1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ohne Zeitbegrenzung: EU legt neuen Roaming-Vorschlag vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. September 2016.

  1. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Auf den Kreuzfahrtschiffen ist es aber auch deutlich komplizierter als an Land ein Mobilfunknetz bereitzustellen. Da sehe ich es durchaus im Moment noch ein das dort das ganze teurer ist (ähnlich wie im Flugzeug).

    uklov: Ohne die EU würde immer noch jeder Provider richtig viel Geld verlangen für die Roaminggebühren, da hat erst die verhasste EU das ganze reguliert. Und jetzt wird wieder gemeckert. Es ist auf jeden Fall egal wie es kommt eine Verbesserung zum Stand von heute.
     
  2. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bloß das kommuniziert ja keiner, sondern lassen die Kunden ins Messer laufen. Abgesehen davon wurde im Beitrag gesagt, dass das speziell ausgehandelte (!) Verträge zwischen den Reedereien und den Mobilfunker sind. Zwei setzen sich also hin und kassieren ab...:(
     
  3. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Wäre es im Sinne des Verbrauchers, könnte ich mir in Lettland eine SIM-Karte holen und damit in Deutschland billig telefonieren. Also die EU quasi so nutzen, wie das die großen Firmen prinzipiell (vielleicht in anderen Fällen) auch tun können.
    Das das ganze nicht trotzdem ein Vorteil für den Verbraucher ist, stelle ich nicht in Abrede.
     
    madmax25 gefällt das.
  4. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Also ein bisschen gesunder Menschenverstand sollte ja jeder haben das auf einem Kreuzfahrtschiff auf dem offenen Meer weitab von normalen Mobilfunknetzen nicht der normale Tarif gilt. Ist ja kaum so das ein Kabel am Heck abgerollt wird...:)
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was mir fehlt sind eindeutige Aussagen zu Leuten die im Grenzbereich wohnen. Es ist so, das der Nachbarnetzbetreiber wesentlich mehr Power bringt als der Heimnetzbetreiber.
    Wenn man nicht aufpasst ist man im Nachbarnetz eingeloggt und das dauerhaft, deswegen ist das kippen der 90 Tagefrist
    schonmal gut, aber das Ganze jetzt ins gutdünken der Betreiber zu legen ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Da du ja um jene Probleme weißt, warum stellst du in den Einstellungen die automatische Netzwahl nicht ab, auf manuelle um und verbietest deinem Mobiltelefon Roaming?
    Wäre doch das Einfachste.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ohne daß ich das mache, würde das ganze nicht funktionieren.
    Natürlich habe ich die autom. Netzwahl deaktiviert. Nur ist dann das Problem, daß du jedes mal wenn du ins Nachbarland
    fährst auch dort die manuelle Suche starten mußt, das alles ist ziemlich lästig. Und viel schlimmer ist, daß du garnicht bis ins Nachbarland rein mußt im Grenzebiet schaltet sich bei autom. Netzwahl auch in D der Nachbar ein.
    Deswegen warte ich wirklich auf dieses Gesetz, aber habe auch die angesprochenen Dinge im Auge.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @ Kapitän52, mir ist schon klar, dass jenes nicht ganz so einfach ist, wenn man in genannten Bereichen wohnt.
    Sollte ja nur ein Vorschlag sein, damit du "Ungemach" entgehen kannst.

    Hiesige genannte Regelungen "greifen" ja erst ab Mitte 2017... Und was daraus nun genaueres wird, hmm, schwer zu sagen wie davon manches "ausgelegt" wird.
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mal abgesehen davon, dass ich das persönlich auch als Abzocke betrachte, ist es so, dass sich die Regelungen nur auf terrestrische Sendeanlagen bezieht. Bei Zuführung per Satellit - wie bei Kreuzfahrtschiffen bzw. auch Fähren oder irgendwann mal im Flugzeug - sollten auch mal dringend gescheite Regeln her. Was natürlich immer ein Zankapfel bleiben wird: Wenn das Schiff im Hafen liegt.
     
    suniboy gefällt das.
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Mobilfunker sind doch alle international tätig. Dass Roamingkosten z.B. mit O2 in Spanien oder Vodafone in Großbritannien entstehen, erschließt sich mir jedenfalls nicht. ;-)