1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Offline-Zonen: Sollten Instagram und Facebook aus Restaurants verschwinden?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juni 2022.

  1. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.766
    Zustimmungen:
    6.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Stimmt.Aber darum ging es eigentlich gar nicht. Ich wollte nur sagen, dass jeder Nutzer letztlich sich selbst in eine Missere bringt, wenn es exzessiv genutzt wird. Das Genervt-sein kann ja dann auch wieder dazu führen, Abstand davon zu nehmen, um es zu normalisieren. Nur das passiert eher selten Am Ende ist meist viel mehr im Argen, als die Leute wahrhaben wollen. Naja, und da hast du dann recht. "Und so weiter." :)
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.869
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Nö, dazu kann man auch eine SMS schreiben.
    Mir ist es eigentlich egal, über welchen Weg kommuniziert wird. Aber das "wie" spielt eine große Rolle. Und das ist über WA exzessiv. Die meisten lassen ihr Smartphone gar nicht mehr aus den Augen und werden schon nervös, wenn 5 Minuten nichts passiert.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wers nutzen will, bitte - aber nur dort, wo andere nicht damit genervt werden.

    Ich brauchs nicht - mir reichen E-Mail und SMS (letzteres, weil mein Smartphone nicht ständig online ist).
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Die asozialen Medien nutze ich nicht.
    In den von uns besuchten Restaurants, wird von den Gästen ganz selten ein Smartphone benutzt.
    In den Sternerestaurants werden solche Gäste Esstouristen genannt.
     
    Gast 222768 und Wolfman563 gefällt das.
  5. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Schöne Bezeichnung, Esstouristen. Ich liebe Menschen, die im Ausland in kurzer Hose oder Bikini abends dinieren und den Kellner anraunzen, weil er es wagt einen kurzen missbilligenden Blick auf ihre Garderobe zu werfen. Das zeugt von wahrem Anstand.
     
    Koelli, Volterra und Wolfman563 gefällt das.
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Zum eigentlichen Thema: Sollten Restaurants zu "Zonen ohne Smartphone" werden, könnten wir nicht mehr in der Woche ins Restaurant ... wir haben mit drei Pflegeheimen Kooperationsverträge und müssen bis 22:00 Uhr erreichbar sein ... und da es immer mal wieder Anrufe gibt, vor allem bei Palliativ Patienten, könnten wir dann halt nicht mehr ins Restaurant ...

    Und ich kenne viele Menschen, die auch "in Bereitschaft" ihr Telefon dabei haben müssen: Eine Freundin ist Staatsanwältin, die hat alle 14 Tage Rufbereitschaft, diverse Polizisten, Ärzte ... so ist das heute, leider!

    Ansonsten gehören wir zu der Generation, die noch miteinander reden kann und froh ist, gemeinsame Zeit zu haben ...

    Wer das nicht mehr kann oder will ... persönliches Pech und ein Zeichen unserer Gesellschaft ...

    Ich stelle oft fest, dass junge "Muttis" mit dem Kinderwagen durch die Gegend schieben, aber das Smartphone die ganze Zeit in der Hand ... das ist offenbar wichtiger ... in Hinblick darauf, dass es etliche Studien gibt, die belegen, wie wichtig die ersten beiden Lebensjahre in Bezug auf Prägung, Vertrauen, Bindungsfähgkeit etc. sind, ist es erschreckend, was da auf uns zukommen wird ... und ich bin froh, zur letzten Generation zu gehören, in der sich meine Mutter noch ungeteilt mit mir beschäftigt hat ...
     
    Winterkönig, Rohrer und Wolfman563 gefällt das.
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich gehe morgen zum Mittagessen. Muss aber mein Handy anhaben weil ich Rufbereitschaft habe.
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Dann solltest du dir auch ein anderes Forum suchen. Bei manchen Beiträgen von einigen Usern habe ich manchmal das Gefühl auch hier in ein asoziales Medium zu sein. ;)
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.869
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Früher war man gezwungen, wenn man Bereitschaftsdienst hatte, Zuhause zu bleiben. Das ist, dank moderner Technik, nicht mehr notwendig. Wenn es solche Zonen geben würde, müsste man denen halt fern bleiben.

    Ich kann Wirte etc. schon verstehen, über so etwas nachzudenken. Wie neulich auch bei dem Restaurant, welches Kindern keinen Zutritt mehr gewährt.

    Letztendlich sind es die Menschen selbst, die sich immer rücksichtsloser und egoistischer verhalten, weswegen es so etwas gibt oder darüber nachgedacht wird.

    Ich bekomme das ja auch des öfteren mit. Überall piepst es, dann werden sich noch gegenseitig lustige Videos gezeigt, natürlich mit voller Lautstärke, Kinder schreien die Bude zusammen und rennen die Kellner um oder zerpflücken die Deko.......
    Wenn das Personal dann bittet, die Kinder etwas zu zügeln, wird es von den Eltern noch angeschnautzt und die Bewertung im Netz sieht auch entsprechend aus.
    Gleiches bei anderen Störenfrieden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2022
    zwenn gefällt das.
  10. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.766
    Zustimmungen:
    6.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man könnte ja auch mal überdenken, warum man ständig erreichbar sein muss. Rufbereitschaft oder nicht. Das könnte man auch anders lösen. Nur dazu ist wieder kein Unternehmen bereit, Geld auszugeben. Also lagert man das in die Freizeit von Mitarbeitern aus, die dann noch denken können, sie machen was für ihren Arbeitsplatz. In Wahrheit macht sich der Arbeitgeber einen schlanken Fuß und wer nicht mitmacht, darf ein schlechtes Gewissen haben. Unnötig.