1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Offiziell: Sky Anytime ab August auch in Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Juni 2011.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Re: Offiziell - Sky Anytime ab August auch in Deutschland

    Liebe Community,

    dermuenchner schrieb am Mittwoch:
    [​IMG]

    Lieber Münchner,

    warum Dir das unbegreiflich ist - das wiederum kann ich nicht nachvollziehen. Seit vielen Monaten sind alle relevanten Fakten hier im Forum bekannt.

    Extra für Dich will ich die wichtigsten Punkte wiederholen:

    1.) Die Firma "Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co KG" hat für ihre Produkte einen Vertriebsweg gewählt, mit dem sie 99% der Häuser in der Bundesrepublik Deutschland erreichen.

    99% der Menschen in meiner Stadt sind mit TV-Programmen zufrieden, die unstrittig auf dem eigenen Hausdach in bester Bild- und Ton-Qualität empfangen werden können.

    Wozu also noch Kabelfernsehen?

    Alle TV-Programme, die man heute in Norddeutschland oder Westdeutschland tatsächlich braucht, kommen bequem auf dem eigenen Hausdach an.

    Der Gedanke, ganze Stadtteile mit einer Gross-Gemeinschaftsantenne zu versorgen, ist aus heutiger Sicht Quatsch.

    Nehmen wir zum Beispiel den berühmten Unitymedia-Fanboy H. aus Hamm. H. hält an dem Gedanken fest, dass es sinnvoll sein könnte, die Signale von Sky fast 200 Kilometer entfernt in der Stadt Kerpen im Rhein-Erft-Kreis aufzusammeln und dann mittels erdgebundener Kupfer-Kabel von Kerpen nach Hamm zu transportieren.

    Wozu sollte das sinnvoll sein?

    Die Signale sind doch in Hamm schon da: Auf seinen Grundstück, im Garten, auf dem Hausdach - fast überall.

    Was genau ist jetzt der Vorteil davon, den Umweg über das ferne Kerpen zu nehmen?

    [​IMG]

    Leider hat H. aus Hamm diese Frage nicht beantwortet. Die weit überwiegende Mehrheit der Forums-Kollegen ist sich einig:

    Fernseh-Empfang bewerkstelligt man am besten über Satellit.

    2.) Sky Cinema Hits HD und Sky Action HD gehören zu meinen Lieblingsprogrammen, und ich freue mich schon auf Sky Sport 3 HD, das hoffentlich bald auf Sendung geht.

    Ich bin Sky-HD-Kunde und nehme regelmässig aus dem Sky-Fernsehen aktuelle Spielfilme in High Definition auf, die ich auf externen Festplatten archiviere, die ich mir zum Beispiel bei Aldi, bei der Metro oder bei Amazon kaufe. Das funktioniert ganz ausgezeichnet.

    Für meine Sky-Karte (eine rote Smart Card mit dem alten Premiere-Logo vom Typ S02) zahle ich monatlich ca. 27 €.

    Sky Deutschland hat zur Zeit 11 HDTV Programme im Angebot. ( plus 1x 3D)

    3.) Bei uns in der Strasse liegt Kabel von Unitymedia. Diese Firma hat statt 11 lediglich zwei HDTV-Programm von Sky im Angebot.

    Dabei müsste ich, wenn ich UM-Kunde bin, den zweiten HDTV-Sender, der bei jedem Sky-Satelliten-Abo (ab 17 € im Monat) immer automatisch freigeschaltet wird, bei Unitymedia noch mal extra bezahlen.

    Unglaubliche Zustände sind das.

    50% des HDTV-Angebotes von Sky kommt bei den UM-Kunden nicht an.

    Hinzu kommt, dass die beiden von UM eingespeisten HDTV-Programme für mich vergleichsweise unwichtig sind.

    Ich will mich beim Fernsehen unterhalten und entspannen:

    Sky Cinema HD ist mein Lieblingssender. Verfügbarkeit bei Unitymedia: gar nicht.

    Sky Cinema Hits HD ist mein Zweit-Lieblingssender. Verfügbarkeit bei Unitymedia: gar nicht.

    3.) Sky Cinema Hits HD ist selbst bei Kabel Deutschland nicht in Sicht. Mit jedem neuen HDTV-Programm geht das Katz-und-Maus-Spiel weiter.

