1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Mai 2011.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    Das ganze könnte effizienter gestaltet werden. Wenn man ARD und ZDF zusammenlegen würde.

    Klare Aufteilung:
    Das Erste - Information & Unterhaltung
    Das Zweite - Information & Unterhaltung (für die jüngeren)
    Das Dritte - Regionales (West, Nord, Süd, Ost)

    3sat
    arte
    Phoenix (Ereignis- und Dokumentationskanal)
    Ki.Ka (Kinderkanal, inkl. Programmerweiterung auf Teens)

    Festival (EinsFestival, ZDFneo, ZDFkultur)
    Info (EinsExtra, ZDFinfo)
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    Komisch das gerade aus den englischsprachigen Ländern die jungen Schauspieler durchaus ihre Zukunft in Hollywood sehen.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    Ist doch normal.... im US Markt liegt mit riesigem Abstand das meiste Geld rum.
    Da liegt es in der Natur der Sache, dass man dort groß raus kommen will.

    Abgesehen vom Serienbereich, wo die US Produzenten einsame Spitze sind in praktisch allen Belangen, ist mir aber das brit. TV sympathischer, weil authentischer. Das gilt gerade für Quizshows o.ä. Da ist mir das US TV zu extrem durchformatiert, auch in der Art der Moderation, totale Fließbandabfertigung. Vieles wirkt mir da zu aufgesetzt, während man bei den brit. Moderatoren vieles einfach besser abkauft.
    Das ist aber ein Bereich, wo ich auch das dt. TV gut finde, ein Moderator wie Jauch hat aus dem Millionaire Format was Eigenes gemacht. Ich mag es bei Shows wo es Kandidaten etc gibt, wenn die Moderatoren ihre eigene Note mit reinbringen und nicht nur das Format durchgezogen wird.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    Nur muss man die Dominanz der Amis akzeptieren? Nein. Man müsste also eine Alternative zu Hollywood aufbauen. Gute Spielfilme und Serien können auch andere produzieren.

    Das ist ähnlich wie das klagen darüber das Wissenschaftler Deutschland verlassen.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    300 Mio Einwohner sind nun mal da in den USA, das definiert schon die Dominanz ein Stück weit. Da ist nicht viel dagegen anzukommen. Die Größenunterschiede sind da.
    Es muss sich auch lohnen etwas dagegen zu setzen. Wenn das Publikum die US Ware annimmt, ist die Motivation einfach gering. Das TV / Film Geschäft ist Kommerz, kein Wunschkonzert.
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    Man versucht es gar nicht erst. Man muss bedenken das dass englischsprachige Publikum durchaus wahrnimmt, wenn plötzlich jemand US-amerikanisch spricht. Das wirkt dort eben fremd.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    Was vielseitigkeit mit Herkunftsland zu tun hat ist mir (und vermutlich anderen Mitlesern ebenfalls) recht schleierhaft. Nur weil es woanders herkommt, heisst das noch lange nicht, dass es etwas Neues oder Innovatives ist. Sollte doch eigentlich klar sein...dachte ich jedenfalls.

    GERADE im fiktionalen Bereich gibt es hier deutlich Besseres und auch Innovativeres als beispielsweise in Deutschland oder gar in den Niederlanden. Wenn's nicht auffaellt vielleicht mal genau hinschauen ;)
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    @Tom123: um es ganz ehrlich zu sagen: die USA und auch UK ignorieren aufgrund der Sprache vieles. Was nicht Englisch ist - weg. Man kann viel und auch berechtigt die deutschen Medien kritisieren, aber es gibt auch abseits der englischsprachigen Welt viele gute Produktionen.
    Die BBC versendet einiges, weniges davon auf BBC Four, zb Wallander.
    Wird vom britischen Publikum aber kaum beachtet, ist halt nicht englischsprachig.
    Stig Larson, eine schwedische Produktion, hervorragend gemacht, brachte die BBC auch mal im Hauptprogramm, aber bemerkenswerterweise ins Englische synchronisiert ! Also was man den Deutschen immer vorwirft.
    Die Briten sind in Teilen den Deutschen ähnlicher, als sie es sein wollen, bzw. wahrhaben wollen.
    Man ist halt mit sich selbst zufrieden, hier und dort...
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    Wenn wir von einem Europa ausgehen, sollten natürlich auch Produktionen aus anderen Ländern gezeigt werden. Wieviele australische oder kanadische Produktionen werden eigentlich gezeigt? Dürfte gegen Null tendieren. US-Ware und etwas britisches dominiert, wobei die einheimische Ware stiefmütterlich behandelt wird.

    Warum sind dann soviele Schauspieler auf eine Hollywood-Karriere scharf. LA ist nicht gerade das friedlichste Plätzchen. Die Kulturförderung hat man gnadenlos zusammengestrichen.
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    @Terranus:
    Stelle ich auch nicht in Abrede... aber das Herkunftsland ist nun wirklich nicht das entscheidende Kriterium fuer Vielfalt oder Innovation.

    Es ist schon richtig, dass nicht-englischsprachiges kaum Beachtung findet. Aber es man entwickelt eben Neues auch selbst und darum ging's mir in obigem Post. Wenn's darum geht einen moeglichst bunten Strauss (guter) Produktionen anderer Laender zu haben, ist das nochmal eine ganz andere Diskussion, die mit unserem Thema gerade allerdings nicht besonders viel zu tun hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2011