1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympia: Einigung zwischen ARD/ZDF und Discovery nicht in Sicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. August 2016.

  1. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Hä? Wayne juckts? Willst du das nicht kapieren?
    1. Es geht darum, dass man für Olympia auf ES solche Zuschauer-Zahlen erwarten kann.
    2. Jetzt schauen wir was Sky mit vergleichbaren Zuschauerzahlen und vergleichbarem Publikum (=Sportaffin) mit Werbung verdient.
    Achtung, es folgen wilde Rechenspiele
    Klar kann man das jetzt nicht richtig berechnen, dafür sind die Angaben zu ungenau. Aber für den Anhaltspunkt reichts: Sky hatte mal laut Bericht 2014/2015 in einem halben Jahr 29,3 Mio € mit Werbung verdient. Darin ist natürlich noch die Werbung auf den Filmsendern und für die Championsleague, etc enthalten. Nehmen wir also an, die Hälfte bleibt für die Bundesliga übrig: Dann bleiben pro Spieltag ca 860000€ als Werbeerlöse. Eigentlich müsste man die jetzt nochmal aufteilen auf Freitag, Samstag und Sonntag aber lassen wir das. Nehmen wir einfach die 0,86Mio€ Einnahmen für die 1,5Mio Zuschauer und zählen alle Werbeblöcke von Freitag bis Sonntagabend im BL-Umfeld zusammen. Diese Sky-Werbeblöcke entsprechen in dieser Rechnung jetzt den Werbeblöcken während eines Olympia-Tages auf ES.
    Auf die 17 Olympia-Tage gerechnet ergibt das Werbeeinnahmen von 0,86 Mio€*17=14,65 Mio € für Eurosport.
    Bleibt halt trotzdem eine ca 100 Mio Lücke im Vergleich zum Verkauf der Sublizenzen an ARD & ZDF.

    3. Das ist jetzt natürlich alles andere als genau. Aber man kann davon ausgehen, dass sich weder die Zuschauerzahlen von ES verzehnfachen, noch die Werbeerlöse von ES verzehnfachen. Von der Tendenz her wirds wohl passen.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky hat nicht die technische Reichweite wie ESP. Sky hat nur 4,5 Mio Kunden. Eurosport hat eine Reichweite von 75 Mio Zuschauern.

    Es ist auch eine politische Entscheidung von Eurosport, siehe auch handball WM von BEIn Sports. Nach wirtschaftlichen gesichtspunkten müsste man die Rechte verkaufen, man tut es aber nicht.

    und es kommt ja noch was anderes hinzu, wenn man nicht an ARD/ZDF verkauft, kann man die Rechte ind ie anderen Astra 1 länder sicherlich noch einen Tick höherverkaufen, da es nur eien freie SD Version und Kein HD und UHD Version geben wird.

    Außerdem ist ja uach Werbung für Eurosport bzw DMAX selbst.
     
  3. vivaforever

    vivaforever Senior Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9,0°E 13,0°E 19,2°E 28,X°E (Gibertini 150),
    Noch mal zu den Verhandlungen. Natürlich ist keiner von uns dabei, aber nach dem, was ich von Seiten der ÖRR mitbekomme, geht es nicht um eine komplette Übernahme der Rechte, sondern um eine Art Resterampe. Discovery soll sich wohl vorher die Rosinen rausgepickt haben. Keine Ahnung ob es den Tatsachen entspricht. Vor dem Hintergrund relativieren sich die gehandelten Summen natürlich noch mal. Nicht immer ist Freistilringen so unterhaltsam, wie am Sonntag in der Klasse bis 65 kg im Kampf um Bronze.
     
  4. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also ich habe damit kein Problem. Discovery/Eurosport werden das definitiv besser machen. Sie werden mehr Livesport zeigen, werden nicht mitten in Spielen die Sportart wechseln und werden keine Liveübertragung unterbrechen wegen irgendeines überflüssigen Studios oder Nachrichten oder sonstwas. Und sie werden ihre digitalen Möglichkeiten nutzen, um mehrere Dinge gleichzeitig zu übertragen. Der Zuschauer wird mehr Olympia bekommen, selbst wenn er die digitalen Zusatzprogramme nicht empfängt.
     