    Selbst wenn Unitymedia sich auf das Niveau von Kabel Deutschland verbessern würde: Die nächste Sky-Programm-Erweiterung kommt bestimmt, und dann geht das Katz-und-Maus-Spiel von vorne los.

    4.) Schauen wir in die Zukunft: Die Anzahl der HDTV-Sender nimmt weiter zu.

    Es werden immer mehr. Sky Italia und BSkyB haben heute schon viel mehr HDTV-Sender als Sky Deutschland, was mit nur zwölf eigenen hochauflösenden Programmen ziemlich popelig ist.

    5.) Da ich seit Jahren BSkyB-Kunde bin, weiss ich, was Sky an tollen Verbesserungen für uns parat hat. Wir werden demnächst bei Sky gigantische Video-on-Demand-Angebote kriegen, welche Vollpreis-Abonennten *nicht* extra zahlen müssen.

    Das kommt - mark my words. Sky wird besser.

    Genau darum geht es in diesem Thread:
    Gerne wiederhole ich den zentralen Satz:

    ... Service, für den keine zusätzlichen Kosten anfallen ...

    Das hatte ich bereits am 15. März 2011 vorausgesagt.

    6.) Im UM-Versorgungsgebiet kann man ausserdem für wenig Geld - dank Multifeed - zusätzliche englische Fernsehprogramme empfangen, die es bei Unitymedia schon mal ganz und gar nicht gibt.

    Zur Stunde bekommt man mit Mulitfeed kostenlose und unverschlüsselte TV-Sender in High Definition:

    [​IMG]

    Das Angebot von Unitymedia ist einfach nur grottenschlecht - und dafür wollen die Geld haben.

    Mehr als 95% der TV-Programme, die Unitymedia einspeist, gibt es inzwischen auch über Satellit. Und damit erreichen sie mein Grundstück, mein Hausdach und meinen Garten.

    Das Kabel hat im Fernseh-Bereich seine Existenzberechtigung verloren.

    7.) Dank neuerer technischer Entwicklungen ist das klassische Kabelfernsehen völlig überflüssig geworden.

    Wer in der heutigen Zeit noch über Kabel fernsieht, verpasst die meisten Innovationen der Gegenwart.

    Demgegenüber hat Unitymedia im Fernsehbereich im Vergleich zum digitalen Satelliten-Direktempfang keinerlei Vorteile.

    Der Sat-Empfang hat seit Jahren immer die Nase vorn. Die KNB betreiben eine Aufholjagd, schaffen aber den Anschluss nicht.

    8.) Es gab eine Zeit, da hatten wir insgesamt nur sehr wenig Fernsehprogramme.

    Eines davon, das ich in meiner Kindheit gesehen habe, wurde schon im Jahre 1980 auf Kanal 3 VHF von diesem Turm abgestrahlt:

    [​IMG]

    Die Signale von diesem Turm sind vergleichsweise schwierig zu empfangen. Das geht in Kerpen im Rheinland viel leichter als in Hamm in Westfalen.

    Im Jahre 1980 hatten wir insgesamt neun Fernsehprogramme. Mehr gab es nicht. Eines dieser neun TV-Programme wurde (unter anderem) von o.g. Fernsehturm abgestrahlt.

    Zu der Zeit, als die Primär-Versorgung mit Fernsehprogrammen über solche Türme erfolgte wie den, den ich oben fotografiert habe, war es sehr sinnvoll, die kostbaren Signale an zentralen, möglichst hoch gelegenen Standorten zu empfangen und dann weiter zu leiten.

    Wir hatten damals auch nicht alle neun TV-Sender, sondern nur acht. Die meisten Nachbarn hatten allerdings nur drei oder vier Sender.

    So war das im Jahr 1980: Die Menschen gaben sich mit drei oder vier Fernsehprogrammen zufrieden.

    Im Jahr 1983 startete RTL Deutschland als terrestrischer Sender auf Kanal 7 von Dudelange (Luxemburg).

    Den konnten meine Eltern, meine Geschwister und ich im Jahre 1983 allerdings nicht sehen, weil Dudelange zu weit weg ist.

    Und auch der o.g. Turm steht nicht gerade vor der Haustür. Immerhin war er in Reichweite, und Radioprogramme von diesem Turm konnte ich mit einer provisorischen UKW-Antenne empfangen, die ich in meine Dusche gehängt habe.

