1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Offiziell: Pace Skybox ab August

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von RealityCheck, 28. Juli 2009.

  1. HaiScore

    HaiScore Guest

    Anzeige
    AW: Offiziell: Pace Skybox ab August

    Ach so läuft der Hase. Interessant.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. August 2009
  2. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Offiziell: Pace Skybox ab August

    Na, da bin ich mal gespannt, wie lange das gut geht. Sky fragt die Seriennummern ja vor allem ab, um zu "gewährleisten", dass die verwendeten Receiver die Jugenschutzpin abfragen.
    Wenn die Aufsichtsbehörden davon Wind bekommen, kann es bedeuten, dass Sky massiv an FSK-16 oder FSK-18-Filmen herumschnibbeln muss bzw. diese nur spät ausstrahlen darf.
     
  3. uvex28

    uvex28 Guest

    AW: Offiziell: Pace Skybox ab August

    Das Konzept der Skybox

    Für viele ist der Gedanke an einen sogenannten Zwangsreceiver eines Pay TV Anbieters ein Albtraum. In kaum einem europäischen Land nutzen so viele Kunden für die Entschlüsselung CI-Module und eine breite Auswahl an Receivern wie in Deutschland. Entsprechend dürfte der deutsche Markt nun vor einem kleinen Kulturschock stehen. Denn was schon lange unter der Hand bekannt war, ist nun offiziell. Sky führt in Zusammenarbeit mit Pace auch in Deutschland die in Großbritannien und Italien bekannten Skyboxen ein.

    Bei dem Pace DS830NP handelt es sich um einen HD-Receiver ohne Festplatte, einen sogenannten HD-Zapper. Die Festplattenvariante, der TDS865NSD, wird voraussichtlich ab Ende des Jahres verfügbar sein (letzteres ist aber noch nicht offiziell).
    Mittelfristig werden diese zwei Receiver allen (Neu-)Kunden ins Wohnzimmer gestellt, auch wenn man andere, offiziell zertifizierte Receiver auch weiterhin akzeptiert. Im Rahmen des Subventions- und Leihprogramms von Sky wird es aber allem Anschein nach nur noch diese zwei Geräte geben.

    Was macht nun das Konzept der Skybox aus?

