1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Mai 2011.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    Weil nichts geschehen muss. Die Privaten verdienen auch mit Stillhalten oder Einkauf sehr gut und die ÖR sind viel zu sehr mit sich selbst oder den Nachteilen ihres Systems beschäftigt, als dass sie sich bewegen müssten.

    Dazu noch ein Publikum, dass sich irgendwo zwischen unentschieden und verlogen bewegt. Es ist einfach Tagesordnug, dass die Kritik etwas lobt, das Publikum aber gleichzeitig wegschaut und mehr davon fordert. Dazu noch Massen an Leuten, die in entsprechenden Foren oder Blogs als Erstes angeben "seit Jahren nicht mehr fernzusehen," oder routiniert auf das "gute Buch" verweisen, wenn mal einer etwas Nachdenkliches schreibt, was über reine, flache Unterhaltungskritik hinausgeht.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    Es hängt auch wesentlich an der TV Geschichte. In Großbr. musste die BBC frühzeitig mit dem privaten Anbieter ITV konkurrieren, bereits seit Mitte der 50er Jahre. Da standen sich zwei unterschiedlich finanzierte Konkurrenten gegenüber, die aber auch wirklich miteinander konkurrieren sollten und mussten.
    In Deutschland gab es lange Zeit nur ARD/ZDF - beide gebührenfinanziert, und weniger auf Konkurrenz getrimmt, sondern "Komplementärprogrammierung", sprich man sollte sich gegenseitig ergänzen. ARD/ZDF konnten und durften das senden was sie wollten, und angesichts dessen war ihr Programmoutput bis in die 90er hinein gar nicht mal schlecht (zumindest weit besser was abgesehen vom UK damals sonst so in Europa versendet wurde).
    Als die Privaten in Deutschland eingeführt wurden, war das eine andere Situation als in den 50ern bei ITV - das TV war lang etabliert. Und die TV Landschaft wurde völlig umgeschmissen.
    Bei den Briten war durch das jahrzehntelange Duo BBC1/ITV das System derart gefestigt worden, dass selbst heute die beiden Sender den Markt beherrschen, mit Marktanteilen, die in D kein Sender mehr erreichen kann.
    In D sind die Inhalte mit dem Aufkommen der Privaten anfang der 90er völlig durcheinander geworfen worden.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    Das schaffen ja nicht einmal die ARD-Sender unter sich, nicht gegeneinander zu senden...
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    Ja eben. Und das Angebot ist durchdrungen von solchen Dingen. Damit wird vieles im Keim erstickt. Das ist unnötig.

    Während man bei den Privaten noch sagen kann, die tun genau soviel wie nötig ist, um den Status zu erhalten (und machen gleichzeitig ihre Besitzer noch ein Stückchen reicher), kann man über die ÖR sagen, dass die vom Bürokratentum hinter den Kulissen gelähmt werden.

    Über die Rock-Am-Ring-Übertragungen kann man nicht meckern. Aber: Es läuft im Anhängsel eines Regionalsenders. Besser: Im thematisch besseren Anhängsel EinsFestival mit einem "wichtigen" Konzert im Ersten. Wenn das dort Samstagabend um 11 läuft, sorgt er für Aufmerksamkeit und richtet dennoch keinen Schaden an. Dazu Wiederholungen in der folgenden Woche ebenfalls auf EinsFestival.
     
  5. joergus

    joergus Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2011
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"


    Anscheinend kann man sich ja Sky nicht sparen, wenn man Zapping sehen will.
     
  6. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    Neues Interview von Kalkofe:

    … das TV-Nutzungsverhalten: Die Zeit, in der man sich mit der Familie vor den Fernseher setzte und sagte: „Na, schauen wir doch mal, was der uns heute so zu bieten hat“, ist eindeutig vorbei. Das Nutzungsverhalten hat sich definitiv geändert bei allen, die es sich leisten können. Die einen haben Geld und können sich DVDs oder Pay-TV leisten, die anderen haben das Know-how, wie man sich die interessanten Inhalte illegal aus dem Netz zieht. Man muss für gutes Fernsehen entweder im Untergrund leben und illegal die Serien irgendwo herunterladen oder aber als Mitglied der Elite DVDs kaufen und Pay-TV abonnieren. Aber die Mittelschicht bleibt außen vor. Der ehrliche Zuschauer wird verarscht! Ich schaue beispielsweise sehr gerne Serien wie 24, True Blood, Mad Men, Breaking Bad. Aber das läuft, wie gesagt, nur im Pay-TV, heimlich nachts oder auf Nischensendern wie ZDFneo. Da denke ich immer: Das müsste doch eigentlich auf dem regulären ZDF laufen –und das andere Zeug im Spartenkanal.

    Oliver Kalkofes Abrechnung mit dem Fernsehen - Fernsehen - Stars - Aktuelles - tz-online.de
     
  7. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    Wo er Recht hat, hat er Recht! Wieviele Leute kennen
    ZDFneo überhaupt?

    Das ist doch vollkommen hirnrissig so an der Masse der
    Zuschauer vorbei zu senden!
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    24 lief prominent auf RTL2 und Pro7 und ging quotenmäßig völlig unter.
    Diese Serien erreichen in Deutschland keine hohen Reichweiten, das ist leider so.
    Die Älteren wollen ihre Krimis sehen, die Jüngeren Bohlen und Heidi.
    Traurig aber wahr, aber mit inhaltlich wertvollen Sachen erreichst du in D nur eine Minderheit.
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    Und wie doof ist das Publikum, wenn es gutes weder sucht noch findet, sondern alles in die Fresse geschmiert bekommen muss?

    Kalkofe weiß was er will und weiß auch wo es läuft. Warum nutzt der das nicht, sondern fordert, dass es umgelegt wird, wo das Publikum erneut suchen muss?
     
  10. BlueKO

    BlueKO Gold Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Oliver Kalkofe: "Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland"

    -veraltet-
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2011