1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

OLED - Erfahrungsaustausch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von emtewe, 22. Januar 2016.

Schlagworte:
  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Die "Probleme" bei der Bewegtbilddarstellung treten nur auf in Verbindung mit der Zwischenbildberechnung und 60 Hz Quellen. Das sollte bei Fussball kein Thema sein, das dürfte meist in 1080i50 vorliegen, das läuft absolut flüssig, genau wie alles was mit 24p von Bluray kommt. Schaltet man die Zwischenbildberechnung ab laufen auch 60 Hz Quellen "flüssig", sofern das Material ordentlich auf die 60 Hz gebracht wurde. Wenn das Ruckeln im Quellmaterial ist sieht man es natürlich auch.
    Im Zweifelsfalle einfach die Signalquelle fest auf 50 Hz stellen, dann ruckelt auch nichts.
     
  2. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.931
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Dem stimme ich zu zumal HDR in Zukunft sicher noch effektvoller sein wird wie UHD. Inzwischen sind ja praktisch alle neueren hochwertigen TVs plan, insbesondere auch die OLED-TVs von der IFA, die ich ja in einem eigenen Thread hier vorgestellt habe. Jetzt gibt es die auch fast alle im Handel. Loewe und Metz sieht man aber nur bei speziellen Fachhändlern.

    Diesen Thread habe ich mir jetzt erstmalig durchgelesen. Mein Beitrag von anderer Stelle passt hier besser.
    Ich habe mir heute seit einiger Zeit mal wieder die gesammelten UHD-TVs im Mediamarkt angeschaut. Gestaunt habe ich darüber, welche Unmenge an verschiedenen Typen es inzwischen gibt - vor allem von Samsung.

    2 Dinge sind es aber, die mich in Richtung Umstieg immer noch zögern lassen.

    1) Solange die UHD-TVs normales HD-TV der Sender anzeigen, macht keiner von denen ein besseres Bild (für diesen Bereich) als mein Samsung Plasma 63". Ich habe auch Zweifel daran zu glauben, dass die nun alle falsch eingestellt sind. Das Hauptproblem ist nun mal, dass es alle LCDs waren. Mit UHD-Material sehen die auch besser aus, aber davon gibt es nunmal nicht viel.

    2) Die UHD-OLEDs liefen leider alle nur mit Demomaterial. Das sieht sehr beeindruckend aus. Besonders die Spitzengeräte von LG sehen toll aus. Leider haben die eine praktische Schwäche. Ich stecke häufig bei mir USB-Sticks oder Festplatten mit UHD-Material an. Die USB-Buchsen von diesen LGs sind aber völig verbaut oder ganz weit hinten. Drehbare TVs gibt es bei denen auch nicht mehr. Im praktischen Betrieb ist das also unbrauchbar.

    Bezüglich der Lebensdauer bei den neuen OLEDs gab es auf der IFA die Prognose, dass die inzwischen kaum noch hinter der von LCDs zurück stehen.

    Negativ ist nur noch der hohe Anschaffungswiderstand in Form von Euronen, denn der Metz hat so einen praktischen Drehfuß, wie ich mir den vorstelle.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.102
    Zustimmungen:
    30.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Für so etwas nutzt man dann eine Verlängerung wie diese: [​IMG]
     
    emtewe gefällt das.
  4. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.931
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Ich lande zwar bei Thermostaten usw., aber ich weiß, was du meinst, danke. Dann brauche ich aber schon mindestens 2 davon. Eine für die Aufnahmen und eine für meine Sticks usw. Ob das dadurch störanfälliger wird, ist dann noch die 2. Frage.
    Ich weiß es zwar zu schätzen, dass sich LG um einen besseren Sound mit Harman-Kardon bemüht, aber USB-Buchsen mittig fast einen halben Meter nach hinten zu setzen, wo man im Normalfall nie mehr rankommt, ist ja nicht gerade ein Geniestreich.
    Das hat Metz aber wesentlich eleganter gelöst. Außer denen bietet ja leider kaum noch ein Hersteller einen Drehfuß an (ab 3'30 min in meinem Video).
     
  5. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich liebäugle auch mit einem LG OLED. Ruckeln bei 60Hz Quellen, wäre für mich aber Grund, keinen LG zu kaufen. Im Test über den Philips (noch mal von @Eike verlinkt), war das auch bereits ein Schwachpunkt. Hat das mit dem Panel zu tun, was "Philips" einschliesslich Ansteuerung von LG bezieht?

    Wie sieht es bei einem einfachen Test aus? Auf 19E gibt 2 UHD-Sender auf 10715H

    HLG teststream mit einer Framerate von 59,940 fps und
    Test technique UHD NRJ mit einer Framerate von 50,000 fps

