1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympia 2016 in Rio de Janeiro

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von jfbraves, 11. Juli 2016.

  1. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    Anzeige
    Ich habe in der Zukunftsform geschrieben, bei den einen wird es schneller weniger, bei den anderen später.
    ... und in Disziplinen, die verdächtiger "der Nachhilfe" sind, möglicherweise ändert sich da noch was über die Jahre...
     
  2. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.904
    Zustimmungen:
    6.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man könnte auch die Sportarten auf die Kontinente aufteilen, Schwimmen Leichtathletik zu den Amis, dann haben sie gleich die besten TV Zeiten dabei. Fussball nach Europa da am beliebtesten, Bahn und Radfahren nach London, Turnen nach Asien, Reitbewerbe nach Arabien da dort sehr beiliebt. Dann müßte auch nicht ein Land alles alleine stemmen, so durch 5 aufgeteilt lassen sich die Finanzen leichter stemmen, der Verkehr wäre auch noch ein Vorteil.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, die Amis und Briten haben gerade in der Leichtathletik extrem davon profitiert, dass die Russen ausgeschlossen waren. Deswegen ist die Statistik als Vergleich für die Tonne.
     
    Athlon 63 gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.041
    Punkte für Erfolge:
    273
    Durften wir nicht profitieren?
     
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Durften schon, nur konnten wir nicht. :D
     
    Berliner gefällt das.
  6. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    - Ja pünktlich, nicht kostenneutral (war es aber nirgendwo)
    - ja das hat 2006 sehr gut funktioniert in den Städten.
    - sicher :)
    - das hat 2006 sehr gut funktioniert und wäre auch heute noch möglich.
    - Stimmung? Da kannst du einen drauf lassen. 2006 war genial und schlechter als die sensationelle Stimmung in London wäre es kaum.

    Woher nimmst du die Kritik an London?
     
  7. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dein Ansatz ist nachvollziehbar.

    Ich würde aber noch argumentieren, dass es auch viel politische Korrektheit war, die Spiele mal nach Südamerika zu vergeben. Analog zur WM in Südafrika.

    Das sind Länder, die halt schon lange mal dran waren und man nicht ewig übergehen kann. Probelm ist halt, dass wir diese Austragungsländer dann mit viel, viel reicheren Nationen messen. Das kann nicht gut gehen und die Enttäuschung ist programmiert.

    Wir haben mit Brasilien bekommen was zu erwarten war.

    Plan B ist natürlich, gewisse Länder immer per se auszuschließen nach dem Motto: Ihr taugt nichts. Zu arm. Zu klein. Zu gefährlich. Falsches Staatsoberhaupt.

    Sofern wir so die Spiele vergeben sind wir ja wieder mittendrin indem Vergabesumpf, welcher alle stört ;)

    Die andere Frage ist freilich, was ein Land wie Katar, Südafrika oder eben Brasilien zu einer Bewerbung solcher Events antreibt. Und hier gilt es wie im wahren Leben:

    Man will sich, der welche und der eigenen Bevölkerung was beweisen. Die Spiele sind ein Presigeobjekt. Nicht mehr, nicht weniger.

    Ausblick:
    Vielleicht sollte es einen Solidaritätsfond geben, in welchen alle Länder vier Jahre einen Beitrag einzahlen müssen. Dann kommen alle vier Jahre 100 Milliarden zusammen. Dieses Geld wird komplett in die Spiele investiert ( da kommt man schon weit ). Dann würden finanzielle Hindernisse bzw. die Tatsache, dass die Bevölkerung Defizite durch die Spiele befürchtet, wegfallen.

    Unterm Strich sollte man das finazille Risiko des Austragelandes komplett minimieren.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    In der Leichtathletik? Haben wir eh nichts zu melden, außer in den Wurfdisziplinen. Da spielt es keine Rolle, ob die Russen dabei sind oder nicht. Für die anderen Medaillenanwärter, an aller erster Stelle die USA, dagegen schon.

    Deutsche Bestzeiten in den Laufdisziplinen reichen idR so oder so nur für die Vorläufe.
     
  9. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    - 2006 war bei uns eine WM, keine OS. Das waren einzelne Fußballspiele verteilt auf unzählige Großstädte. Da kann ja kein Stau entstehen....
    - Wie wir mit Grobauprojekten umgehen sehen wir am Berliner Flughafen, Stuttgart 21 usw. So ein Bauvorhaben wuppt der Chinese in ein, zwei Jahren :D
    - Nicht ich kritisiere London. Es war seinerzeit aber doch immer Thema, dass alles zu groß und zu teuer wäre. Dazu die vielen Soldanten usw. Gigantismus war das Reizwort....
     
  10. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.628
    Zustimmungen:
    7.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei d e r Männerfreundschaft zu Dr. Thomas Bach wundert mich das absolut nicht.

    Ich muss leider sagen, dass die IOC-Strukturen ähnlich verkrustet sind wie seinerzeit in der FIFA.
    Der Haufen weist mafiöse Muster auf. Schlimm.