    Aus damaliger Sicht war der Gedanke, Kabelfernsehen zu bauen, eine tolle Sache.

    Das war damals. Die Zeiten haben sich geändert. Ich habe heute mehr als 400 TV-Programme, die ich im Jahresdurchschnitt mindestens einmal zu Unterhaltungszwecken einschalte, und da gehört die hübsche Schlagersängerin im chinesischen CCTV-4 ebenso dazu wie eine uralte Law-and-Order-Folge auf TVSA, dem Fernsehprogramm aus Sarajevo.

    Das, was ursprünglich die Stärke des Kabelfernsehens ausmachte, nämlich der terrestrische Fern-Empfang, spielt heute aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen gar kein Rolle mehr.

    Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass Unitymedia, Deutsche Telekom und andere Anbieter in der Gegenwart den terrestrischen Fern-Empfang vernachlässigen.

    Die Deutsche Telekom ist Eigentümerin des Fernsehturms "Colonius" und könnte dort problemlos die kostenlosen und unverschlüsselten Signale von o.g. Turm empfangen, aufbereiten und in ihr IP-TV Paket einspeisen.

    Das wird aber nicht gemacht.

    Unitymedia hat in Hamm keinerlei Rundfunk- oder Fernsehprogramme im Angebot, welche von o.g. Turm kommen.

    Unitymedia verzichtet freiwillig darauf, seine wichtigste technische Trumpfkarte auszuspielen.

    Da fragt man sich: Wie bĻöd ist dieses Unternehmen eigentlich?

    9.) Du hast einen Rechtsanspruch nach § 242 BGB, dass Du für Dich die Annehmlichkeiten des Satelliten-Direktempfangs nutzen darfst, wenn Du die entsprechenden Kosten übernimmst.

    Der Vermieter (oder wer immer Dein Ansprechpartner ist) kriegt erst mal einen sauber formulierten Einschreibe-Brief, wo Du Deine individuelle Parabolantenne beantragst und das gut begründest.

    Was spricht dagegen, das Wohngebäude, in dem der Sky-Abonnent seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, mit einer Satelliten-Antenne zu verzieren?

    Die Signale von Sky kommen an dieser Adresse an. Es geht lediglich um eine Strecke von wenigen Metern, um die digitalen Bits und Bytes von einer geeigneten Sammelstelle zum Digital-Receiver des Sky-Kunden weiter zu leiten.

    Wenige Meter vom Standort des Digital-Receivers entfernt sind sämtliche Sky-Programme ubiquitär "im Äther" vorhanden.

    Das sind doch klare, unbestreitbare Tatsachen.

    10.) Welche Programme Sky Dir in Deinen Garten schickt, kannst Du hier nachlesen:

    [​IMG]

    Sky Deutschland on Astra 1H/1KR/1L/1M at 19.2°E - LyngSat

    11.) Die Kabelnetzbetreiber haben kein wirkliches Interesse daran, ihren Kunden ein atttraktives TV-Angebot zu präsentieren. Bestes Beispiel ist die Sinnlos-Verschlüsselung von Free-TV:

    Hunderte von Free-TV-Sendern, die kostenlos und unverschlüsselt auf dem Hausdach des Fernseh-Freundes eintreffen, werden nicht nur umständlich über erdgebundene Kabel herangeführt - nein, der Kabelnetzbetreiber *verändert* und *verschlechtert* diese Signale, indem er eine künstliche Verschlüsselung einführt.

    Das ist ein ziemlich haarsträubendes Konzept, das eigentlich kein vernünftiger Mensch gut finden kann.

    12.) Aus den vorgenannten elf Kapitel ergibt sich, dass es sinnvoll ist, unverzüglich mit dem Vermieter bzw. mit dem Hauseigentümer Kontakt aufzunehmen, *wie* der Fernsehempfang im Wohnhaus XY *verbessert* werden kann.

    Zumindest für die (zahlenden) Sky-Kunden kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass die Schere zwischen Kabel-Empfang und Satelliten-Direktempfang *weiter auseinander gehen* wird.

