1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Olympia 2012 in London LIVE im Fernsehen und Internet

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von saopauli, 5. Dezember 2011.

  1. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Olympia 2012

    Deutschland hat seit der Wiedervereinigung mit 380 Athleten das kleinste Team,
     
  2. Mad9000

    Mad9000 Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2012
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Olympia 2012

    Naja Sportlich gesehn sind wir ja auch zur Zeit nicht wirklich die überflieger oder?
    Davon abgesehn richten die Amis doch immer ganz nette Spiele aus also warum nicht mir isses ja eigentlich Wurst ist halt nur bissel doof wenn man da hin möchte.
     
  3. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Olympia 2012

    Aufatmen bei Ariane Friedrich - die Hochspringerin steht im Olympia-Aufgebot für London. Der Deutsche Olympische Sportbund gab dem Antrag des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) auf eine Ausnahmeregelung für die Rekordhalterin aus Frankfurt statt. Auch Speerwurf-Weltmeister Matthias de Zordo wird bei den Olympischen Spielen dabei sein. Der DOSB nominierte am Mittwoch den letzten Teil der Olympia-Teilnehmer.

    Friedrich darf nach London - Olympia - kicker online
     
  4. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Olympia 2012

    Sehr interessant:

    Der Olympia-Traum von Oscar Pistorius schien schon geplatzt, doch plötzlich kann der "Blade Runner" ohne Unterschenkel bei den Olympischen Spielen in London sogar doppelt starten.

    Das Südafrikanische Olympische Komitee (Sascoc) nominierte den an beiden Unterschenkeln amputierten 25-Jährigen am Mittwoch zunächst für die 4 x 400-Meter-Staffel - lässt damit aber auch einen Start im Einzelrennen zu.

    400-Meter-Läufer Pistorius startet doch bei Olympia - Road to Olympia - LAOLA1.at
     
  5. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.268
    Zustimmungen:
    10.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Olympia 2012

    Der Deutsche Olympische Sportbund : 389 Athleten unter dem Motto "Wir für Deutschland"

    Die dritte Nominierung der Deutschen Olympiamannschaft:

    Radsport, Straße (9 Athleten / 4 F / 5 M): John Degenkolb (SSV Gera, Straße), Bert Grabsch (Straße und Zeitfahren), André Greipel (Team Lotto Belisol, Straße), Marcel Sieberg (Team Lotto-Belisol, Straße), Tony Martin (Straße und Zeitfahren), Claudia Häusler (RSV Irschenberg, Straße), Judith Arndt (SC DHfK Leipzig, Straße und Zeitfahren), Ina-Yoko Teutenberg (Team Specialized-Lululemon, SG Kaarst, Straße), Trixi Worrack (Straße und Zeitfahren).

    Radsport, Bahn (4 Athleten / 3 F / 1 M): Robert Förstemann (SSV 1990 Gera, Sprint-Einzel und MTB Cross Country, war vorher schon als P-Athlet für den Teamsprint nominiert), Charlotte Becker (RSV Unna, RSV Werner Otto, Mannschaftsverfolgung), Lisa Brennauer (Team Specialized Lululemon, Mannschaftsverfolgung), Madeleine Sandig (SSV 1990 Gera, Mannschaftsverfolgung).

    P-Akkreditierung, Alternate Athletes (1 Athlet / 1 F / 0 M): Stephanie Pohl (RSC Cottbus, Mannschaftsverfolgung/war vorher schon als P-Athletin für den Teamsprint nominiert).

    Gewichtheben (5 Athleten / 2 F / 3 M): Jürgen Spieß (AV 03 Speyer, bis 105 kg), Matthias Steiner (Chemnitzer AC, über 105 kg), Almir Velagic (AV 03 Speyer, über 105 kg), Julia Rohde (NSAC Görlitz, bis 53 kg), Christin Ulrich (ASV Ladenburg, bis 58 kg).

    Triathlon (6 Athleten / 3 F / 3 M): Steffen Justus (DJK Dudweiler), Maik Petzold (BLV Rot-Weiß 90), Jan Frodeno (LAZ Saarbrücken), Svenja Bazlen (VfL Waiblingen), Anja Dittmer (SC Neubrandenburg), Anne Haug (TV 1848 Erlangen).

