1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympia beim ZDF: Livestreams statt Digitalkanäle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Juli 2012.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Olympia beim ZDF: Livestreams statt Digitalkanäle

    :rolleyes:
    Die BBC ist Host-Broadcaster!

    Wenn Du vergleichst dann ist ein Vergleich mit anderen Ö.R. Anstalten angebrachter!
     
  2. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Olympia beim ZDF: Livestreams statt Digitalkanäle

    Uninteressant. Wenn ich vergleiche, dass der BBC im Jahre 2010 die Einnahmen aus den Rundfunkgebühren massiv gestutzt wurden (daher die verminderte F1-Berichterstattung, die aber immer noch um Welten besser, als die von Sky D ist) und unsere ÖR ab 2013 mit einem wahren Geldregen durch die versteckte Gebührenerhöhung der Haushaltsabgabe überschüttet werden, ist es einfach nur peinlich was sich ARD und ZDF erlauben. Rundfunk findet nun mal per Radio und Fernsehe statt. Und von der technischen Seite scheint man in Mainz wohl auch noch gehörige Defizite zu haben. Das Fernsehsignal, z.B. per Sat strahle ich einmal aus und erreiche auf einen Schlag 98% der deutschen Haushalte (ob sie ne Schüssel habe oder nicht, sei mal dahin gestellt; die Signale "prasseln" auf die Häuser nieder). Gucken aber 98% der dt. Haushalte einen Webstream, muss für jeden der etwa 40 Mio. Haushalte ein eigener "Kanal" gebucht werden, der den Internetstream auf den heimischen PC bringt.

    Es ist also völlig unmöglich für die ÖR eine große Maße an Zuschauer von sagen wir mal größer 5% der dt. Haushalte mit den Streams zu erreichen, da sonst die Server die Grätsche machen :eek: . Was man da in die Internettechnik investieren müsste, ist ein Witz gegen die Kosten für eine Übertragung auf zdf_neo HD :wüt: .
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2012
  3. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: Olympia beim ZDF: Livestreams statt Digitalkanäle

    Ich kann hier allen nur zustimmen. Ich sehe schon Opa Meier vor mir wie er in Hinterpusehausen versucht mit seiner ISDN Leitung Olympia zu bekommen.

    Aber dafür läuft dann bei ZDF Info die 1000 Wiederholung einer dritten Reich Doku oder auf Einsfestival die 1000 Wiederholung eines uralt Tatorts.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Olympia beim ZDF: Livestreams statt Digitalkanäle

    Eben nicht "uninteressant"! Die aufköchelnde Gebührendebatte (mit typischer Weise nicht belegbaren Zahlen, aber dafür gibt es ja Begriffe wie "Batzen" :LOL:) mal außen vorgelassen!

    Was macht es für einen Sinn zum Vergleich die BBC heranzuziehen(Außer "boah 24 HD Sender" haben wir bisher noch nichts gesehen, warten wir also mal auf die Qualität der Übertragung) wenn dieser Sender auch noch als Host Broadcaster fungiert? Wir können ja mal schauen wieviel extra HD Sender die BBC bei den nächsten Olympischen Spielen startet! ;-)

    Ich find es ebenfalls nicht OK, das man die Spartenkanäle nicht benutzt, aber immerhin bin ich so realistisch und sehe, dass die BBC nunmal (verständlicherweise) einen außergewöhnlich hohen Aufwand betreibt und man das nicht mit anderen Ö.R. vergleichen sollte! Da schneidet wohl jedes Land schlecht ab!

    Und für die Leute, die beim Wort GEZ/Rundfunkgebühr gleich wieder Schnappatmung kriegen, glaubt ihr denn die BBC zahlt das aus dem normalen Gebührentopf? ;)
     
  5. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Olympia beim ZDF: Livestreams statt Digitalkanäle

    Oh, die Rechercheschwachen sind wieder im Anrollen :) .

    Und nein: es geht nicht um das "Starten von HD-Kanälen". Die hiesigen Ör haben mittlerweile dreizehn Stück davon. Sechs HD-Sender sind ausgewiesene Zusatzkanäle, die zu 90% als Wiederholungsabnudelstation fungieren. Ein sinnvollerer Einsatz, wie er auch bei den letzten Olympischen Sommer- und Winterspielen sowie internationalen Fußball-Meisterschaften praktiziert wird, scheint indes nicht mehr notwendig. Da ja der (un)mündige Gebührenzahler künftig keinerlei Ansprüche bzw. Alternativen mehr gegenüber den ÖR hat. Aber ok, ein "Gutes" hat es ja: die europäischen Anrainerländer müssen dann auf ausgedehnte und gebührenfreie und unverschlüsselte Olympiaübertragungen made in Germany verzichten. Können aber ab 2013 die UEFA Champions Legue - finanziert vom deutschen Michel -genießen und sich heute schon diebisch darüber freuen :winken: .
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2012
  6. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Olympia beim ZDF: Livestreams statt Digitalkanäle

    Das wurde hier ja schon zigmal erwähnt. Kapieren nur die meisten nicht bzw. wollen es in ihrem begrenztem Egodenken einfach nicht in ihre Rübe lassen.

    Man kann sich sicher sein, wenn Berlin, Hamburg oder München die Spiele ausrichten würde, sehe das ganze auch anders aus. Obs nun 24 HD Sender wären, lassen wir mal dahingestellt, aber so 10-15 HD Sender wären es locker.

