1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Okto LNB od. Multischalter für digitale Erweiterung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Emilo, 11. August 2009.

  1. Emilo

    Emilo Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Okto LNB od. Multischalter für digitale Erweiterung

    Ich habe keine Antenne auf dem Dach, nur den runden Spiegel mit dem LNB.
    LG.
    Emilo
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Okto LNB od. Multischalter für digitale Erweiterung

    und das ist keine "Antenne" ?

    P.S. wobei DAS auch gar nicht damit gemeint war was zuvor geschrieben wurde, mal genauer lesen (UKW usw. !)
     
  3. Emilo

    Emilo Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Okto LNB od. Multischalter für digitale Erweiterung

    Das meinte ich ja. Nur Satelitenschüssel und sonst nichts. Hab gerade nachgesehen, ein Quattro-LNB kostet um die 20 € wird mich nicht umbringen.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Okto LNB od. Multischalter für digitale Erweiterung

    Ein Auto kostet auch nur 5000€ das dich dann aber beim ersten schweren Frontal- Unfall doch umbringt (made in China mit sehr guten Crashwerten !).

    Ein Mercedes kostet eben etwas mehr, hat aber dafür "Qualität" auch für längere Zeit wenn der China-Bomber schon durchgerostet ist und dir die Teile an dem schon abfallen.

    Fazit: nicht immer das günstigste nehmen !

    P.S. ein "Quad-tauglicher" Multischalter kostet nur 10€ mehr als ein "normaler" ! Rechnung dürfte damit aufgestellt sein was sinnvoller ist !
     
  5. Emilo

    Emilo Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Okto LNB od. Multischalter für digitale Erweiterung

    Von dem gehe ich ja letzten Endes aus. Das hab ich eingangs erwähnt. Eine gute Ware. Hier finde ich Fachleute, die mir mit Rat und Tat beistehen können. Ich bin ein Laie und für jeden guten und brauchbaren Rat dankbar. Ich habe mein Problem nach meinem Verständnis geschildert. Von Billiggeräten war ja nie die Rde. Ich habe bei Conrat-Electronig einen Multischalter für 5 Eingänge und 12 Ausgänge, der auch Quattauglich ist für 139 € gesehen. Wie ist eure Meinung?
    MULTISCHALTER MS512C 5/12 QUADTAUGLICH
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  7. Emilo

    Emilo Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Okto LNB od. Multischalter für digitale Erweiterung

    hab verstanden, Danke!
    LG.
    Emilo
     
  8. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Okto LNB od. Multischalter für digitale Erweiterung

    Habe schon mehrfach UKW-Ringdipole direkt auf den terr. Eingang des MS mit aktiver Terrestrik gegeben und das Signal hat für die lokalen Hitdudler locker gereicht.

    In einer DVB-T-armen Region wie meiner sehe ich daher keinen Sinn für einen Mehrbereichsverstärker, zumal ich eh nur eine UKW-Antenne brauche.

    Geht es um ORF-Empfang, mit Mastvorverstärker knapp über der Grasnarbe gebe ich dir freilich recht :D

    Gruß,

    Wolfgang
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.720
    Zustimmungen:
    8.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Okto LNB od. Multischalter für digitale Erweiterung

    Hallo Wolfgang,

    mit dem BK-Symbol in deinen Userdaten solltest du noch die Angabe "nicht zulässig in Empfangsstellen" auf BK-Verstärkern kennen. Es geht darum, daß Antennensignale nicht direkt breitbandigen (nicht selektiven) Verstärkern zugeführt werden dürfen. Dabei geht es nicht etwa um die Signalstärke des Nutzsignals, sondern um die Außerbandstörfestigkeit. Ohne Selektivität könnte der Verstärker durch Amateurfunk, Betriebsfunk, Mobiltelefonie usw. übersteuert und dadurch der Empfang des gewünschten Signals gestört werden, da die Empfangsantennen die unerwünschten Signale mit empfangen. Daher ist es nicht zulässig, den UKW-Ringdipol direkt auf den aktiven Multischalter aufzustecken. Die Multischalteranbieter bieten für den Einsatz entsprechende Filter (z.B. UKW-Bandpass) an.
    Was in der Praxis tatsächlich gemacht wird interessiert hier nicht. Da hier im Forum einige Personen aktiv sind, die beruflich mit der Materie zu tun haben, wirst du von denen keine normwidrigen Aussagen bekommen.
     
  10. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Okto LNB od. Multischalter für digitale Erweiterung

    Vor allem weil GENAU DIESES VORGEHEN mit der von Laien direkt aufgesteckten, oder gar mit einem Breitbandverstärker aufgepeppten UKW-Antenne am Multischaltereingang sich immer wieder als Ursache für sporadische und "unerklärliche" kurze Störungen und ärgerliche Bildhakler im Empfang erweist, nach denen man sich dann totsucht oder - weil man die Ursache nicht feststellen kann - abfindet.