1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

OLED-TVs im Trend: Umsatz jetzt im Milliardenbereich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Mai 2022.

  1. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.943
    Zustimmungen:
    1.360
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    Anzeige
    Die Vorteile gegenüber LGs WOLED Panels sind eigentlich unbestritten. Höhere Helligkeitsreserven, grösserer Farbraum, Blickwinkelstabilität und Ausleuchtung wie man sie zuletzt nur von Plasma TVs kannte.
    Es ist nicht die Schuld von Panelhersteller Samsung Display, wenn der TV Hersteller Samsung Electronics nicht das beste aus den QD OLED Panel herausholt. Zielgruppe der Samsung TVs sind halt leider nicht Fans von originalgetreuer Bilddarstellung, sondern von den von Dir beschriebenen Bonbonfarben. Zum Glück gibt's ja Sony und gerüchteweise könnte Panasonic das neue Panel vielleicht dieses Jahr auch gleich nutzen.

    Vor ein paar Tagen gabs den neuen Samsung OLED in 55" für 1.975€ bei Amazon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2022
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Blickwinkelstabilität? Ich kann quasi 90 ° am OLED noch alles erkennen. Größerer Farbraum in der Theorie, vom weiten wohl eh nicht mehr wahrnehmbar und ganz nahe sieht man das eklige Dithering mit Grünfärbung um alles Weiße herum. Höhere Helligkeitsreserven, braucht man die wirklich? In Praxistest sind das auch nur die 10 % Fensterchen, danach sinkt es rapide auf WOLED Niveau. Der Wahnsinn sind die QD-OLED auch nicht.
     
  3. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.943
    Zustimmungen:
    1.360
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    Dein CX hat nicht das Problem der neuen Evo Panels mit dem rosa Farbstich, der sich inbesondere bei seitlicher Ansicht bemerkbar macht. Klar, dass Du davon nichts siehst. Diese Verfärbungen gehören mit Samsung QD OLED Panels endlich der Vergangenheit an.
    Je mehr HDR Helligkeit, desto weniger Tonemapping ist notwendig.
    Ich bestreite gar nicht, dass man die Farbraumvorteile nur im direkten Vergleich sehen dürfte, was nichts daran ändert, dass wir uns weiterhin in richtung voller BT2020 Abdeckung bewegen, was nur in unserem Sinne sein kann.
     
    grunz und master-chief gefällt das.
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ein leicht rötlicher Farbstich ausschließlich bei weißen Inhalten ist bei OLED Standard. Sieht man ja die leicht gelblich-rötliche Verfärbung, wenn man bei weißen Fenster das Smartphone unterschiedlich hält.
     
  5. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.943
    Zustimmungen:
    1.360
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    Ich schreibe aber von den spezifischen Problemen der neuen LG WBE Panels, die man so von älteren WBC Panels deines CX nicht kennt.
     
    master-chief gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Stimmt, sorry. Hm, bin eh froh den CX zu haben, alleine wegen dem neuen WebOS und der Fernbedienung mit unnötigen Tasten der C1 Serie.
     
    Yappa gefällt das.
  7. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.943
    Zustimmungen:
    1.360
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    Ja, das 2020er webOS deines CX ist die beste und leider letzte Version von LGs Menüführung, bevor sie auf die graue Fullscreen Variante gewechselt sind. Das alles für mehr Werbebanner.
    Dem Trend haben sich leider alle Hersteller angeschlossen.
     
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Naja der Farbraum ist dann schon wahrnehmbar, es muss nur auch von der Content-Industrie unterstützt werden. Für HDR ist die Weiterentwicklung aber schon wichtig und richtig.
    Die Verfälschungen im Nahbereich werden für normale TV User kaum eine Rolle spielen.
    Die bislang sehr sauberen Panel und die höhere Farbhelligkeit dazu sind weitere Vorteile ggü. WOLED.
    Eher nicht direkt von Samsung, aber in den Händen von Sony oder Panasonic, sollte da schon etwas vernünftiges raus kommen.
     
    grunz und Yappa gefällt das.
  9. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.424
    Zustimmungen:
    7.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Neues von HDTV Test :)



    Scheinbar ein wenig tricksen dahinter bei der Helligkeit. Sony wird wohl den ersten Referenz Samsung Oled präsentieren. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2022
    Yappa und master-chief gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.278
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann man, muss man nicht. ;)
    Ein Panasonic Viera TX-55GZW954 kostete auch nur Knapp über 1500€ (bei 55")