    Und die die hier am meisten poltern, kennen wohl von 90% der Sportarten nicht mal die Regeln und gucken diesen Sport auch niemals. Oder hätten Sportarten wie Skeetschießen, Dreisprung, Fünfkampf (oder das ähnliche Event) nur weil sie in HD kommen, plötzlich Einschaltquoten wie ein 100m Männerfinale? Wohl kaum. Deshalb stelle ich mal die Frage wer wirklich 24 HD Sender von den hier postenden Meckerern benötigt. Mal abgesehen davon, dass man eh nur 1 gleichzig gucken kann. Maximal 2 mit PiP. Und selbst wenn mal dann noch aufzeichnet. Mehr als 1-4 HD Sender kann kein Mensch nutzen. Und das was wohl die meisten interessiert, kommt auf den ersten paar Sendern. Die Aufwärmübungen für den Frauen Bodenturnwettbewerb wird sich wohl kaum jemand in aller Ausführlichkeit ansehen, nur weil es bei der BBC in HD läuft. Die BBC muss als Broad Hoster aber nunmal alles produzieren und aufnehmen. Und dann schickt man halt gleich alles per Sat für alle hoch. Obs Sinn macht, bezweifel ich mal stark.

    Ach nochwas. Die die jetzt meckern, wären die ersten die jammern, wenn die Öffis solch eine Gebührenverschwendung betreiben würde und die GEZ Gebühren erhöhen lassen würde. Sind wir froh das die Verschwendung, die es bisher immer schon bei ARD/ZDF gab und teilweise immer noch gibt, nicht alle Formen annimmt die möglich wären.

    Das die 4-6 Streams nun im Netz gezeigt werden und nicht auf die Digitalkanälen, finde ich dagegen auch nicht gut. Mir persönlich wäre es ja egal, meine Eltern die kein Internet haben und mit ihnen noch ein paar Mio Haushalte, sind natürlich die gekniffenen. Schade.
     
  7. big.fire

    big.fire Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2003
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Olympia beim ZDF: Livestreams statt Digitalkanäle

    Vielleicht kommt ja für die Leute in Hinterpusehausen noch der Vorschlag von ARD und ZDF, mal über Internet via Sat nachzudenken :eek:
     
  8. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.026
    Zustimmungen:
    2.572
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Olympia beim ZDF: Livestreams statt Digitalkanäle

    Dieser Opa Meier hat noch nichtmal die zusätzlichen Digitalkanäle in seiner Senderliste und guckt einfach das Hauptprogramm, wo er die wichtigsten Ereignisse verfolgen kann.
     
  9. big.fire

    big.fire Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2003
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Olympia beim ZDF: Livestreams statt Digitalkanäle

    Aber darum geht's doch hier (eigentlich).

    24 Kanäle brauch ich zum Beispiel wirklich nicht, ich nehme sie halt jetzt mit, weil es geht. Wie gesagt, früher haben mir ARD/ZDF auch gereicht. Aber z.B. 2008 habe ich gerne das Angebot genutzt, mal zu den weniger populären Sportarten reinzuschauen - rein interessehalber.

    Aber wenn schon, denn schon: Ich will aufm Sofa durchzappen und nicht auf irgendeiner sportschau.de-Unterseite nen wackeligen Stream schauen.
     
  10. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Olympia beim ZDF: Livestreams statt Digitalkanäle

    So ein hirnverbrannter Blödquatsch :rolleyes: . Den ÖR sollte und darf es nicht um Quote gehen (die Realität sieht leider anders aus). Gerade damit sind die sechs zusätzlichen Digitalkanäle in den letzten Jahren immer wieder begründet worden.
    Es geht doch nicht um die Zahl "24 HD-Sender" Herrgott nochmal. Die BBC hat 2 (in Worten zwei) HD-Sender einen mit regulärem Simultancast-Programm, der andere befindet sich im Dauertestbetrieb und zeigt ab und an paralell Showcases, falls benötigt. Ansonsten ist's Essig mit HD in GB mit den ÖR. In Deutschland haben wir nun mehr 13 HD-Sender der ÖR und sechs ausgewiesene Zusatzkanäle, die man während der Olympischen Spiele wohl durchaus sinnvoller nutzen kann, als zur 1000. Wiederholung alter Schinken (dafür gibt es die Mediatheken der ÖR im Internet). Ich würde es sehr begrüßen, wenn unsere ÖR vier ihrer Digitalkanäle (zwei der ARD, zwei des ZDF) für die Zeit der Olympischen Spiele für paralell stattfindende Übertragungen nutzen würde und somit ihrem Kerngeschäft ernsthaft nachgehen würden.

    Außerdem: Ja logisch kann ich auf einem Fernseher auch nur einen Sender schauen. Aber dank Fernbedienung, kann ich auch umschalten, weil ich ausgerechnet den olympischen Gummistiefelweitwurfwettbewerb sehen möchte, anstatt den gedopten 100m-Läufern :mad: .

    Wer eine Schüssel auf 28,2°E gerichtet hat (das wäre bspw. ich) kann zum Glück an Wettbewerben verfolgen, was er möchte und ist nicht auf etwaige Quotenmessungen der hiesigen ÖR angewiesen.