1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympia 2016 in Rio de Janeiro

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von jfbraves, 11. Juli 2016.

  1. Zonenkind

    Zonenkind Lexikon

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    27.781
    Zustimmungen:
    34.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Aber verglichen mit z.B. den Investitionen der Briten ist das doch nicht mehr als "nett".

    Wenn ich 16 bin und es sich abzeichnet, dass ich in meiner Altersklasse ein Ausnahmetalent bin, dann muss mir aufgezeigt werden, was ich die nächsten 10 Jahre mit dem Sport verdienen kann. Ansonsten lass ich das und mach Abi, Studium, Karriere.
    Ein Bundesliga-Profi hat mit Anfang 30 ausgesorgt. Ein Schwimmer (oder Judoka, Fechter, Ruderer...), der für Deutschland 5x Olympiagold holt, muss gucken wo er nach der Sportkarriere bleibt. Drückt dann mit Anfang 30 die Schulbank. Welche Eltern würden das ihren Kindern empfehlen?

    Die Konkurenz in der Welt ist einfach stärker geworden, so dass wir mit weiter so stagnieren und zurückfallen.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.909
    Zustimmungen:
    33.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na..sind wir wieder beim "Abos laufen, alles dufte" rechnen? ;)

    Bei Gesamtmedaillen stehen wir auf 9. Oder findest Du 1x Gold besser als 26 Silber und 41 Bronze? In der Statistik wären wir mit der einzigen Medaille sogar auf 1, vor der Nation mit 67 Medaillen.

    Ein tieferer Blick offenbart dass die Zahl der dt. Olympiasieger stetig abnimmt , das "Dabeisein" Motto immer stärker wird. Und ob wir in der Endabrechnung ne 4 vorne stehen haben...da darf man nach der Halbzeit zweifeln. Fakt ist nunmal, der "Olympiazweite" ist der erste Verlierer. Und unter 40 Gesamtmedaillen wäre in jeder Hinsicht ein neuer Tiefpunkt.
     
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.712
    Zustimmungen:
    9.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    So sind sie die Berliner.... mit nüscht zufrieden. :D ;)
     
  4. Rolandson

    Rolandson Guest

    Die rechte werden aber teuer verkauft. Die Sportler sollten da auch was abbekommen.
     
  5. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Synchronballett ist eine dieser Sportarten, die wohl vom IOC immer vergessen werden, wenn es um die Abstimmung geht, welche Sportarten raus müssen. Wenn dann die Wettbewerbe sind, merken sie, das sie irgendwas vergessen haben. :D
     
  6. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    tja, wird langsam zeit, daß mal wieder ein highlight passiert, wie z.b. die gestrige leistung der außenseiterin monica puig, die werbung für den tennissport betrieben hat. an diversen fragwürdigen bei olympia vertretenen "sportarten" ändern wir ja doch nix.
     
  7. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was sind "fragwürdig bei olmpia vertreten Sportarten" o_O

    Ich warte ja drauf, dass jemand Formel 1 olympisch sehen will, im Gegenzug aber den Marathonlauf rausschmeißen will.

    Oder Pokemon Go und World of Warcraft rein. Dafür weg mit Turnen und Schwimmen....

    Ich muss mich schon schwer wundern über manche Meinungen :cautious:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2016
    Berliner und Pietro Fresa gefällt das.
  8. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na ja, wieso sollen wir etwas nicht können, was der gemeine Brite problemlos hinbekommt ;)

    Wir sind Teutonen, wir schaffen das....

    Natürlich könnten wir viel besser sein. Es ist aber ein deusches Phänomen, dass wir in der Theorie alles nur besser wissen, ohne es aber selber besser zu tun ;)

    Ist ja wie bei der Austragung der Spiele an sich. Deutschland macht alles madig. Essen schlecht. Dorf ist scheiße. Nix los im Stadion, bla, bla, bla ....

    Im Gegenzug sind wir aber gar nicht bereit, selber Verantwortung zu übernehmen, und so ein Event auszutragen :(

    Mich hat es fast vom Hocker gehauen, als in der ARD neulich ein langer Bericht lief, wie Scheiße es in Rio doch wäre, weil das Dorf nicht fertig wäre ( Klo verstopf ) und es ja immer Stau gäbe.

    Das aus einem Land, das nicht mal in der Lage ist, einen Flughafen oder einen Bahnhof zu bauen :D

    Normal sollte für Deutschland sowohl von den Leistungen als auch von dem Drumherum schlicht lauten:

    "Maul halten" und erst mal besser machen ;)
     
    Joost38 gefällt das.
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.712
    Zustimmungen:
    9.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bitte nich schon wieder diese "Olympia nach DE" Sache....kommt nicht und ist auch gut so. :D

    Und den gemeinen Briten gibt es kaum noch...genauso wie den gemeinen Deutschen oder sonst was. Wenn wir im Schwimmen besser werden wollen....ja dann macht die Schwimmer zu Popstars und schiebt ihnen wie den Fußballern Millionen vor die Nase, dann wird das schon. :)

    Am Ende liegt alles am Geld und da hört bei den deutschen der Spaß nun mal auf. Fußball finanziert sich ja quasi selbst und ist ein in sich geschlossenes Universum.

    Wollen die Olympioniken weiter kommen müssen sie auch mit den Begleiterscheinungen leben. Und der rote Harting ist da ja schon mal raus. :D

    Man muss sich entscheiden.....ein edler Wettkampf bei dem es wirklich nur um Leistung geht, oder ein finanzielles Kräftemessen mit leichtem Einfluss durch Know How.

    Nichts Anderes ist Fußball.....oder Handei.....oder Basketball....usw.
     
  10. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Diesmal wird sich Henrik Stenson mit Justin Rose einen epischen Zweikampf liefern. :winken:
     
    Damn True gefällt das.