1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Offizieller Reformvorschlag für ARD und ZDF in zwei bis drei Monaten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. März 2021.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Lieber ÖR-Fan. Schau dir doch mal an, wie diese Quoten bestimmt werden. Ist die Auswahl wirklich repräsentativ? Sind es genug?
    Warum soll ich mir Quoten anschauen, deren Richtigkeit ich bezweifle? Das System der Quotenbestimmung ist nicht zeitgemäß. Die liegen technisch ja noch hinter unseren Gesundheitsämtern...
     
    Insomnium, FilmFan und siggi64 gefällt das.
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Hinweis auf die Quote bei irgendwelchen Unterhaltungssendungen ist der falsche Weg. Es muss dagegen hinterfragt werden, ob die unabhängige Meinungsbildung gefährdet wäre, wenn diese Sendungen bei einem kommerziellen Anbieter (egal ob werbefinanziert oder Pay-TV) laufen würden.

    Und dann das zweite Argument: wenn diese Unterhaltungssendungen doch so erfolgreich sind und eben keine meinungsbildenden Inhalte haben, dann könnten diese auch von einem eigenen, nicht ÖR-Sender gezeigt werden, Genug Einschaltquote wäre ja angeblich da.
     
    FilmFan, Insomnium und KL1900 gefällt das.
  3. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    »Ach, das ist aber nett, das hat er aber schön gemacht.« • VAN Magazin
    Michael Stegemann über seinen Abschied von WDR 3 und die veränderte Ausrichtung des Senders.

    Es soll künftig also alles vermieden werden, um irgendjemanden abzuschrecken, WDR 3 zu hören.

    Übersetzt: Damit dürfte man zwar die 300.000 Stammhörer verschrecken, aber die sind ja nicht so relevant. Vermutlich erhoffen sich die Verantwortlichen des WDR, dass dafür dann 3 Millionen "Tschibo-Hausfrauen" und "Metzger, die abends im Konzert sitzen, aber keine Kenntnis von Musik haben", diesen anspruchslosen Krampf hören. Masse statt Klasse. Kultur und der ÖR sollte weithin Elitär sein, für die 0815 Menschen gibts doch dafür die privaten Sender.