1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Oliver Welke über die Rache am Formatradio und Reformen bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. November 2022.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Vieles von dem ist mir beim Deutschlandfunk noch nicht untergekommen.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der ist ja auch eine rühmliche Ausnahme. Höre einfach mal die Programme der anderen Anstalten.
    Es wäre schön, wenn es einige "regionale Deutschlandfunke" gäbe.
     
  3. stewart

    stewart Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2001
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    422
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox 920, ATV 4K, LG Oled 55C7D, Yamaha RXV 875
    Naja, im Gegensatz zu den Privaten gibt es Alternativen. Sämtliche Kulturwellen, Nachrichtenwellen, DLF Kultur oder Nova und als rühmliche Ausnahme das (immer noch) einzigartige RadioEins vom RBB im popkulturellen terrestrischen Bereich.
    Beziehst Du Dich auf den MDR bspw., bin ich ganz bei Dir. Was dort läuft ist nicht ÖRR-würdig und bedient die schlichtesten der schlichten Gemüter. Generell sind die „Popwellen“ der ARD schlimme Privatradiokopien inkl. der sogenannten Jugendsender.

    Dennoch gibt es Vielfalt, man muss sie nur mehr suchen als noch in den 90ern. Und da spreche ich nur vom Radio und habe 3Sat, arte und die Mediatheken mit umfangreichen Dokfilm-Angeboten z. B. garnicht erwähnt.
    Was ich sagen will: Ganz so pauschal kann man die Dinge nicht sehen, dass der ÖRR dringend reformiert werden muss - keine Frage.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  4. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ich höre fast nur noch MDR Schlagerwelt und MDR Radio Thüringen. Die bedienen meinen Musikalischen Geschmack für den Tag und zum Teil auch die Nacht. Habe früher viel WDR 4 gehört.Aber da gab einige personelle Abgänge. Die neuen und die dämliche Comedy haben mich damals bewogen was neues zu suchen. WDR 2 kann man auch in die Tonne kloppen. Von Eins Live ganz zu schweigen.

    PS: Die Zuhöreraktionen nerven mich auch. Aber Musikauswahl und Moderatoren wiegen das auf. Mit der einen Moderatorin von MDR Radio Thüringen habe ich mal die Schulbank geteilt. :D
     
  5. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Dann hör mal Schwarzwaldradio.
     
    SAMS gefällt das.
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch in anderen Anstalten finde ich Sender, die frei sind von Werbung, Staumeldungen, Facebookbewertungen, Zuhöreraktionen.

    Einfach mal abseits der Populärmusiksender schauen.

    Man sollte auch bein ÖR differenzieren und nichts alles über einen Kamm scheren. Denn dafür ist er zu breit aufgestellt.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gut, dann sind von mir aus 50 % der Stationen gut. Die anderen 50 % äffen Privatsender nach und können somit weg. Ein enormes Einsparpotential.
     
    SteelerPhin und yoshi2001 gefällt das.
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn die Privaten Sender selber entscheiden könnten bei der Musikauswahl und Moderation, dann wäre die Vielfalt wieder da.
    Aber die müssen ja auf ihre ach so tollen Berater hören und alles durch die Hintertür gleichschalten.
    Darum klingen auch alle Privaten Stationen fast gleich.
     
    Hallenser1 gefällt das.
  9. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Schwarzwaldradio
     
  10. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    UKW-Sender höre ich seit einiger Zeit deutlich weniger.
    Zu Hause hab ich überwiegend Internetradio am Laufen.
    Ok Schwarzwaldradio werde ich mal reinhören.

    Nur im Auto hab ich noch bei längere Fahrten UKW laufen wegen Verkehrsnachrichten.
    Ansonsten kommt da die MP3 Konserve zum Einsatz.