1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympia ab 2018: HD-Bilder nur im Pay-TV?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juni 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Olympia ab 2018: HD-Bilder nur im Pay-TV?

    Die brauchen garnichts übertragen weil sie es nicht müssen. Aber dann könnten sie das Geld das sie Bezahlen müssen besser verbrennen, dann hätte es einen höheren Nutzen.
    Die werden schon so viel übertragen wie sie können. Das sie an die ÖR sublizenzen vergeben sehe ich derzeit nicht.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Olympia ab 2018: HD-Bilder nur im Pay-TV?

    Olympia muss im FreeTV laufen, Rundfunkstaatsvertrag.

    Aber wie ich schon in einem anderen Thread vorgerechnet habe, wird man nahezu alles live sehen können, wenn man denn Tagesfreizeit hat. Die Sommerspiele laufen ohne Eröffnung und Abschlussfeier 15 Tage. Macht rund 13 Stunden live pro Tag. Das ist auch das, was die Öffis gesendet haben. Die im Newsfeed geäußerte Hoffnung dass die Finals nur im PayTV laufen könnten, ist zeitlich schon garnicht machbar.
     
  3. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: Olympia ab 2018: HD-Bilder nur im Pay-TV?

    Oh Nein! Überleg dir das noch einmal. Das tut denen weh. Kannst du das mit deinem Gewissen vereinbaren?
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Olympia ab 2018: HD-Bilder nur im Pay-TV?

    Nee, deine Argumentation kann nicht richtig sein, denn dann wären ja alle TV-Programme in Kabel Pay-TV u. das kann wohl nicht stimmen.
    Die Kunden bezahlen für den eigentlichen Kabelanschluss. Ein Kabelanschluss dient als Ersatz für eine Rundfunkempfangsanlage. Du bezahlst einen KNB also primär dafür dass dieser eine Rundfunkempfangsanlage für dich bereitstellt.
    Sicherlich können die Kabelkunden noch für Zusatzangebote der Kabelanbieter bezahlen, aber die eigentliche Grundgebühr ist nunmal für den Kabelanschluss selbst u. nicht für die darüber übertragenen Inhalte.

    Auch wenn dir das so nicht passen sollte, das ist juristisch nunmal so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2015
  5. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Olympia ab 2018: HD-Bilder nur im Pay-TV?

    Eine Meldung, die runter geht wie ein gut gekühltes Bier in der Sommerhitze! :)

    Olympia in HD endlich exclusiv bei 'Eurosport HD' in FullHD :love: :love:,
    meinem Lieblingsprogramm neben 'Servus TV HD' und 'Sky Sport HD'. :winken:

    Möglicherweise wird es bis dahin 4k HD sein... ein Traum (wird wahr).
     
  6. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Olympia ab 2018: HD-Bilder nur im Pay-TV?


    Ja, ich presche da manchmal zu weit vor, wenn ich lesen muss, dass es vielen Zuschauern sch...egal ist, ob in SD, HD oder bald sogar in UHD gesendet wird. Du gehörst nicht dazu und Deine Einwände kann ich durchaus nachvoillziehen. In so einem Forum versammeln sich doch aber auch Leute, die sich zumindest für die ständigen Fortschritte beim Übertragen von Fernsehbildern interessieren.
    Deshalb nochmals zum Thema dieses Threads:
    Ich begrüße es sehr, dass mit Eurosport sehr gute Voraussetzungen dafür bestehen, dass die nächsten Olympischen Spiele nicht nur ich HD, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar auch in UHD angeboten werden.
    Zur Erinnerung: Die Olympischen Sommerspiele in London wurden von Eurosport sogar in 3D angeboten. Für ARD & ZDF war dies damals ein Fremdwort und dieses würde 2018 auch garantiert für UHD gelten.
    Ich höre jetzt natürlich das Geschrei, dass nach 3D jetzt auch UHD die nächste "Fehlgeburt" in der Geschichte des Fernsehens sein wird...
     
  7. D5M7N3K

    D5M7N3K Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2015
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Olympia ab 2018: HD-Bilder nur im Pay-TV?

    läuft bestimmt auch als direct feed 4:2:0 oder 4:2:2 für mich kein problem

    Feeds en direct les frquences actives - Satelliweb

    muss mir mal ein receiver mit blind scan funktion kaufen kennt jemand einen guten ?

    bitraten mit fast 30000 kBit/s :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2015
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Olympia ab 2018: HD-Bilder nur im Pay-TV?

    Richtig, denn auch für Österreich hat Discovery Communications den Zuschlag bekommen. Beim ORF ist man über diese Tatsache ebenfalls alles andere als begeistert.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Olympia ab 2018: HD-Bilder nur im Pay-TV?

    ...und wie sieht es mit der Schweiz aus? Hat da Discovery ebenfalls die Übertragungsrechte für die Olympischen Spiele erhalten?

    Für Frankreich und Großbritannien hat Discovery jedenfalls keine Exklusivrechte erworben. Die BBC und France Television hatten bereits vor Discovery Übertragungsrechte der Olympischen Spiel erworben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2015
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Olympia ab 2018: HD-Bilder nur im Pay-TV?

    Du hast vergessen, eine weitere wichtige Passage fett zu markieren: "aus Gründen, die der Fernsehveranstalter oder der Dritte zu vertreten haben". Wenn es also an den "freien" Sendern liegt (oder die eh gar nicht wollen, es also gar kein Schiedsverfahren gibt), dann darf das auch ausschließlich verschlüsselt und gegen besonderes Entgelt (sprich auf einem eigenen Pay-TV-Kanal) gezeigt werden.

    Weil die 5 Euro das reguläre Entgelt sind, welches man für HD+ bezahlen muß. Ein besonderes Entgelt wäre etwas, was über das reguläre hinausgeht.

    Dann hätte man nicht "besonderes" schreiben dürfen. Der RStV ist eben wie viele Gesetzte nicht besonders exakt. Aber sonst hätten Leute wie Fragensteller ja auch keinen gutbezahlten Job.

    Im RStV steht nichts von einem "allgemein zugänglichen Sender", sondern von einem Programm - so genau muß man schon sein. Und es ist doch ganz klar, daß das Programm nur für das Ereignis selbst frei empfangbar und allgemein zugänglich sein muß. Übrigens bedeutet "frei empfangbar" mitnichten unverschlüsselt - sonst hätte man es nämlich explizit geschrieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2015