1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Offiziell: Sky Q-Box für Ultra HD vorgestellt – Mediaserver mit bis zu 12 Tunern

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von doing100, 18. November 2015.

  1. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich bin mir nicht mal sicher, ob Sky für die DVB-Ausstrahlung jemals von der Smartcard weggeht. Mit der Smartcard wird nämlich das Herzstück der Entschlüsselung in ein billiges vom Kunden tauschbares Einzelteil ausgelagert. Wenn hier ein Fehler gemacht wurde, bzw. eine Lücke gefunden wurde, kann einfach getauscht werden.
    Wenn die Entschlüsselung hingegen in Software läuft, hat man zwar den Vorteil, dass man diese Software problemlos aus der Ferne (noch billiger als Smartcards) tauschen kann, fängt sich gleichzeitig das Risiko ein, dass man bei einem Hardwarefehler (und sowas hat damals Betacrypt und Nagra 1 geöffnet) die gesamte Box tauschen muss. Und solche Fehler kommen vor. Mir fallen auf Anhieb zwei konkrete Beispiele ein, die in Hardware waren und auch mit Softwareupdates nicht wegzubekommen waren: Iphone 4 und Nintendo DS.
     
  2. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    mir fällt da mal spontan die Telekom "Entertain" ein die machen das schon so, nix Card, also geht es.
     
  3. OliverL

    OliverL Gold Member

    Registriert seit:
    19. November 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    174
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich befürchte, dann wird es nix mit SKY auf dem Apple TV.

    Selbst für mich als gebildeten Best Ager mit ordentlich Kohle auf dem Konto :D, ist der in England aufgerufene Preis viel viel zu hoch.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.373
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh Danke, nicht gesehen. An dem Slot sieht man aber wie klein dieses Böxchen sein wird...
     
  5. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.492
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Oder für EC/Kreditkarte !? :D

    Mich würde viel mehr die Rückansicht interessieren, als die stylische, nichtssagende Hochglanzfront.
    Ist wahrscheinlich aber noch zu früh für solch eine Frage,
    warten wir auf Erfahrungsberichte aus UK.

    Wenn man sich die bei uns aufgerufenen Technikpauschalen (oder wie auch immer die deklariert sind)
    für die jetzigen Receiver anschaut, fange ich lieber mal an zu sparen um mir die Bestückung
    meines Hauses 2019 mit den Geräten leisten zu können.
     
  6. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dass es geht, bezweifel ich ja gar nicht. Und Entertain ist kein per Gießkanne verteiltes DVB sondern wird gezielt an die freigeschalteten Anschlüsse gesendet (auch bei Multicast lässt sich steuern, wer das überhaupt bekommen kann). Daher hält sich das Risiko hier in Grenzen, wenn die Verschlüsselung auf der Box ausgehebelt wird, wird an anderen Stellen der Stream gestoppt...
     
  7. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    naja, die Sky Box hängt ja auch im Netzt, also könnte man da auch IP bezogen was verteilen, oder seh ich das falsch?

    aber lassen wir uns überraschen, soll erst mal das Teil kommen. :)
     
  8. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    Sky Q: Weitere Details zur Ultra HD-Box

    Zur neuen „Sky Q“-Box von Sky liegen inzwischen weitere Informationen vor. Die Box ist ein TV-Empfänger mit integrierter Festplatte und Media-Server-Funktion, der Sky-Inhalte auch via App auf Tablets (auch offline) verfügbar macht. In der Top-Variante „Sky Q Silver“ eignet sich das Gerät auch für den Ultra HD-Empfang.

    Die Sky Q-Box mit Media Server wird in verschiedenen Varianten angeboten. Neben den Sky Q Silver und Sky Q-Boxen als zentrale Aufnahmegeräte mit bis zu 12 Satelliten-Tunern und maximal 2 TB Speicher gibt es noch „Sky Q Mini“-Boxen, die drahtlos die Sky-Programme empfangen können ohne eine eigene Satelliten-Verkabelung zu benötigen.

