1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Offiziell: Deutschlandradio ändert Namen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. September 2016.

  1. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Wobei das sicherlich nicht der Grund war, sondern dass der Name "Deutschlandfunk" einfach viel bekannter und traditionsreicher ist.
     
  2. pfennigfuchser

    pfennigfuchser Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Aber warum Nova? Für was steht das? Gut D Radio Wissen ist ein bescheuerter Name. Da muss man auch einen anderen Namen finden. Aber wie man mal eben 1 Mio verbraten kann als wäre es kein Geld kann ich nicht nachvollziehen. Eine Einstellung bzw. Zusammenlegung von DLF DRadio Kultur wäre auch nicht verkehrt gewesen.
     
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich muss (wahrscheinlich zu meiner Schande) sagen, ich hab noch nie DLF gehört.

    Bekomme ich den in NRW überhaupt? Hier belegt der WDR alle Frequenzen /ironie aus
     
  4. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Wie wäre es mit German Broadcast?
    Die Abkehr von der Deutschen Sprache ist doch beim Management hochmodern.

    Douglas, komm rein und finde wieder raus.:D
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  5. stoergeraeusch

    stoergeraeusch Senior Member

    Registriert seit:
    11. August 2010
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Diese Innovation haben sie vom ZDF übernommen (ZDFneo), aber da "neo" (altgriechich für "neu") schon belegt war, haben sie eben - gewitzt, wie sie sind - "nova" (lateinisch für "neu") genommen. So in etwa hatte es zumindest der Intendant im DLF-Interview erzählt.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.479
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Meine Eltern hatten mal ein Festnetztelefon da hörte man DLF im Hintergrund beim telefonieren (wahrscheinlich über die 207 kHz aus Aholming). ;)

    Aber ansonsten würde ich auch sagen das kaum jemand Deutschlandradio hört, sondern wenn dann eher die Nachrichten- und Kulturwellen der Landesrundfunkanstalten.
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.998
    Zustimmungen:
    4.484
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schau dir mal Nellis Liste an, wenns UKW sein soll. Ansonsten sind die Deutschlandradio-Programme zum Glück auch im Bundesmux vertreten. Natürlich sind sie auch Via Sat, Kabel und Internet empfangbar.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Geht nicht.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dass man DRadio Wissen umbenennt kann ich nachvollziehen, der bisherige Name ging am Format vorbei.
    Deutschlandradio Kultur war ein sperriger Name, ich hätte einfach nur das Kultur weggestrichen.
    So aber rückt man den Sender namentlich näher an den DLF ran als er es ist.