1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympia 2016 in Rio de Janeiro

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von jfbraves, 11. Juli 2016.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.043
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    So, mal sehen ob in Deutschland Köpfe rollen und die gesamte Sportförderung auf den Prüfstand kommt oder ob man sich an der leichten Steigerung der Olympiasieger ergötzt und sich in der bisherigen Vorgehensweise mehr als bestätigt sieht. Ziel 44 wurde nicht erreicht.

    Meine subjektive Liste :D

    TOP

    17 Goldmedaillen für Deutschland (London 11)
    3x Gold für Schützen, 1x Silber (London 0)
    Gold für Hambüchen
    Leichtathletik mit 2-3 Lichtblicken (Bestleistungen mit Platz 5 oder 6)
    verlässliche Reiter und Kanuten
    Nikki Hamblin
    ordentliches HD Bild bei den Öffis
    teilweise unkommentierte Streams, eine Wohltat bspw. ohne Bernd Schmelzer

    Flop
    "Unterbau" fehlt, hinter Gold werden die Löcher größer, Zielvorgabe nicht erreicht
    Dt. Fechter erledigt (nur 4 statt 12 Teilnehmer wie in London, alle gescheitert)
    Schwimmer faktisch auch am Ende
    weitere wegbrechende Bastionen (Kugel Herren, Diskus Frauen, Speerwerfen Frauen)
    ARD/ZDF Hauptprogramm größtenteils Entertainment statt Sport
    zuviel Fußball im Hauptprogramm, EM/WM reichen, man muss nicht auch Olympia damit zukleistern
    leere Stadien
    unfairstes Olympiapublikum überhaupt
    Doping Doppelmoral bei den Öffis
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2016
    Joost38, tschippi, Fakeaccount und 2 anderen gefällt das.
  2. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Doch so groß!:D
     
  3. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Ich denke, ich werde die Spiele nicht lange in Erinnerung haben. Da ist London noch viel presenter in meiner Erinnerung, selbst an die Paralympics erinnere ich mich mehr.
     
    patissier1 gefällt das.
  4. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich schon. Gemeinsam mit Griechenland 2004 die am miesestesten organisierten Spiele. Krönung war das grüne Sprungbecken, wo man anfangs nicht mal erklären konnte, warum das grün ist "aber keine Gefahr!!!".

    Und in Bezug auf Publikum die Vollkatastrophe schlechhtin. Bei den leeren Tribünen haben es alle anderen Veranstalter dann hinbekommen, dieses Problem dann durch Schulklassen, Vereine oder Armee, dass die leeren Plätze auffüllten zumindest optisch zu lösen. Hier gab es nicht mal bei Marathon bei kostenlosem Zugang nennenswert Zuschauer...

    Ein Stichwort, das mir zu den jeweiligen Spielen einfällt ohne irgendwo nachzuschlagen:

    Moskau 1980: Ich war zu klein
    LA 1984: Raketenmann, ansonsten auch noch zu klein
    Seoul 1998: "One Moment in Time" - bis heute ein Welthit. Triumph der deutschen Fechter. Geröstete Tauben bei der Eröffnungsfeier
    Barcelona 1992: Der Sprungturm vor der traumhaften Stadtkulisse. Heike Henkel im Hochsprung
    Atlanta 1996: Der Anschlag und Coca Cola.
    Sydney 2000: Perfekt, hat mir von der ersten bis zu letzten Minute großartig gefallen.
    Athen 2004: Halbfertige, improvisierte, Wettkampfstätten, Chaos überall
    Peking 2008: Gigantismus. Ganze Stadtviertel plattgemacht, Smog, Playback-Mädchen bei der Eröffnung
    London 2012: Sydney 2000 in "12 Jahre moderner"
    Rio 2016: Leere Stadien, unfaire Zuschauer, grünes Sprungbecken, Chaos^10.
     
    Joost38, -Rocky87-, Fakeaccount und 6 anderen gefällt das.
  5. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    Zu Seoul sollte noch Greg Louganis kommen, der beim Springen vom dreimeter Brett sich den Kopf aufschlägt und trotzdem gewinnt

    Ansonsten sehr treffend.
     
  6. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir sollten auch mal Respekt lernen.

    Leute, die Spiele waren in Brasilien. Einem ganz armen Schwellenland mit fast fehlender Infrastruktur.

    Warum genau dorthin die Spiele vergeben wurden ist mir nicht bekannt. Jeder, der dies so entschieden hat, wusste aber, dass dieses Land nicht mit China oder Großbrittanien mithalten kann.

    Was hat man denn erwartet :rolleyes:

    Es war doch klar, dass diese Spiele kleiner, billiger und total improvisiert ablaufen werden. Genau solche Sachen wie das grüne Wasser usw. sind halt die Kleinigkeiten, die passieren können, wenn nicht alles zu 100 % organisiert ist.

    Für die Möglichkeiten die in Brasilien vorherrschen sowie den leider akut verschärften Problemen im Land haben die das super hinbekommen (y)

    Wie wäre alles in Deutschland abgelaufen ?