    Also einer mit 60p und der andere mit 50p

    Werden beide ruckelfrei wiedergegeben und bleibt der Ton synchron?
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe keinen UHD Fernseher und kann das daher auch nicht testen.
    Das "Ruckelproblem" hat eigentlich nichts mit den Fernseher zu tun, sondern mit den Signalen in denen das Ruckeln schon drin ist. Manche Fernseher können Signale mit unruhigem Bild glattrechnen, das kann mein LG nicht. Ein ruckelfreies Signal, egal in welcher Frequenz, kann mein LG problemlos wiedergeben.
    Das Problem, welches vor allem bei den Rezensionen bei Amazon immer wieder besprochen wird, liegt daran dass in Verbindung mit einem Fire-TV manchmal ein leicht ruckelndes 60p Signal von Amazon geliefert wird. Manche TVs können das halt glatt rechnen, andere nicht. Man kann das schön sehen (sofern man dafür empfindlich ist) wenn man alle Bildverbesserer ausschaltet und einfach die Bilder so anzeigen lässt wie sie kommen. Um eine 24p Quelle in 60p wieder zu geben muss man die Bilder verzweikommafünffachen, und das geht natürlich nicht sauber. Also wird ein Bild zweimal gesendet, und das nächste dreimal usw...
    Die meisten merken es nicht, manche sehen das als leichtes Ruckeln. Wer jetzt die Bildverbesserer aktiviert, vor allem die Zwischenbildberechnung, macht die Sache nur schlimmer. Bei wenig Bewegung im Bild wirkt alles glatt und ruhig, aber sowie Action aufkommt verschluckt sich die Zwischenbildberechnung schonmal, und das ruckelt dann für alle deutlich sichtbar. Deswegen empfiehlt Amazon auch das Deaktivieren dieser Funktionen in Verbindung mit den Fire-TVs, wenn ein sichtbares Ruckeln auftritt.
    Kurz: Kein Problem des TV, vielmehr ein Problem mancher Signalquelle.
     
  7. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dann hast du mich, euphemistisch gesagt, auf dem falschen Fuss erwischt. ich dachte mit so einem Fernseher wäre Astra-Empfang die Minimalkonfiguration.

    Lässt sich 4k HEVC als transport stream via UPnP (drahtgebunden) problemlos streamen?
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es ist kein UHD Fernseher, es ist nur ein Full-HD. Er kann über HDMI zwar 4K Signale verarbeiten, aber ich habe nur einen Full-HD Satreceiver daran angeschlossen. Mein Satreceiver ist mit 3 Doppeltunern ausgestattet, und kann bis zu 12 Programme gleichzeitig aufnehmen oder in mein Netzwerk streamen, das ist einfach ein wenig mehr als die meisten Fernseher können. Daher nutze ich meine Fernseher praktisch immer nur als Monitore, die eingebauten Tuner sind mehr die Fallbacklösung der Fallbacklösung...
     
  9. Mrac84

    Mrac84 Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Servus, ich habe seit kurzem auch einen 9109 und musste feststellen dass er wohl einige Probleme hat. Bei schwarzen Bildern sieht man an den Seiten tiefschwarz, da sind die OLEDs wahrscheinlich aus wie sie es auch sein sollen, zur Bildmitte wird der Bildschirm dann aber hell und weisst auch hellere Schlieren bzw Streifen auf, die von oben nach unten verlaufen. Ich dachte erst dass es vielleicht am Bildmaterial liegen könnte, aber dieser Farbverlauf ist immer der selbe wenn es um dunkle Bilder geht. Die Schwarzen Streifen oben und unten wenn das Format des Filmes angepasst ist sind auch nicht tiefschwarz sondern leuchten zur Bildmitte wieder heller als am Rand, bei YouTube Videos sah ich sogar durch den Streifen Text schimmern. Der Schwarze Streifen ist teils auch sehr fleckig. je nach Bildquelle Kann ich z.B auch keinen Schwarzwert einstellen, z.B. bei Apps wie Amazon oder Plex, warum?!
    Meine Einstellungen sind:
    Expert 1:
    Oled Licht: 75
    Kontrast: 92
    Helligkeit: 90
    V Schärfe: 18
    H Schärfe: 18
    Farbtiefe: 50
    Dyn. Kontrast: Niedrig
    S. Resolution: Mittel
    Farbumfang: breit
    Gamma: 2.4
    Farbtemperatur: Mittel
    Rauschunterdrückung: Mittel
    Schwarzwert: Niedrig
    Automat. Helligkeitsregulierung: Aus
    Energiesparmodus: Aus

    Ihr habt alle euer OLED-Licht und die Helligkeit so weit unten, verstehe gar nicht wie ihr das Bild akzeptabel finden könnt, bei mir ist der Bildschirm dabei einfach viel zu dunkel und weist keine Schönen Farben auf. Mein Bild habe ich auch mal mit Burosch Bildern eingestellt, würde ich die Helligkeiten und den Rest so weit runter stellen, würde ich nicht mal im Ansatz die weißen und schwarzen Farbbalken so sehen, wie man sie sehen soll.
    Könnt ihr helfen? ...bin da eher der TV Noop und kann mit dem Wissen das ihr habt nicht mithalten ^^ Gruss Marc
    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2017
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Bei OLED Licht 75 und Helligkeit 90 müsste ich abends mit Sonnenbrille fernsehen, das könnte ich mir bestensfalls vorstellen wenn die Sonne von der Seite direkt auf den Fernseher leuchtet.

    In deiner Liste fehlt mir eine Einstellung, der Energiesparmodus.
    Dieser hat einen erheblichen Einfluss auf die Bildhelligkeit, und deine Einstellungen sehen für mich so aus als wäre der Energiesparmodus auf "hoch" gesetzt. Es gibt glaube ich "Aus" "Niedrig" "Mittel" "Hoch" und "nur Ton" oder so ähnlich.

    Ich habe meinen Fernseher so eingerichtet dass ich im abgedunkelten Raum den Energiesparmodus "Mittel" nutze. Wenn es heller ist wechsel ich einfach auf "Minimum", und wenn es noch heller wird schalte ich ihn aus.
    Ich habe mir übrigens diese Fernbedienung dazu bestellt: klick
    Oben links, unter der Ein- Aus Taste, ist die grüne Taste für den Energiesparmodus, so kann ich die Helligkeit bequem und schnell anpassen. Die mitgelieferte Fuchtelfernbedienung mag ich irgendwie nicht.