    Hockey, Männer (16 Athleten / 0 F / 16 M): Oskar Deecke (CHTC Krefeld), Florian Fuchs (UHC Hamburg), Moritz Fürste (UHC Hamburg), Martin Häner (Berliner Hockey Club), Tobias Hauke (Harvestehuder THC), Oliver Korn (UHC Hamburg), Maximilian Müller (Nürnberger HTC), Jan Rabente (HTC Uhlenhorst Mülheim), Thilo Stralkowski (HTC Uhlenhorst Mülheim), Johannes-Maximilian Weinhold (Rot-Weiss Köln), Christopher Wesley (Nürnberger HTC), Benjamin Weß (Rot-Weiss Köln), Timo Weß (Rot-Weiss Köln), Matthias Witthaus (Mannheimer HC), Christopher Zeller (Rot-Weiss Köln), Philipp Zeller (Rot-Weiss Köln).

    P-Akkreditierung, Alternate Athletes (2 Athleten / 0 F / 2 M): Linus Butt (CHTC Krefeld), Nicolas Jacobi (UHC Hamburg).

    Hockey, Frauen (16 Athleten / 16 F / 0 M): Anke Brockmann (Berliner Hockey Club), Yvonne Frank (UHC Hamburg), Mandy Haase (Mannheimer Hockey Club), Lisa Hahn (Uhlenhorster Hockey Club Hamburg), Nina Hasselmann (Münchner Sportclub), Kristina Hillmann (UHC Hamburg), Natascha Keller (Berliner Hockey Club), Marie Mävers (UHC Hamburg), Julia Müller (Laren MHC / Niederlande), Janne Müller-Wieland (Uhlenhorster Hockey Club), Katharina Otte (Berliner Hockey Club), Jennifer Plass (Uhlenhorster HC Hamburg), Fanny Rinne (TSV Mannheim Hockey), Christina Schütze (Der Club an der Alster Hamburg), Maike Stoeckel (HDM Den Haag / Niederlande), Céline Wilde (Klipper THC).

    P-Akkreditierung, Alternate Athletes (2 Athleten / 2 F / 0 M): Kristina Reynolds (Klipper THC), Jana Teschke (UHC Hamburg).

    Leichtathletik, Männer (35 Athleten / 0 F / 35 M): Erik Balnuweit (LAZ Leipzig, 110 m Hürden), Matthias Bühler (LG Offenburg, 110 m Hürden), Alexander John (LAZ Leipzig, 110 m Hürden), Sebastian Bayer (Hamburger SV, Weitsprung), Christian Reif (ABC Ludwigshafen, Weitsprung), Alyn Camara (TSV Bayer 04 Leverkusen, Weitsprung), Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt, Zehnkampf), Rico Freimuth (Hallesche Leichtathletik-Freunde, Zehnkampf), Jan-Felix Knobel (LG Eintracht Frankfurt, Zehnkampf), Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken, Stabhoch), Malte Mohr (TV Wattenscheid 01, Stabhoch), Björn Otto (TSV Bayer Dormagen, Stabhoch), Arne Gabius (LAV ASICS Tübingen, 5000 m), Tino Häber (LAZ Leipzig, Speer), Matthias de Zordo (SV Schlau.com Saar 05 Saarbrücken, Speer), Robert Harting (SCC Berlin, Diskus), Markus Münch (LG Wedel/Pinneberg, Diskus), Martin Wierig (SC Magdeburg, Diskus), André Höhne (SCC Berlin, 50 km Gehen und 20 km Gehen, war vorher schon über 50 km nominiert), Christopher Linke (SC Potsdam, 50 km Gehen und 20 km Gehen, war vorher schon über 50 km nominiert), Lucas Jakubczyk (SCC Berlin, 4x100 m), Martin Keller (LAZ Leipzig, 4x100 m), Sven Knipphals (VfL Wolfsburg, 4x100 m), Alexander Kosenkow (TV Wattenscheid 01, 4x100 m), Julian Reus (TV Wattenscheid 01, 4x100 m), Tobias Unger (VfB Stuttgart, 4x100 m), Eric Krüger (SC Magdeburg, 4x400 m), Jonas Plass (ASICS-Team Wendelstein, 4x400 m), Thomas Schneider (Dresdner SC 1898, 4x400 m), Niklas Zender (LG Eintracht Frankfurt, 4x400 m), Kamghe Gaba (LG Stadtwerke München, 4x400 m), Sören Ludolph (LG Braunschweig, 800 m), Silvio Schirrmeister (LAC Erdgas Chemnitz, 400 m Hürden), David Storl (LAC Erdgas Chemnitz, Kugel), Ralf Bartels (SC Neubrandenburg, Kugel).