    Die Sky Q Silver & Sky Q-Boxen verfügen über zwei Sat-Antennen-Eingänge über die Boxen mit Signalen versorgt werden. Sky setzt „Full Band“-Tuner DVB-S/DVB-S2-Empfänger ein, die einen Frequenzbereich von 290-2340 MHz abdecken und bis zu 12 Tuner nutzen. Laut britischen Medienberichten soll auch ein Austausch des LNB an der Sat-Antenne erforderlich sein. Die genauen technischen Gründe dafür sind noch nicht bekannt.

    Die einfache Sky Q-Box verfügt über eine 1 TB-Festplatte mit 700 GB für individuelle Aufnahmen. Bis zu drei TV-Aufnahmen sind möglich während ein viertes betrachtet wird. Es kann jeweils eine Sky Q-App und eine Sky Q Mini-Box genutzt werden.

    In der Sky Q Silver-Box steckt eine 2 TB-HDD, von der 1,7 GB zur freien Verfügung stehen. Mit der Sky Q Silver-Box sind vier gleichzeitige Aufnahmen möglich während ein fünftes betrachtet wird. Sie unterstützt bis zu jeweils zwei Sky Q Mini-Boxen oder Sky Q-Apps gleichzeitig.

    Neben einem HDMI-Ausgang ist an der Sky Q-Box auch ein HDMI-Eingang vorhanden. Die Tonausgabe ist auch über einen optischen Digitalausgang möglich. Für den Internet-Anschluss steht ein Ethernet-Port zur Verfügung. Ausserdem sind zwei UBS 2.0-Buchsen auf der Rückseite, die zunächst nur für eine „zukünftige Nutzung“ vorbereitet sind. Bei der Sky Q Mini-Box sind die Anschlüsse etwas reduziert: Es fehlen die Antenneneingänge, ein zweiter USB-Port und der HDMI-Eingang.

    Nur die „Sky Q Silver“-Box ist für den Empfang von Ultra HD-Programmen vorbereitet. Zunächst erfolgt die Bildausgabe aber maximal in 1080p. 2160p soll erst mit einem späteren Firmware-Update nachgerüstet werden. Die Sky Q und Sky Q Mini-Boxen sind nicht für den Ultra HD-Empfang geeignet. Ob sie Ultra HD-Aufnahmen zumindest herunterskaliert darstellen können, ist nicht bekannt.

    Das in den Receivern integrierte WLAN funkt sowohl im 2,4 GHz- als auch 5 GHz-Frequenzbereich. Für den Aufbau eines Netzwerks wird der Sky Q Hub angeboten, der eine Heimvernetzung via WLAN und Powerline ermöglicht. Auch in den Sky Q-Boxen steckt Powerline-Technik für die Netzwerkverkabelung via Stromnetz. Dabei kommt ein eigenes System von Sky zum Einsatz, welches nur mit anderen Sky-Komponenten funktioniert. Die Geräte nutzen zur Übertragung jeweils die Technik mit der schnellsten Verbindung. Die Sky Q-Boxen lassen sich auch in eigene Hotspots verwandeln um die WLAN-Reichweite zu erhöhen. Bluetooth wird in der Version 4.0 LE für Geräte mit niedrigem Stromverbrauch genutzt. Auch die Touchscreen-Fernbedienung wird via Bluetooth verbunden.

    In England und Irland soll die „Sky Q“-Box ab Anfang 2016 erhältlich sein. Der Start eines eigenen Ultra HD-Angebots mit Sport, Filmen und Unterhaltungsprogrammen ist im Jahresverlauf 2016 geplant. Preise wurden noch nicht bekannt gegeben.

    Die Ankündigungen von Sky beziehen sich zunächst ausschließlich auf den britischen Markt. Sky Deutschland hat sich bislang noch nicht zur Markteinführung der Sky Q-Box in Deutschland geäußert.

    Quelle: areadvd
     
    Alaska und Kreisel gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.628
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sieht nur blöd aus wenn man sonst keine Möbel mehr drin hat ;), weil das ganze Geld fürs Sky Abo draufgeht.
     
  10. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    Die Möbel sind ja schon da. :D