    - Werden hier alle baulichen Großvorhaben pünklich und kostenneutral fertig ?
    - Kommt man hier ohne Stau in die Innenstädte ?
    - Ist Deutschland frei von jeder Vetternwirtschaft und Korruption ?
    - Ist Deutschland sicher ? Wären hier weniger Sicherheitskräfte vor Ort gewesen ?
    - Wäre die Stimmung in den Stadien besser ? Wir schaffen es ja noch nichtmal, eine Mehrheit der Menschen dafür zu begeistern, die Spiele überhaupt hier auszurichten.
    - Gibt es in deutschen Sportverbänden keinen moralischen Sumpf ? Läuft zB beim DFB immer alles rund ? Ist es nicht so, dass sich hier höchste Sportfunktionäre sogar verklagen ?

    Das Gemecker über Rio ist typische Doppelmoral.

    Deutschland kann es halt immer besser ......

    ..... in der Theorie. Selber Veranwortung im Sinne einer Ausrichtung wird dieses Land über Jahrzente nicht übernehmen.....

    Lieber alle 2 Jahre über andere Gastgeber meckern :(


    Zu den Übertragungen:
    Die waren gewoht schlecht. Viel zu wenig Live-Sport. Viel zu viele negative Stimmungsmache. Dazu selbstverliebte Wichtigtuer wie Bömmes und Delling.

    Negativer Höhepunkt war die Tatsache, dass die ARD HaJo Seppelt fast täglich eine Plattform für seine Phrasen und Generalverdächtigungen gegeben hat. Bei diesem Typ mit seinen kalkulierten Stasimethoden kommt mir das kalte Kotzen :notworthy:


    Zum deutschen Abschneiden:

    Noch akzeptabel, leider mit Tendenz nach unten. Insgesamt bin ich zufrieden (y)


    Abschließend:

    Vielen Dank an alle Sportfreunde hier für die netten Diskussionen rund um die Spiele :winken:
     
    Joost38 und patissier1 gefällt das.
  7. jake_harper

    jake_harper Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    1.074
    Zustimmungen:
    303
    Punkte für Erfolge:
    98
    Ja, die Stimmung wäre besser. Ich erinnere mich immer noch mit Gänsehaut an die Leichtathletik-WM 1993 in Stuttgart. Super Stimmung, nicht nur wenn Deutsche erfolgreich waren.
     
    rom2409 und Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.043
    Punkte für Erfolge:
    273
    Während der Abschlussfeier im Maracana soll angeblich in den Favelas nebenan der Strom ausgefallen sein :whistle:;)
     
  9. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.630
    Zustimmungen:
    7.813
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau das sollte man bei der Vergabe der Spiele bedenken.
    Die Einheimischen fressen den Kitt aus den Fenstern, so arm sind sie , und die Regierenden bauen Milliardensportstätten wo an anderer Stelle Gelder dringenst benötigt werden.

    Ich kann dem Ganzen absolut nix mehr abgewinnen.

    Dann die korrupten IOC Mitglieder, die ganze dopingverseuchte Sportlerschaft (über 100 positv getestete Athleten durften starten) tut mir das Alles vermiesen.

    Ein IOC Präsident Bach der so tut als ob alles in Butter ist, und mit Staatschefs klüngelt (Putin).

    Ich habe im Großen und Ganzen viiiel weniger angeschaut als vor Jahren noch, bisschen Beach Volleyball, Handball und unsere Fußballer.
    Die Tageszusammenfassungen haben mir eigentlich gereicht.

    In Südkorea 2018 wird es sicherlich noch weniger werden. Von Japan 2020 ganz zu schweigen.

    Bin froh, dass der dreckige Zauber endlich vorüber ist.
     
    Fakeaccount und horud gefällt das.
  10. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    1993 war die Stimmung global auch noch besser :D;)

    Hätte man 1993 ne Umfrage in Deutschland gemacht, ob wir hier die Spiele ausrichten sollen, hätte fast jeder JAAAAAA geschrien.

    Wenn Du 2016 diese Umfrage machst, wird Dir größtenteils Abneigung gewahr werden.

    Ob wir, warum auch immer, uns so ein Event wie die Spiele ans Bein binden sollen steht wieder auf einem anderen Papier. Dies sind politische und gesellschaftskritische Fragen.

    Mir geht es aber darum, eine Leistung eines armen Landes wie Brasilien so madig zu reden, dass es fast nicht schlimmer geht ;) NUR DAS ärgert mich.

    Wie man es macht ist aber eh nie recht.

    In Peking waren die Spiele zu glatt, steril und zu perfekt.
    In London war alles zu groß und zuviel Gigantismuss.
    In Brasilien war jetzt wieder alles zu schlecht ( bis zum dreckigen Wasser im Pool und dem verstopften Klo im Athletendorf ).


    Man sollte sich schon mal entscheiden ;)

    Bin ja mal gespannt wie die Kritiken sind, wenn in der Wüstensonne von Katar die WM stattfindet :ROFLMAO::ROFLMAO: