit ich weiß- überall drauf. Da entsteht also kein Vorteil.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur sind dieses Sender nicht über Astra 1 frei empfangbar, da es in anderen Ländern üblich ist, dass Sat PayTV ist und somit der Anbieter die ÖR Anstalten udn großen privaten nur grundverschlüsselt über sat ausstrahlt.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das gilt würden jeden Privaten Sender und ich wiederhole es nochmal vlt ist es gar nicht das Zioel von ESP den fiktiven Anteil von ARD/ZDF komplett aufzufangen.

    Nur Discovery weiß, was sie bisher durch Sublizensierung eingenommen haben. Aufgrund der besonderen Situation in d ist man rechtlich nciht darauf angewiesen zu sublizensieren und der Nebeneffekt wie oben ist auch noch, dass die anderen Rechte über Astra 1 wertiger werden.

    Ihr macht den Fehler, das ganze nur kurzfristig und auf Deutschland projeziert zu sehen. ESP kann auch wie BEIN langfristige ziele verfolgen. Nur eins ist sicher, man wird die Rechte an ARD/ZDF nicht verhöckern, denn man hat keinen Druck dies zu tun. Aktuell wollen ARD/ZDF nur 100 Mio bezahlen, darüber lacht doch Discovery, dass bezahlt man aus der Portokasse.
     
    tesky gefällt das.
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also, in Rio war es soweit gut von ARD/ZDF. Mehr aber auch nicht. Vieles nicht live (gut, ging manchmal nicht alles), bei manchen z. B. Tennis-Spielen, letzter Satz, entscheidendes Spiel: Nachrichten. Viel "Gerede" im Studio, etc. Einige Sachen, die live paralell liefen dann nachts um 1 ausgestrahlt. Am Anfang ging mir der Fußball auf die Nerven, weil ich nicht finde das ich Deutschland - Fidschi komplett live zeigen muss (bzw legt es auf einen Stream).
    Die Idee mit dem Stream war ok, obwohl ich auch nicht zu den Fans davon gehöre. Ich schaue halt lieber TV!!

    Mir hat ES dieses Jahr etwas gefehlt. In London konnte man immer gerne rüberschalten, sah viel Sport, auch nicht - was ich gut finde manchmal - immer nur den Fokus auf Deutschland.

    Bin gespannt auf 2018. Schätze aber, dass sie sich einigen. Wintersport ist hier Quotengarant. Biathlon am Wochende, 12/13 Uhr - das wäre etwas für ARD/ZDF.
     
  5. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich werde bis 2018 jeden Tag beten, dass sich Eurosport gerade nicht am TV-Konzept der ÖR orientiert. Ich will kein Studio, in das ständig geschaltet wird und in dem ein dümmlich grinsender Moderator fortwährend nichtssagende Interviews führt. Ich will, dass sich Eurosport auf Sport konzentriert und nicht auf das drumherum.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2016
  6. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wegen Bundesliga und Olympische Spiele rechne ich da aber schon mit einem Preis von 10 bis 15 € pro Monat.
    Der ES-Player wurde über die Jahre immer teurer und auch immer schlechter. Früher gab es alle Matches bei Grand Slams als Relive, heute nur noch die Matches, die bei ES1 und ES2 liefen.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da habe ich bisher erhebliche Zweifel dass ES sowas machen wird. Es wäre eine drastische Abkehr von den bisherigen Übertragungen und vom ES Konzept allgemein (Bild für alle Länder dasselbe, Sprache anders). Ein deutsches Fenster im ES Player wäre möglich (im Hauptprogramm Worldfeed), aber das kostet extra und erntet den nächsten Shitstorm. Man müsste also das Hauptprogramm komplett für Deutschland umstricken. Sehr zweifelhaft.

    Kommen sie sehr wohl. Warum gibts denn keinen ES Hajo? Die bösen Themen wird es auf ES nicht geben, da ES den Olympia Kanal des IOC mit finanziert. Die pissen nicht ins eigene Nest und wie zu hören war, war die Rechtevergabe an Eurosport wohl auch eine Dankbarkeitsgeste des IOC für bisher "saubere" Berichterstattung ohne Hintergrundberichte über das IOC oder jedenfalls keine, die hässliche Schlagwörter wie Schmiergeld oder Doping mit drin hatten.


    Dagegen spräche nichts. Aber bisher scheint Discovery nicht wirklich gewillt verkaufen zu wollen.
     
  8. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ähnlich wie im Politik-Unterforum liest Du auch hier nur, was Du lesen willst. Es ging überhaupt nicht darum, dass ESP auf einem Kanal alles zeigt, sondern darum, dass man nicht mitten in einer Entscheidung abbricht und zu einer anderen Sportart schaltet, weil da ein Deutscher gerade als 15. ins Ziel kommt oder weil man eine Doku über korrupte Brasilianer zeigen will. Bei den Öffentlichen ist es in diesem Jahr mehrfach vorgekommen.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213

    Die Kritik ist aber nur bedingt Berechtigt, denn die Spiele sind mittlerweile so voll gepackt, dass man gar nicht alles zeigen kann und auch die Zuschauer vor Ort können isch nicht teile. Ich plädiere schon länger für die Streckung der Spiele auf 3 Wochen und Vorverlegung der Paralympics. So würde man auch mit ein paar Wettkampfstätten weniger auskommen und würde auch mehr Zuschauer anziehen, da es weniger events zeitgleich gibt. Gleichzeitig könnte man natürlich noch die eine oder andere Sportart bzw fehlende Wettkampfdisziplin aufnehmen, die keine Zusätzlichen Wettkampfstätten benötigen, wie zum Beispiel Beach-Handball oder Golf Matchspiel. Außerdems tellt sichd ie Frage, ob es noch zeitgemäß ist, alles in einer Stadt auszutragen, die gar nicht so viele Sportstätten nach den Spielen benötigt.

    Die Streams von ARD/ZDF haben wir den privaten zu verdanken, ARD/ZDF würden das auch viel lieber über die digitalen Kanäle ausstrahlen.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt bereits ein deutsches Fenster von ESO, also absolut kein Problem.
     
    Fragensteller gefällt das.