    Da der Bundesgerichtshof festgestellt hat, dass auch in Antennenstreitigkeiten die Grundsätze des § 242 berücksichtigt werden müssen, ist die Frage des Empfangs zusätzlicher HDTV-Sender, die es im Kabel unstreitig nicht gibt, eigentlich nur noch eine Frage des Geldes.

    Denn in einem Haus mit mehreren Familien kann ein einzelner Fernseh-Freund nicht verlangen, dass der Vermieter den Fernsehempfang auf seine Kosten modernisieren lässt. (Gemeint ist: auf Kosten des Vermieters bzw. auf Gemeinschaftskosten.) Sind die anderen Mietparteien mit der angebotenen Gemeinschafts-Antenne (bzw. dem analogen Kabelanschluss) zufrieden, muss derjenige, der mehr will, die Kosten hierfür selber tragen. Und § 242 gebietet, dass die zusätzliche Antenne das Haus nicht verschandeln darf. Der Standort muss zwischen Hauseigentümer und Fernseh-Freund gemeinsam abgesprochen werden, wobei keine Partei unangemessen benachteiligt werden darf. Dabei kommt es immer auf den Einzelfall an.

    Wer das Geld hat, ein teures Pay-TV-Abo zu bestellen, der kann sich im Regelfall auch eine eigene Parabolantenne leisten.

    Disclaimer: Dieser Artikel nimmt an einigen Stellen Bezug auf frühere oder heutige Aktivitäten eines in Paris ansässigen Telekommunikations-Unternehmen. Ich weise darauf hin, dass ich bezüglich der Aktivitäten dieses Unternehmens voreingenommen bin und es deshalb - insbesondere in Bezug auf die Aktivitäten eines anderen, in Deutschland marktbeherrschenden Satelliten-Betreibers - in meinen Postings unter Umständen an einer gewissen Neutralität fehlt.
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Offiziell: Sky Anytime ab August auch in Deutschland

    Es geht hier nicht um Kabel vs Satellit.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Re: Offiziell - Sky Anytime ab August auch in Deutschland

    sky hat vor allem einen Vertriebsweg gewählt den nur 40 % der Bevölkerung von Deutschland nutzt/nutzen kann solange sie kein Gerichtsurteil vorweisen können, welches es nicht im Amtsgericht am Automaten zu ziehen gibt.
    Wozu man wieder den Gerichtsbeschluß benötigt um dort ein Empfangsgerät zu installieren.
    Der Vorteil ist das man diese Signale ohne den besagten Gerichtsbeschluß nutzen darf.:winken:

    ...
    Ich leider nicht denn sky stellt zwar den 40 % SAT Kunden das Signal zur Verfügung aber die 52 % der Kabekunden werden mehr oder weniger zufrieden gestellt oder in NRW und Hessen eigentlich gar nicht beachtet.
    Sky zahlt zwar gerne die Tranponderkosten der SAT Kunden aber bei den Kabelkunden möchte man das nicht machen.
    Warum nicht ?


    Wann wurde denn das zweite aufgeschaltet , ich kenne nur EINES !

    Dafür stellt dir dann UM aber das Empfangsequipment zur Verfügung bei SAT mußt du das selbst kaufen, warten und erneuern.
    50 % ?
    Es sind über 90 % , welcher Sender ist denn dazugekommen ?
    Ich weiß nur von sky Sport HD , EINER von ELF sky HD Sendern !:wüt:

    Aber nicht alle machen das freiwillig , der Gesetzgeber hat vergessen die Rahmenbedingungen für den digitalen Empfang der Zukunft festzulegen was dann auch noch zu Geschwüren wie HD+ führt.
    Blöde ? eher clever, man nutzt sehr geschickt die fast überall vorhande Monopolstellung aus und weiß das nur sehr wenige bereit sind für einen guten TV Empfang den Rechtsweg zu beschreiten.
    Komischweise gibt es immer noch Prozesse die verloren gehen, so eindeutig scheint da dein § 242 wohl nicht zu sein !
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2011
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.798
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Offiziell: Sky Anytime ab August auch in Deutschland

    Wenn man Amazon Web Service nutzt ist ein VoD Dienst garnicht so teuer.

    So zahlt man für 100TB/Mon weniger als 10.000 EUR. Bei 5GB/Film kann man für diesen Preis 20.000 Filme ausliefern.