    Da ich einige Zeit einen Vorgänger dieser Box, den Pace DS430N, besitze, den man für Sky UK nutzen kann, möchte ich nun in der Folge ein paar Merkmale darstellen, die weltweit bei allen Skyboxen vorzufinden sind.
    Das offensichtlichste ist zunächst die feste Kanalliste. Auf Kanalplatz 101 ist BBC1, auf Kanalplatz 106 ist Sky One, auf 401 Sky Sports 1 - und zwar ausnahmslos bei allen britischen Kunden. Dies beschränkt die Individualität des Kunden, der seine Favoriten möglicherweise gerne alle zusammen und weit vorne anordnen möchte. Der die nicht abonnierten Kanäle ganz verbannen möchte.
    Es hat aber auch Vorteile, sowohl für den Zuschauer wie auch den Pay-Anbieter.
    Zunächst ist da mal der Vorteil für Sky selbst. Beim Zappen kommt der Kunde unweigerlich an Kanälen vorbei, die er nicht abonniert hat. Dabei wird ihm dann direkt eingeblendet, was er dort jetzt sehen könnte - und eine Telefonnummer, um sein Abo zu erweitern. Ein weiterer Vorteil ist, dass die populärsten Sender über das ganze Spektrum der Kanalliste verteilt werden, somit werden auch kleinere Sender eher wahrgenommen. Unzählige wissenschaftliche Unterschungen haben ergeben, dass Sender, für die man nur einen Druck auf der Fernbedienung braucht, häufiger eingeschaltet werden. Dies umgeht die Skybox, da man allen Sendern eine dreistellige Nummer verpasst. Der Vorteil der ARD, von fast allen auf die Eins gelegt zu werden, ist bei Skyboxen dahin, auch wenn man hier ebenso den ersten Platz erhält - jedoch eben die 101.
    Aber auch für die Kunden hat diese feste Kanalliste Vorteile. Die Box ist eine Plug & Play Geschichte, einstecken, fernsehen. Die Zeit, die vom Anschluss bis zur Betriebsbereitschaft vergeht, ist auf ein Minimales reduziert. Vergeht bei anderen Boxen mal gerne eine Viertelstunde, bis der Kanalsuchlauf abgeschlossen ist, und dann noch mal locker soviel, bis die Kanalliste fertig sortiert ist, ist all dies bei der Skybox nach einer Minute beendet. Und diese Minute wird sogar nur dafür verwendet, um die EPG-Daten zu laden.
    Ein weiterer Vorteil ist die automatische Aktualisierung bei Frequenzwechseln und Programmaufschaltungen. Nie mehr Programmsuchlauf, nie mehr den neuen Transponder des Lieblingsprogramms suchen. Die notwendige Wartung und Pflege des Geräts durch den Zuschauer geht bei der Skybox gen Null. Gerade für technische Laien ist dies ein enormer Schritt nach vorne.
    Die feste Kanalliste hat auch Vorteile in der Programmbewerbung. Heißt es bisher etwa “Formel 1 auf Sky Sport 2″, so wird dies in Zukunft anders aussehen - “Formel 1 auf Sky Sport 2, Programmplatz 402″. Die Suche nach dem Sender in der langen Programmliste wird damit umgangen.
    Aber nicht nur die feste Programmliste macht die Skybox aus. Wichtig ist auch die eingesetzte Middleware. Alle Boxen, auch wenn sie von verschiedenen Herstellern produziert werden, verfügen über eine einheitliche Software, auf der die von Sky bereitgestellte Oberfläche läuft. Bei den deutschen Boxen kommt NDS Fusion zum Einsatz, eine Neuentwicklung der News Corp Tochter und Nachfolger von Media Highway.
    Alle von Sky eingesetzte Boxen sehen damit für den Kunden absolut gleich aus, bedienen sich identisch und funktionieren sehr ähnlich. Eine enorme Vereinfachung für Kunden und Kundenservice. Die Schulung des - oftmals überforderten - Hotlinepersonals kann damit auf wenige Boxen reduziert werden.
    Der elektronische Programmführer, der EPG, wird bei den Skyboxen nicht von den einzelnen Sendern, sondern zentral von Sky mit Programminfos versorgt. Ein mühsames Laden der Daten auf jedem einzelnen Transponder ist damit nicht mehr nötig. Die Box aktualisiert sich automatisch mit den aktuellen Programmzeiten, somit sind die Informationen für alle Sender immer mit dem Einschalten direkt verfügbar.
    Interaktive Spielereien dürfen dann natürlich auch nicht fehlen. Als da wäre der Red Button. Die Skybox verfügt, anders als die bisherigen Premiere-Boxen, nicht über eine Options-Taste für Videooptionen, etwa für die Einzelspiele im Fußball. Dies wird hier über interaktive Anwendungen realisiert, die über den roten Knopf auf der Fernbedienung gestartet werden.
    Die ist etwa vergleichbar mit der Formel-1-Anwendung, die es mal auf der alten dbox gegeben hat.
    Ein gutes weiteres Feature ist die Timer-Setzung bei Trailern. Im Programm tauchen oftmals Trailer mit Programmhinweisen auf, in der oberen Ecke blendet sich dann die Aufforderung ein, per grünem Knopf einen Timer zu setzen, womit kein Umweg mehr über den EPG nötig ist.
    Andere in der Skybox realisierte Anwendungen, etwa der Push-VOD-Service (in UK heißt dieser Sky Anytime) oder Serienlink, mit dem man mit einem Knopfdruck alle Folgen einer Serie programmiert und die auch automatisch Verschiebungen registriert, werden erst mit dem Festplattenrekorder relevant.
    Unter dem Strich erleichtert die Skybox besonders dem Techniklaien die Nutzung des Pay-TV-Angebots enorm. Diese Vorteile wiegen die Nachteile der festen Kanalliste wohl für die breite Masse auf.


    geschrieben von sportmedienblog.de/
     
  4. jackieD

    jackieD Neuling

    Registriert seit:
    27. Juli 2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Offiziell: Pace Skybox ab August

    Na Super, jetzt kann ich meine Programme nicht mal mehr so ordnen wie sie mir passen...
     
  5. deepy

    deepy Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2001
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Offiziell: Pace Skybox ab August

    hat denn je jemand die software der neuen Skybox gesehen?
     
  6. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Offiziell: Pace Skybox ab August

    @uvex28:

    Verlinken ist ja ok, aber bitte keine Volltext-Quotes ohne funktionierenden Link.
     
  7. dogvienna

    dogvienna Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2009
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit Sat NCI
    WISI OR605
    WISI OR252
  8. dogvienna

    dogvienna Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2009
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit Sat NCI
    WISI OR605
    WISI OR252
    AW: Offiziell: Pace Skybox ab August

    Du kannst Deine Programme schon immer so ordnen wie diese Dir passen.
    Du legst einfach eine persönliche Favoritenliste an und ordnest die Programme wie sie Dir passen.
    Wie das Anlegen einer Favoritenliste funktioniert steht in der Betriebsanleitung Deines Receiver.

    Hannes
     
  9. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    388
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Offiziell: Pace Skybox ab August

    Mir wollten die gestern eine Sky HD1 fürs Kabel anbieten. Denen musste ich erst erklären, dass es die Box nur für Sat gibt.
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Offiziell: Pace Skybox ab August

    Schon wieder ein Receiver den es nur für Sat gibts.
    Ich kriege eine Krise.