1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ohne Prüfverfahren: EU gibt Vectoring grünes Licht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juli 2016.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Naja, wenn die Stadtwerke ein eigenes Glasfasernetz für die Bürger der Stadt ausbauen... ok, aber es wird sicherlich nicht in allen Städten ein Stadtwerk geben das ein entsprechendes Netz ausbaut.
    Das ist ja ebenfalls mit Kosten verbunden. Ganz kostenlos ist ein Trugschluss, der Ausbau wird über irgendwelche städtische Abgaben finanziert, z.B. Grund- oder Gewerbesteuer.
     
  2. Kenjin

    Kenjin Junior Member

    Registriert seit:
    6. August 2015
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Starke Zuschüsse vom Land und Subventionen, da wirklich ländliches Gebiet. Zum Anfang ist ein Zweijahresvertrag Pflicht, Tel + Inet - Flat €50,- im Monat. TV + 10,-
    Kein Schnapper... Aber jeden Cent wert ;)
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht jede Stadt kann sich aber diese Buttelarbeiten leisten! Auf dem Land hält sich das ja dann noch in Grenzen. Da werden dann ja auch erstmali Leerrohre gelegt.

    Die meisten "grauen Kästen" sind aber nicht für Internet sondern für andere Zwecke (zB. Straßenbeleuchtungen)
     
  4. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    Besser dieser Entschluß, also noch mehr in die Steinzeit sich zurückfallen zu lassen. Obwohl so ein Ausbau eigentlich die Aufgabe des Staates sein soll, da es sich mittlerweile um eine Grundversorgung handelt. Mit dem jetzigen Vorgehen, dass man ab 2019 mindestens einen Anschluß mit 50 MBit/s haben sollte, ist es nur der Anfang, obwohl es jetzt schon feststeht, dass es bis dahin nicht klappen wird. In unterversorgten Gebieten springen teilweise Gemeinden/Landräte ein, da man endlich erkannt hat, dass die privaten Unternehmen nur auf Gewinne aus sind und diese nur dort ausbauen, wo es sich für diese teilweise rechnet.