1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Offiziell: Pentagon geht jüngeren Berichten über Ufos nach

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. August 2020.

  1. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Anzeige
    Ich fasse meine Meinung zum aktuellen Artikel mal zusammen:
    1. Wenn ich Veröffentlichungen bzgl. "Pentagon" i.V. mit "UFOs" lesen, fällt bei mir immer eine Klappe.
    Grund: Nichts ist wirklich geheimer, als alles, was das Pentagon weiß, treibt und plant.
    So gesehen sind vom Pentagon selbst betriebene Veröffentlichungen für mich schlicht Desinformation, immer und wozuauchimmer.
    2. Der "stellvertr. US-Verteidigungsminister" David Norquist ist ein enger Adlatus von Donald Trump und mir schon deswegen in jeder Hinsicht suspekt: Trump Nominates David Norquist To Be Pentagon Comptroller
    3. Die Frage, ob es "wirklich" UFOs gibt, hängt m.E. davon ab, ob wir mit unserer Welt "wirklich" so existieren, wir wir es annehmen, oder ob wir Teile bzw. Objekte einer Computersimulation oder Matrix sind.
    Was wir "wirklich" sind, kann bisher niemand schlüssig erklären.
     
    -Loki- gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich kann mich an eine Arbeit aus Cambridge erinnern, die kam so 1-2 Jahre nach dem ersten Matrix Film heraus. Dort hat man festgestellt, sollte es eines Tages tatsächlich simulierte Welten geben, dann verbrauchen diese weniger Ressourcen als reale Welten. Und das wiederum bedeutet, die Wahrscheinlichkeit in einer Simulation zu leben, ist rein statistisch höher, als in der Realität zu leben.
    Kurz: Wenn wir davon ausgehen, dass simulierte Welten wie bei Matrix eines Tages möglich sind, dann leben wir "wahrscheinlich" auch in einer. Reine Statistik...;)
     
    Real-dBoxer und Wolfman563 gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Technisch ganz einfach umsetzbar, zumindest das Reisen in die Zukunft. Bei jedem Interkontinentalflug reist du Bruchteile von Sekunden in die Zukunft, mit einer Atomuhr schon messbar. Und bei Astronauten die ein paar Monate im All bleiben, ist es schon deutlich mehr. Um in die Zukunft zu reisen musst du dich nur in ein beschleunigtes System begeben und zurückkehren. Würdest du dich der Lichtgeschwindigkeit nähern, und wieder zurückkommen, wären tatsächlich Jahre vergangen. Diese Zeitreise ist theoretisch kein Problem.

    Das Reisen in die Vergangenheit sieht da schon ganz anders aus. Hier gibt es auch ein mathematischens Modell, das hat aber einen Haken, der Energiebedarf ist immens. Um einen Menschen in die Vergangenheit zu bringen, bräuchte man mehr Energie als im gesamten Universum vorhanden ist. Das fällt also aus... der Energiebedarf wird aber überschaubarer, wenn es nur darum geht Informationen in die Vergangenheit zu senden. Vielleicht sollte ich einen Empfänger bauen, und Samstags morgen mal lauschen ob jemand die Lottozahlen vom Abend sendet? ;)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.368
    Zustimmungen:
    10.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die einfachste Methode wäre es einen Hyperloop um den Äquator zu bauen und das Ding mit nahe C betreiben wobei man auch wieder die spezielle Relativitätstheorie berücksichtigen müsste, ja es wäre eine Einbahnstraße, weil allein schon das Großvaterparadoxon eine Rückkehr nicht erlaubt. Um das alles zu realisieren brauch man unglaubliche Mengen an Energie und die hat man nicht ... noch nicht.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das halte ich nicht für einfach, zumal der Radius nahe c viel zu klein sein dürfte, die Querbeschleunigung dürfte jedes Leben zerquetschen
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.368
    Zustimmungen:
    10.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    'einfach' im Sinne eines Gedankenexperimentes. Das zu realisieren wäre in unsere Lebensperiode wohl unmöglich. Allein das politische, no way.
     
  7. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Ich auch haben wollen! :D
     
  8. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die einzigen Leute, die aus der Zukunft zu uns gekommen sind, sitzen in der Psychiatrie. Das beweist, dass es Zeitmaschinen niemals geben wird.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.368
    Zustimmungen:
    10.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Steven Hawking machte mal ein Experiment: er bereitete eine Party vor, Essen, Getränke etc. er lud niemanden ein, sondern veröffentlichte einen Tag später in der Zeitung dass er eine Party machte. Der Gedanke dahinter, jemand aus der Zukunft konnte es schon wissen und würde zu der Party kommen. Es kam aber niemand.
     
    -Loki- und Real-dBoxer gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    ...oder es beweist, dass die Behörde zur Aufrechterhaltung der Zeitlinie (BAZ) einfach gute Arbeit leistet. :D