    Leichtathletik, Frauen (37 Athleten / 37 F / 0 M): Sosthene Moguenara (TV Wattenscheid 01, Weitsprung), Anne Cibis (MTG Mannheim, 4x100 m), Leena Günther (LT DSHS Köln, 4x100 m), Yasmin Kwadwo (TV Wattenscheid 01, 4x100 m), Tatjana Lofamakanda Pinto (LG Ratio Münster, 4x100 m und 100 m), Verena Sailer (MTG Mannheim, 4x100 m und 100 m), Marion Wagner (USC Mainz, 4x100 m), Julia Fischer (SCC Berlin, Diskus), Nadine Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde, Diskus), Anna Rüh (SC Neubrandenburg, Diskus), Christiane Klopsch (LG ovag Friedberg-Fauerbach, 4x400 m), Fabienne Kohlmann (LG Karlstadt-Gambach-Lohr, 4x400 m), Janin Lindenberg (SC Magdeburg, 4x400 m), Seyede Maral Feizbakhsh Bazargani (TV Wattenscheid 01, 4x400 m), Esther Cremer (TV Wattenscheid 01, 4x400 m), Elizaveta Ryzih (ABC Ludwigshafen, Stabhoch), Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen, Stabhoch), Martina Strutz (SC Neubrandenburg, Stabhoch), Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg, 1500 m), Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt, Hammer), Kathrin Klaas (LG Eintracht Frankfurt, Hammer), Nadine Kleinert (SC Magdeburg, Kugel), Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge, Kugel), Josephine Terlecki (SC Magdeburg, Kugel), Sabine Krantz (TV Wattenscheid 01, 20 km Gehen), Melanie Seeger (SC Potsdam, 20 km Gehen), Gesa-Felicitas Krause (LG Eintracht Frankfurt, 3000 m Hindernis), Antje Möldner-Schmidt (LC Cottbus, 3000 m Hindernis), Julia Mächtig (SC Neubrandenburg, Siebenkampf), Jennifer Oeser (TSV Bayer 04 Leverkusen, Siebenkampf), Lilli Schwarzkopf (LG Rhein-Wied, Siebenkampf), Katharina Molitor (TSV Bayer 04 Leverkusen, Speer), Christina Obergföll (LG Offenburg, Speer), Linda Stahl (TSV Bayer 04 Leverkusen, Speer), Carolin Nytra (MTG Mannheim, 100 m Hürden), Cindy Roleder (LAZ Leipzig, 100 m Hürden), Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt, Hoch).

    Rudern, Männer (28 Athleten / 0 F / 28 M): Filip Adamski (Mannheimer RG Baden von 1880, Achter), Eric Johannesen (RC Bergedorf, Achter), Andreas Kuffner (Berliner Ruder-Club, Achter), Florian Mennigen (Ratzeburger Ruderclub, Achter), Lukas Müller (RC Germania Düsseldorf 1904, Achter), Maximilian Reinelt (Ulmer Ruder-Club Donau, Achter), Martin Sauer (Berliner Ruder-Club, Achter-Steuermann), Richard Schmidt (Ruderverein Treviris 1921, Achter), Kristof Wilke (Ruderclub Undine, Achter), Anton Braun (Berliner Ruder-Club, Zweier ohne), Felix Drahotta (Olympischer Ruder-Club Rostock von 1956, Zweier ohne), Tim Grohmann (Dresdner Ruder-Club 1902, Doppelvierer), Lauritz Schoof (Rendsburger Ruderverein, Doppelvierer), Karl Schulze (Universitätssportverein TU Dresden, Doppelvierer), Philipp Wende (Wurzener Rudervereinigung Schwarz-Gelb, Doppelvierer), Marcel Hacker (Frankfurter Rudergesellschaft Germania 1869, Einer), Lars Hartig (Friedrichstädter Rudergesellschaft, Leichtgewichts-Doppelzweier), Linus Lichtschlag (RK am Wannsee, Leichtgewichts-Doppelzweier), Gregor Hauffe (RTHC Bayer Leverkusen, Vierer ohne), Urs Käufer (Ulmer Ruder-Club Donau, Vierer ohne), Sebastian Schmidt (Mainzer Ruder-Verein, Vierer ohne), Toni Seifert (RTHC Bayer Leverkusen, Vierer ohne), Eric Knittel (Berliner Ruder-Club, Doppelzweier), Stephan Krüger (Olympischer Ruder-Club Rostock von 1956, Doppelzweier), Jochen Kühner (Ruderverein Saarbrücken, Leichtgewichts-Vierer ohne), Martin Kühner (Ruderverein Saarbrücken, Leichtgewichts-Vierer ohne), Bastian Seibt (Der Hamburger und Germania Ruder Club, Leichtgewichts-Vierer ohne), Lars Wichert (Ruder-Club Allemannia von 1866, Leichtgewichts-Vierer ohne).