    Selbst wenn man nahezu vollständig auf IPTV umstellt und 100GB/Mon zu jeden Kunden pumpt kostet es weniger als 6 EUR/Kunde. (2 Mill. Kunden insg. 200 Petabyte/Monat)

    Kostenrechner

    Da die Kosten dynamisch nach Verbrauch berechnet werden ist das finanzielle Risiko gering.

    Man könnte den Receiver verwenden den Vodafone verwendet. Mit diesen Empfänger kann man Inhalte von SAT/Kabel beziehen und zusätzliche Inhalte über IP.

    Allerdings wäre ein solches Produkt eine Kriegserklärung gegen die Kabelprovider.
     
  5. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Offiziell: Sky Anytime ab August auch in Deutschland


    Mittelfristig wird Sky nicht umhin können den KNB den "Krieg"
    zu erklären (wobei ich mir fast sicher bin Unitymedia und
    Sky befinden sich schon im Kriegszustand!:D)

    Da die KNB es sich in den Kopf gesetzt habe eigene HD Pakete
    in Konkurrenz statt in Kooperation mit Sky zu betreiben
    und beide! Seiten sture Ochsen sind wird sich da positiv
    wohl kaum etwas ändern!

    Es ist ein Armutszeugnis für Deutschland das man, wenn
    man ein breit gefächertes TV Bouquet haben möchte
    (Sky, alle HD Sender, MTV), SAT Kabel und IPTV braucht.:(
     
  6. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Offiziell: Sky Anytime ab August auch in Deutschland

    @Octavius

    Lieber Octavius,

    scheinbar hinkst du deiner Zeit um Lichtjahre hinterher.

    Deine "Artikel" waren vielleicht noch in den frühen 90igern aktuell. Doch heute hängt ein gut- ausgebautes Kabelnetz deinen Sat- Empfang locker ab.

    Das was ich beklage hat was mit der Einspeisung und den jeweiligen Verträgen zu tun. Aber nichts mit der Technik.

    Ich könnte jetzt stundenlang afuzählen was ein modernes Kabelnetz mit DOCSIS 3.0 zu leisten vermag- mit Glasfaser will ich gar nicht erst anfangen.

    Informier dich einfach mal. Dann reden wir weiter.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.604
    Zustimmungen:
    32.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Offiziell: Sky Anytime ab August auch in Deutschland

    Dann wären seine Kabel vs. SAT Beiträge aber nur 2 Sätze lang ;), wenn er die SAT Vorteile gemessen am Jahr 2011 aufzählen soll.
     
  8. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Offiziell: Sky Anytime ab August auch in Deutschland

    Sehe ich auch so. Einige Investoren haben sich die Taschen vollgemacht- das wars dann aber auch.

    Der Kunde hat eine absolut zerbröckelte Kabellandschaft vor sich. Wehe dem der in das Gebiet eines anderen Kabelanbieters zieht und eventuell vorhat seine zuvor empfangenen Programme am neuen Standort sehen möchte...
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Offiziell: Sky Anytime ab August auch in Deutschland

    Anytime halte ich als Sky Kunde für überflüssig.
    Nicht nur das nun rund um die Uhr die Festplatte läuft, sondern es werden garantiert auch Inhalte geladen die ich nicht benötige.
    Das was ich sehen möchte programmiere ich mir selbst.

    Gut das ich keinen Sky+ Receiver habe...
     
  10. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Offiziell: Sky Anytime ab August auch in Deutschland

    Ich möchte Sky+ nicht mehr missen. Sky hat bei mir das geschafft, was sie schaffen wollten: nämlich Kundenbindung.

    Der Dienst ist absolut hübsch anzuschauen und schick zu bedienen.

    Auf Sky Anytime freue ich mich ganz besonders. Weil dann muss ich mich um einige Aufnahmen nicht mehr kümmern. Ich komme nach Hause und kann aus den Inhalten auswählen die Sky für mich ausgesucht hat.

    Ich bin mir sicher, dass ich den ein oder anderen Film sehen werde, dem ich so eventuell keine Chance gegeben hätte. Oft ist man ja etwas voreingenommen.

    Und was die Festplatte betrifft. Die stört mich beim Sky+ Receiver in keinster Weise. Obwohl ich da sehr empfindlich bin.
    Wenn ich da an meine Playstation 3 denke- die pfeift und zieht Energie bis zum geht nicht mehr.