    jfbraves und tesky gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.719
    Zustimmungen:
    32.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich auch nicht ;). Möglich wäre es. Es besteht kein Anspruch für den Lizenznehmer auf bestimmte Sportarten. Nur auf "100/200 Stunden live". Was das genau ist, bestimmt der Rechtegeber. Wie man aus erfolgreichen Abschlüssen in anderen Ländern zwischen den Zeilen lesen konnte, hat Discovery in der Tat ein Auswahlrecht, was sie im Rahmen der 200h an Sportarten zur Verfügung stellen. Vermutlich möchte aber ARD/ZDF gern auswählen, was sie in den 200h übertragen und womöglich diese Übertragungen wie bisher mit eigenen Kameras ergänzen. Geld spielt sicher eine Hauptrolle, in Kombination mit den schlechten Übertragungszeiten. Ich denke mal die Positionen liegen weit auseinander, finanziell und strukturell.
     
  6. tkedm

    tkedm Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also machen sie es genauso wie ARD und ZDF? Dort gab es 6 Live-Streams zusätzlich zum TV-Programm.
    Eine Verbesserung zum status quo wäre es, wenn Discovery für Olympia 6+X TV-Sender bereitstellen würden. Aber davon kann nun wirklich nicht ausgegangen werden. Ein Discovery muss am Ende immer noch Geld erwirtschaften.
     
  7. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.544
    Zustimmungen:
    4.316
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Wenn es 6 oder mehr Livestreams geben sollte, dann wird Discovery die garantiert nicht kostenlos anbieten.

    Ich gehe in dem Fall davon aus, das dann die Eurosport360 HD Feeds bei Sky eingesetzt werden.
    Das ganze dann als eine Art Olympia Pay Per View.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also die eierlegende Wollmilchsau. Sie zeigen auf einem einzigen Kanal alles live und komplett, wechseln nicht ständig die Sportart, gleichzeitig verpasst man gar nix. Es ist ein Wahnsinn, wie der Sender glorifiziert wird. Als Ergänzung zu ARD und ZDF war er immer sehr gut. Viele haben sich immer wie ein Schnitzel gefreut, wenn ES etwas live hatte, was ARD und ZDF nicht übertragen haben. Ehrlicherweise war es aber logischwerweise meist umgekehrt, das ES sich nur auf bestimmte Sportarten beschränkt hat. Der Rest fand dann gar nicht statt.

    Weitere Kanäle wirst Du sicher zum Vorzugspreis dazubuchen können.

    Und zu dem Thema mehr Internationalität: bin mal gespannt, ob ein japanisch-spanisches Judofinale oder ein Gewichthebenwettbewerb wirklich soviel spannender ist als ein Fechtvorkampf mit deutscher Beteiligung.

    Auch ich war in London noch eher unzufrieden, die Spiele in Rio haben mich aber größtenteils überzeugt (etwas mehr bei der ARD als beim ZDF). Es wurde schneller live geschaltet als früher und wenn der Abend genug spannende Wettkämpfe geliefert hat, hielt es sich mit Studioteilen sehr in Grenzen. Nur das ZDF hatte es leider öfter mit dem schnellen Nachreichen bei parallelen Ereignissen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2016
    Doc1 gefällt das.
  9. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Eben es sind halt nur diese 6 lächerlichen Livestreams. Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass ES die 20 - 30 anbieten wird die es halt gibt, so wie sich das gehöhrt. Das kostet dann zwar etwas, aber wenn die beim Player jetzt nicht aufgrund der Bundesligarechte und für Olympia den Preis extrem nach obenn anpassen dürfte es dennoch recht günstig sein. Nur die Qualität beim Player müssen sie bis dahin echt mal verbessern.

    Ich stelle mir gerade vor wie die ÖR z.B. nen Tennis Grandslam übertragen würden. Nen Match mit deutscher Beteiligung im TV und mit Glück gibt es noch nen Stream dazu. Bei ES hat man halt alle Courts die angeboten werden und davon dann halt auch noch nen halbes Dutzen als HD Feed im TV, falls man Sky Kunde ist.

    Mal davon abgesehen dass die bei ES wohl nicht bei jeder Sportart erst mal nen ewigen Dopingmonolog halten werden, was auf Dauer auch total nervig ist.
     
    jfbraves, tesky und arte gefällt das.
  10. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.865
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was wird denn der einzelne Livestream kosten?
     
    Fragensteller gefällt das.