    P-Akkreditierung, Alternate Athletes (4 Athleten / 0 F / 4 M): Florian Eichner (Hall. Rvg. Böllberg v.1884/Nelson v. 1874, Riemen schwer), Jonathan Koch (Mainzer Ruder-Verein, Leichtgewichts-Doppelzweier), Philipp Naruhn (HRV Böllberg/Nelson, Riemen schwer), Matthias Rocher (Ruderclub Magdeburg, Skull schwer).

    Rudern, Frauen (20 Athleten / 20 F / 0 M): Carina Bär (Heilbronner Rudergesellschaft Schwaben, Doppelvierer), Britta Oppelt (Rudervereinigung Hellas-Titania Berlin, Doppelvierer), Julia Richter (RK am Wannsee, Doppelvierer), Annekathrin Thiele (Rudergesellschaft Wiking im SC DHfK Leipzig, Doppelvierer), Marie Dräger (Olympischer Ruder-Club Rostock von 1956, Einer), Nadja Drygalla (Olympischer Ruder-Club Rostock von 1956, Achter), Julia Lepke (Rostocker Ruderclub 1855, Achter), Kathrin Marchand (RTHC Bayer Leverkusen, Achter), Daniela Schulze (Potsdamer Ruder-Gesellschaft, Achter), Ronja Schütte (Essen-Werdener RC von 1896, Achter), Laura Schwensen (Rvg. Kappeln im TSV Kappeln, Achter-Steuerfrau), Ulrike Sennewald (Olympischer Ruder-Club Rostock von 1956, Achter), Constanze Siering (RV Emscher Wanne, Achter), Katrin Thiem (Hannoverscher RC von 1880, Achter), Kerstin Hartmann (Ulmer Ruder-Club Donau, Zweier ohne), Marlene Sinnig (Krefelder Ruder-Club 1883, Zweier ohne), Tina Manker (RK am Wannsee, Doppelzweier), Stephanie Schiller (Ruderclub Potsdam, Doppelzweier), Lena Müller (Duisburger Ruderverein, Leichtgewichts-Doppelzweier), Anja Noske (Ruderverein Saarbrücken, Leichtgewichts-Doppelzweier).

    P-Akkreditierung, Alternate Athletes (1 Athlet / 1 F / 0 M): Lisa Schmidla (Crefelder Ruder-Club 1883, Skull schwer).

    Schießen, Bogen (2 Athleten / 1 F / 1 M): Camilo Mayr (SGI Welzheim, Einzel), Elena Richter (BSC BB-Berlin, Einzel).

    Tennis (7 Athleten / 4 F / 3 M): Philipp Kohlschreiber (Kurhaus Lambertz Aachen, Einzel), Christopher Kas (TC BW Halle, Doppel), Philipp Petzschner (Kurhaus Lambertz Aachen, Doppel), Julia Görges (M2 Beaute Ratingen, Einzel und Doppel), Angelique Kerber (M2 Beaute Ratingen, Einzel und Doppel), Sabine Lisicki (LTTC RW Berlin, Einzel und Doppel), Andrea Petkovic (M2 Beaute Ratingen, Einzel und Doppel). - Die Zusammensetzung des deutschen Mixed-Teams wird vor Ort in London entschieden.

