1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

OLED-TV Philips 65OLED935 im Test

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juli 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    LG hatte auf jeden Fall 2014 oder 2015 welche im Angebot, aber ohne HDR.
    LG ULTRA HD 3D+ TV mit webOS Smart+ Technologie, IPS-Display und 139 cm Bildschirmdiagonale (55 Zoll) | LG Schweiz
     
  2. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Wäre es denn möglich meine Frage zu Beantworten ? Ich fragte nach dem Modell oder um die Frage zu präzisieren, nach der Modellbezeichnung. Sollte ja kein Problem für dich sein die mal eben an deinem Fernseher nachzuschauen. Und ein Geheimnis sollte dass ja auch nicht sein....
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Auch Samsung hatte 2015 noch welche, da hab ich sogar noch einen im Keller stehen, ebenso hab ich noch nen 2015 Samsung Fernseher den die Familie (Bruder) nutzt. Vielleicht ist das ja das Modell das 3D kann obwohl es nicht beworben wurde...
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.623
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist kein Märchen, Google doch danach. Ich bin damals auch nur in Foren darauf gestoßen. Zur Freischaltung müsste man übrigens in ein "Hidden Menu", was nur durch eine spezielle Fernbedienung aufrufbar war. Aber findige und hilfsbereite Leute in Foren, die nicht nur meckern, haben sogar eine App fürs Smartphone gemacht und die imitierte dann diese Fernbedienung. Gut, dass damals die Samsung Smartphones noch eine IR-Diode eingebaut hatten.

    Ach und ganz nebenbei konnte man in dem Hidden Menu auch noch die PVR Aufnahmen via USB aktivieren. Die war nämlich auch standardmäßig aus
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum drückst Du dich eigentlich so drumherum den Gerätenamen zu schreiben ?
    Du bist nun oft genug aufgefordert worden das zu tun und hast es bis jetzt nicht gemacht, da bleibt der Verdacht es sei ein Märchen logischerweise doch bestehen.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.223
    Zustimmungen:
    45.066
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man braucht sich nicht zu streiten. 3D ist mit 4K und HDR tot. Auch gab es kaum Material in 3D.
    4K und HDR bringen dem Auge auch ein viel plastischeres Erlebnis.
    Warum 3D-Fernsehen stirbt
    Kein Murmeltiertag: 3D lebt (nicht mehr)
    Und wenn es mal 3D gab, war es oft nur hochkonvertiert.
    Noch mal. 3D ist tot. Kommt meiner Ansicht nach auch nicht zeitnah zurück.
     
    Insomnium gefällt das.
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.621
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Was Du "plastisch" nennst, hat mit Stereo-3D/räumliche Wiedergabe nichts zu tun - wer zweiäugig stereoskopisch scharf sehen kann, kennt den Unterschied...
    Und 3D-Material gibt es genug, sogar in UHD-Auflösung (Eigenaufnahmen von Privatleuten auf YouTube gestellt).
    Linktipp: Startseite
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.410
    Zustimmungen:
    7.152
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also Privatmaterial auf youtube als genug zu bezeichnen spiegelt den realen Zustand der 3d Community wieder. Die war schon tot bevor es auf den TV Geräten wieder verschwunden ist.

    Die Privatfilmchen von diversen Influencern würde ich ja auch nicht als Kinoproduktionen bezeichnen. Und die Technik bzw. History Blogern die ich zwischendurch gerne auf youtube sehe produzieren eigentlich alles in simplen HD.
     
    Insomnium und Eike gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.223
    Zustimmungen:
    45.066
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es setzt sich nun mal das durch, was der Zuschauer annimmt. Ist doch eigentlich einfach, wenn man an Marktregularien glaubt, und das tue ich, dann ist das Urteil gesprochen.

    Sich schon mit mehreren Leuten zu Hause einen 3D Film anzusehen, war technisch und ökonomisch (mehrere Brillen) eine Herausforderung. Halbwegs funktioniert (Und extra bezahlt) hat 3D nur im Kino. Aber auch da ließ der Hype nach.

    Und dann funktioniert nicht bei jedem Auge und Hirn 3D ohne Kopfschmerzen zu bekommen. Bei mir auch nicht. Und ich lehne es ab mir 2 Brillen aufzusetzen. Eine fürs scharf sehen und eine andere darüber für 3D und unschärfer.... ;)

    3D war in seiner Geschichte bislang nie praktikabel.

    Und 4K Blu-ray Discs waren nie für 3D vorgesehen. Streamingdienste bieten es auch nicht nicht. Was willst Du also gucken? Nur Avatar?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2021
  10. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.621
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Das Beispiel "Avatar 3D" ist doch Beweis genug, dass 3D-Kino praktikabel ist, sogar weltweit. Die aktuellen (teuren) Heimkino-4K-Beamer von JVC und Sony machen nach wie vor gutes Stereo-3D, und neben "Avatar" stehen in meinem Regal weit über 100 3D-BDs, von div. gesammelten 3D-Videos auf Festplatten ganz zu schweigen. Es gibt natürlich Leute, die Stereo-3D nicht erkennen können, ebenso wie welche, die Stereo-Musikaufnahmen nicht richtig hören können. Daraus ein "nicht praktikabel" zu schließen, ist kurzsichtig...