1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

OLED-TV Philips 65OLED935 im Test

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juli 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Hat es aber, sonst hätte man die Geräte ja nicht gebaut und auch verkauft. Es gab ja im Gegensatz zu UHD Geräten immer Alternativen ohne 3D Funktion. Von daher wurden die Geräte auch hauptsächlich deswegen gekauft. ;)

    Wie lange gibt es jetzt UHD?! Und wieviele Sender gibt es?!
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu einer gewissen Zeit waren nahezu alle Geräte jenseits von 37 Zoll mit 3d...
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für UHD wird vorwieged Streaming genutzt. Netflix, Sky, Disney+ etc.
     
    grunz und DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Das liegt nicht an Samsung, sondern an demjenigen der den Film in HDR10/10+ oder eben DV erstellt.

    Der Standard gäbe es her dass man einen unterschied (meist aber nur im direkten Nebeneinander) erkennt. Nur wenn halt zaghaft zu werke gegangen wird... dann gibt es zwar technisch nen Unterschied, aber sichtbar ist er halt weniger. Das betrifft aber HDR10+ genauso wie DV, ist das Master schlecht, nützt einem variable Metadaten nix....
     
    Insomnium gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt immer noch 3D Beamer zu kaufen, im Gegensatz zu 3D Fernsehern
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich hab nen Samsung, der hat 3D eingebaut, wurde aber in Deutschland nicht aktiviert. Ließ sich per Menü aktivieren. Also hat die Produktion von 3D ja offensichtlich nichts extra gekostet, sonst wäre die Funktion ja nicht (versteckt) drin
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Fragt sich nur noch wie lange.
    Es war günstiger das selbe Panel zu nutzen anstatt extra noch eins zu produzieren ohne der 3D Funktion.
     
    grunz und DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das meine ich ja. Also gab es doch eigentlich keinen Grund, 3D nicht weiter anzubieten, wenn doch das Panel dadurch nicht teurer war
     
  10. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Je nach Technik die Verbaut wurde war das Panel aber mal teurer und hatte andere Nachteile.

    Hast du ein Aktives 3D System ist das Panel nicht zwangsläufig Teurer, da muss das Panel halt eine minimale Herz Zahl erfüllen, 100Hz oder eben 120Hz, da ist der zusätzliche Kosten Faktor, das technisch etwas verbaut werden muss dass die 3D Signale Verarbeiten und dann mit der 3D Brille Synchronisieren kann.

    Beim Passiven System hast du exra Kosten beim Panel, da hier dann einfach, nach Möglichkeit recht präzise, eine Polfilter Schicht auf das Panel aufgebracht werden muss, durch die, ein Nachteil daran, Helligkeit verloren geht.

    Also teurer sind 3D Fernseher in der Produktion an sich immer, egal wie man es dreht. Das manche Hersteller trotzdem 3D verbaut aber nicht Aktiviert haben... muss man nicht verstehen.
     
    grunz und DVB-T2 HD gefällt das.