1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

OGG-Dateien in MP3

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von beatbox88, 15. Mai 2005.

  1. FatalError

    FatalError Senior Member

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    456
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: OGG-Dateien in MP3

    Na auch noch wach? :)

    Na man muss schon neu grabben falls man die Dateien komprimiert in ogg vorbis oder mp3 hat. Neuencoden komprimierter Dateien ist ja unsinnig.

    Auf eine DVD passen ca.8-9 CDs in WAV. Man kann auch FLAC nehmen und nochmal Platz sparen und das ganze ohne Qualitätsverlust. Da es mittlerweile so grosse Festplatten gibt ist mp3 und ogg vorbis nur für portable Systeme lohnenswert. Oft stellte ich nämlich nach langer Zeit Fehler bei kodierten Stücken. Da kann man nochmal grabben. Zuhause kann man FLAC nehmen. 100 CDs belegen ca 70GB in Rohformat mit FLAC kann man bis 50% sparen. Da 160GB und 200GB Festplatten so billig sind ist mp3 und OGG vobis am PC unnötig. Für mein handy ist gerade ogg einfach geil.
     
  2. Radiator2k

    Radiator2k Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2005
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: OGG-Dateien in MP3

    nunja ich wechsel das Format ja nicht ständig, ja eigentlich eher gar nicht. Was alt ist lass ich mp3, was neu ist kommt in ogg daher. Kein Problemd der Mix. Und bloß weil Festplatten nun günstig sind, verschwende ich sie doch nicht, denn der Vorteil hierdurch ist imho eher gering.
    Die portablen MP3-Player haben ja mittlerweile auch schon recht viel Platz teilweise .... da muss ich dann nicht extra für diese Geräte die Files neu encodieren, sondern lass sie gleich in mp3/ogg.

    Sorry, meine Meinung. ABer jedem seine. Macht es jeder ruhig so, wie er es am besten hält :D
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: OGG-Dateien in MP3

    ich bin ein platzsparer. ich hab schon immer gerne komprimiert. ;)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.419
    Zustimmungen:
    31.418
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: OGG-Dateien in MP3

    Nur nutzt Dir das nicht viel da die meisten DVD Player keine wav Dateien abspielen. Wenn man sie als DVD mit Audio Track Authort, dann geht das zwar, aber man muß dann wieder wandeln(44,1Khz in 48Khz), und hat somit auch nicht viel gewonnen.
    Ausserdem bekommt man keine 8-9 Cds als Wav auf eine DVD es sei denn es ist ein DL Rohling. Mehr als 7 sind nicht drinn. (Es sei denn auf der CD ist nicht viel drauf)

    Gruß Gorcon
     
  5. FatalError

    FatalError Senior Member

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    456
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: OGG-Dateien in MP3

    JA Gorcon da hast du Recht mit ca7CDs. War ein Rechenfehler so spät am Abend.

    Mein Las Vegas kann die WAV Datein auf DVD abspielen. Darum geht es mir aber auch nicht. Es soll nur ein backup der wav Dateien sein die dann schneller verfügbar sind als die Audio-CD auszulesen. Notfalls kann man somit die Stücke aufpolieren vom Klang etc.
     
  6. beatbox88

    beatbox88 Senior Member

    Registriert seit:
    25. April 2004
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: OGG-Dateien in MP3

    Es mag sein, dass OGG-Dateien besser sind als MP3-Dateien, aber OGG lässt sich auf meinem MP3-Player nicht abspielen und gerade da brauch ich hauptsächlich Musik.
     
  7. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    AW: OGG-Dateien in MP3

    Tja, ich hatte mal einen iRiver iFP890 für 219€ als ogg vorbis player. Das doofe Ding habe ich wieder zurückgebracht. Damals keine UMS-Firmware, kein gapless Playback bei ogg vorbis, lautes Knacken beim einschalten und unerträgliches Grundrauschen, auch wenn der Klang bei voller Lautstärke - nicht zuletzt dank ogg vorbis - sehr ausgewogen war. Ich habe das Gerät wieder zurückgebracht, weil der Premiumpreis vorn und hinten nicht gerechtfertigt war. Da ist ja mein 5 Jahre alter MD-Player besser. Beim Komprimieren in ein 10 Jahre altes MP3-Format streuben sich mir alle Nackenhaare. Bei mir regiert oggenc -q5.
     
  8. n0NAMe

    n0NAMe Platin Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Siemens A50 :-D
    AW: OGG-Dateien in MP3

    Mir hat immer noch keiner gesagt, was an OGG besser ist. Das ist doch das gleiche, als ob ich mich zwischen einem 500PS Porsche und einem 650 PS Ferrari entscheiden muss. Im Verkehr kann ich weder das eine noch das andere ausfahren, also ist es egal bzw. eine subjektive Entscheidung. Oder sehe ich da was falsch ?

    Gruß

    n0NAMe
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: OGG-Dateien in MP3

    Ja. Es gibt Unterschiede in den verschiedenen Kompressionsverfahren. Der Hauptunterschied ist, mit welcher Datenrate welcher Qualitätseindruck noch erreicht werden kann. MPEG Layer 3 war nie für extrem niedrige Datenraten gemacht, weshalb es erst ab 128 kbit/s klanglich interessant wird.

    Neuere Kompressionsverfahren haben die Klangqualität bei niedrigeren Datenraten optimiert. Einer der Vorreiter war z.B. das von Yamaha entwickelte Twin-VQF, das aber irgendwie in der Versenkung verschwunden ist. Das hatte schon mit 96 kbit/s das erreicht, wozu man bei MP3 mindestens 128 kbit/s benötigte.

    Die Stärken spielen die Kompressionsverfahren nur bei niedrigen Datenraten aus. Ab einer bestimmten Schwelle ist es praktisch egal, da die Klangunterschiede so gering sind, dass 95% der Menschen keinen Unterschied mehr zwischen MP3, OGG, ACC oder einer direkten CD-Aufnahme erkennen können.

    Naja, und bei OGG kommt halt der Nerd-Faktor dazu, weil's halt Open Source ist und deshalb schon aus Prinzip "besser" sein "muss"... :rolleyes:

    Gag
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: OGG-Dateien in MP3

    "Nerd-Faktor" ein schönes Wort :rolleyes: Ob es daher die Leute benutzen..., aber es gibt auch Waschmittel das weisser wäscht als weiss.

    whitman