1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Oliver Welke über die Rache am Formatradio und Reformen bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. November 2022.

  1. karlicek

    karlicek Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2021
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    "ARD und ZDF sind werktags 20 Minuten erlaubt "

    dazu kommen die ewigen "wird präsentiert von" oder "präsentiert" und dazu nach 20 Uhr bei Sport. und die nervige Eigenwerbung, Programmhinweise und Werbung für Mediatheken usw. das ist auch alles Werbung
     
    SteelerPhin und KlausAmSee gefällt das.
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Programmhinweise sind definitiv keine Werbung. Ich bin sicher, dass sogar die BBC, die tatsächlich keine Werbung senden darf, Programmhinweise bringt.

    Kommerzielle Werbung gibt's gerade einmal auf zwei Kanälen und weder nach 20.00 noch an Sonn- und Feiertagen. In der Schweiz, in Österreich oder gar in Italien gibt's Werbung zu jeder Tages- und Nachtzeit, selbstverständlich auch an Sonn- und Feiertagen.
     
    DVB-T-H und Redheat21 gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir ging es um Werbung in den Radioprogrammen. Ich habe da noch nie mitgestoppt, aber gefühlt ist es (zumindest beim SWR) deutlich mehr.

    Aber schauen wir doch mal auf die Fernsehprogramme, da wird Werbung halt oft "Sponsoring" genannt und dieses findet nach 20:00 und sogar - trotz Werbeverbots - in den dritten Programmen statt, teilweise direkt vor der 20:00 Tagesschau mit höchster Einschaltquote.

    Programmhinweise sind für mich OK, wenn es nicht Überhand nimmt.
    Ich wäre sogar für einen ARD-Trailerkanal, in dem als Endlosschleife alle Sendungen der ARD mit typischen Themen und Nennung der Zielgruppe inklusiven den üblichen Sendezeiten präsentiert werden. So eine Art Fernsehzeitschrift mit Bewegtbildern. Braucht auch nicht viel Datenrate und könnte während der Regionalisierungen pausieren.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Wenn jemand nicht mal weiß, was Fakten sind, bringen fundierte Beiträge wie deiner auch nichts. Solches Sponsoring gibt es durch in den werbefreien Dritten. Dass dadurch Kosten reingeholt werden, kapieren gewisse Leute wohl auch nicht.
     
    Redheat21 und Stern Borussia gefällt das.
  5. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nein. Vorschauen und Programmhinweise sind keine Werbung. Und auf weitere Angebote im Netz hinzuweisen kann man eher als Service am Zuschauer bezeichnen.
     
    Redheat21 und DVB-T-H gefällt das.