    Turnern, Kunstturnen (10 Athleten / 5 F / 5 M): Philipp Boy (SC Cottbus), Fabian Hambüchen (TSG Wetzlar-Niedergirmes), Sebastian Krimmer (TSG Backnang), Marcel Nguyen (TSV Unterhaching), Andreas Toba (TK Hannover), Janine Berger (SSV Ulm, Kunstturnen), Kim Bùi (TSG Tübingen), Oksana Chusovitina (TT Toyota Köln), Nadine Jarosch (TV 1860 Detmold), Elisabeth Seitz (TG Mannheim).

    Turnen, Rhythmische Sportgymnastik (7 Athleten / 7 F / 0 M): Jana Berezko-Marggrander (TSV Schmiden, Einzel), Mira Bimperling (TV Rehlingen, Gruppe), Nicole Müller (TSV Schmiden, Gruppe), Camilla Pfeffer (TSV Schmiden, Gruppe), Cathrin Puhl (TV Rehlingen, Gruppe), Sara Radman (TSV Schmiden, Gruppe), Regina Sergeeva (TSG Söflingen, Gruppe).

    Volleyball, Beach (8 Athleten / 4 F / 4 M): Julius Brink (VCO Berlin, Herren Team 1), Jonas Reckermann (VC Olympia Berlin, Herren Team 1), Jonathan Erdmann (VC Olympia Berlin, Herren Team 2), Kay Matysik (VC Olympia Berlin, Herren Team 2), Sara Goller (Hertha BSC, Damen Team 1), Laura Ludwig (Hertha BSC, Damen Team 1), Katrin Holtwick (Seaside Beach Club Essen-Baldeney, Damen Team 2), Ilka Semmler (Seaside Beach Club Essen-Baldeney, Damen Team 2).
     
  6. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.213
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Olympia 2012

    Für Tony Martin ist hoffentlich eine Medaille im Zeitfahren nicht möglich. Auch Gold ist möglich, jedoch gibt es dafür bekanntlich auch noch andere Kandidaten. Drücke ihm die Daumen, nachdem der Tourstart für ihn nur semi-optimal verlaufen ist.
     
  7. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Olympia 2012

    Sechs Terror-Verdächtige werden knapp drei Wochen vor dem Beginn der Olympischen Spiele in London festgenommen.

    Eine direkte Verbindung zum Großereignis soll laut der Polizei nicht bestehen. Die fraglichen Personen stehen unter Verdacht der Anstiftung, Vorbereitung und Beauftragung von Terror-Akten.

    In den Morgenstunden stürmen die Behörden eine Wohnung in London. Ein 24-jähriger Verdächtiger soll durch einen Elektroschocker verletzt worden sein.

    Terror-Alarm in London - Road to Olympia - LAOLA1.at
     
  8. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Olympia 2012

    Mano Menezes, brasilianischer Teamchef, gibt die Namen der Mitglieder der "Selecao" bekannt, die bei Olympia 2012 in London nach Gold greifen soll.

    Die drei Spieler über 23 Jahre sind Thiago Silva (Milan), Hulk (noch Porto) und Marcelo (Real). Dani Alves (Barca) und David Luiz (Chelsea) müssen zuschauen.

    Mit Rafael (ManUtd), Pato (Milan), Danilo, Alex Sandro (beide Porto), Ganso (Santos) und allen voran Superstar Neymar (Santos) finden sich aber weitere große Namen im 18-Mann-Kader.

    Fußball: Brasilien-Kader steht - Road to Olympia - LAOLA1.at
     
  9. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.268
    Zustimmungen:
    10.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Olympia 2012

    mal was zur Einschätzung der deutschen Volleyballmannschaft..die haben gerade in der Weltliga (sportlich wertvoller als die WM) Olympiasieger und Gruppengegner in London USA 3-2 geschlagen und würden bei einer weiteren Niederlage der Amis gegen Gastgeber Bulgarien das Halbfinale der besten 4 Teams der Welt erreichen.

    Kuba die noch in der Olympiaquali an uns scheiterten stehen dagegen schon sicher im HF. Daran sieht man dass Deutschland mittlerweile zur Weltspitze gehört.
     
  10. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.426
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Olympia 2012

    Weiß jemand, wann die 24 Olympiakanäle der BBC aufgeschaltet werden?