1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Office 2003 unter Windows 10 lässt sich nicht instalieren

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von wolfgang55283, 5. Januar 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.996
    Zustimmungen:
    30.441
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das schlimme daran ist ja das es eben ja damit funktioniert. Man will das aber verhindern.
     
  2. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau darum geht es, du ERWARTEST das irgendwas, was nicht mehr aktuell ist GEFÄLLIGST noch funktioniert, weil du seit Anfang der 90er Jahre nicht mitbekommen hast, dass dies bei Software aus dem einen oder anderen Grunde eben NICHT immer gewährleistet ist.

    Und nochmal: finde ich es toll, wenns nicht (ohne weiteres) geht? Nein.
    Aber ich kann mich jetzt auch nicht hinstellen und empört meckern, weil dies schon seit ewig so gehandhabt wird.


    Andere Leute verwenden also "Strohmann" Argumente, du hingegen erfindest, dass jemand bei einer Software (um beim Thema zu bleiben) von 2003 oder Mac 2011 über Jahre hinweg nicht mitbekommen hat,

    -dass diese veraltet ist und nun völlig überrascht und panikartig eben auf ein paar steinalte Dateien zugreifen muss,

    -welche in aktueller Software mit Import nicht laufen, also in der alten Software verwendet werden müssen und somit auf alten Geräten, auf denen die Software noch läuft, verwendet werden sollen?

    -Das gilt dann auch für alte Win 3.1 Programme, für die ich einen Rechner irgendwo sicherheitshalber stehen lasse, als auch für die vielen Programme, die eben NICHT mit den Kompatibilitätseinsellungen auf neuen Systemen laufen, für die ich ebenfalls Rechner parke,

    -da ich vielleicht ein normaler Mensch bin, der eben nicht mal eben ne virtualle Maschine erstellen kann, was ihm auch nicht helfen würde, weil er die alten Dateien vermutlich nie und nimmer in die virtuelle Einheit bekäme als Standardanwender?

    Ja das sind angedachte Szenarien,
    wem fällt denn 2018 ein, dass er eine Datei aus welchem Programm ?? heute nicht mehr nutzen kann, die er aber wirklich DRINGEND braucht und von der er leider in zig Jahre nicht mitbekommen hat, dass sie mit der aktuelleren Programmversion nicht läuft und die er wirklich zig Jahre NICHT dringend gebraucht hat.

    Projekt_2003_wichtig.doc

    Andere Leute verwenden also "Strohmann" Argumente, du hingegen erfindest, dass auch nur ein Nutzer dieses Forums behauptet hätte, DRM habe einen Nutzen für Enduser?
    Sowas hat man seinerzeit nicht zuletzt deshalb gemacht, weil die Billigheimer gern die Software geklaut haben und das weiß jeder. Das der ehrliche Anwender unter so was leidet, das gibt es schon seit der erste Kopierschutz auf einer Cassette um 1983 auf dem C64 landete.

    Das ist nun wirklich überraschend.

    Da fällt mir ein, meine Cassette funktioniert nicht mehr, das stand so nicht auf der Verpackung, dass sie 35 Jahre später auf einem einwandfrei laufenden C64 u.U. nicht startet. Ich muss mich aufregen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.996
    Zustimmungen:
    30.441
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wird es ja eben nicht! Das machen mittlerweile aber einige Firmen nur um Geld zu generieren.
     
    FilmFan gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.864
    Zustimmungen:
    49.537
    Punkte für Erfolge:
    278
    Weißt Du das? Du kannst ebenso wenig sagen, welche Hintergrunddateien/Prozesse unter Windows 10 nicht mehr laufen, die das alte Office noch braucht.

    Bei meinem Kanzleiprogramm wird derzeit auch zwingend ein bestimmter Softwarestand im Betriebssystem vorausgesetzt, weil der alte Softwarestand nicht mehr kompartibel mit den neuen Funktionen sind.

    Nur weil das Klickibunti mehr oder weniger gleich ist, muss es das unter Haube nicht sein.

    Alte Systemdateien werden raugeschmissen. bspw. auch weil sie Sicherheitslücken sind und mit den neuen Techniken des BS nicht mher kompartibel. So ist das Leben, es entwickelt sich weiter.

    Niemand käme auf die Idee, im Hinterzimmer noch ne Dampfmaschine bereit zu halten.
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163

    was nicht mehr aktuell ist noch funktionert
    ???

    Wo wird das gefordert? Deswegen ist das ein Strohmannargument. Das wird nicht gefordert. Wo liest du das?

    nicht immer gewährleistet? was? Die Funktion? Wo wird das gefordert?

    Du versuchst etwas zu entkräften, was nicht verlangt wurde. Das ist der klassische Strohmann.

    Was ich erwarte, wenn ich ein System hinstelle (oder entstaube) wo die Software für gedacht war, dass sich die Software dort auch installieren läßt.

    Was ich nicht erwarte, dass das in allen Lebenslagen sinnvoll ist.

    Da du dir offfenbar keine einzige Lebenslage vorstellen konntest, wo das mal nötig sein könnte, habe ich ein Beispiel gebracht. Finde ich besser, als einen Vergleich mit Nahrungsmitteln.

    Sowas muss ich nciht erfinden. Lies dir die Kompatibliäten von Corel Draw durch. Aber darum geht es nicht wirklich. Es geht darum, dass die Installation verhindert wird. Und zwar aus DRM Gründen. Und das ist ein Ärgernis.

    Wenn du einen win31 Rechner rumstehen hast und du ein win31 programm auf deinem Datenträger hast und du das installieren willst und aber nicht kannst, wie würdest du reagieren?

    Warum gehst du dann nicht auf das Ärgernis ein? Nein, was du tust, du sagst, es ist doch gut, dass sich die Software nicht installieren läßt. Weil sie alt ist. Weil der Hersteller eh keinen Support gibt. Und so weiter. Du führst lauter Sachen an, die gar nicht gefordert oder über die sich aufgeregt wurde. Genau das ist die Strohmanntaktik.

    Und wo bitteschön erfinde ich, dass im Forum behauptet wird, DRM sei toll? Ich wollte die Diskussion wieder zum Kern führen. DRM ist schlecht! Es ist ein Ärgernis, dass die alte Software sich nur wegen des DRM (Aktivierungsserver) nicht installieren läßt. Darauf bist du ja nicht eingegangen, sondern attackierst die genannten anderen Aspekte - welche eben nicht das Ärgernis sind.

    Ein weiterer Strohmann. Du bemängelst die Qualität des Datenträgers. Hättest du einen solchen C64 und eine Kassette, die noch funktioniert, würde es dann gehen? Ja, würde es!
     
    brixmaster und FilmFan gefällt das.
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist ja auch in Ordnung. MS selber tut für Windows ja eingies, damit alte Software ausführbar bleibt. Sogar einen Kompatiblitätsmodus für Windows 95 gibt es. Wenn es nicht funktioniert ist das natürlich Pech. Und wie schon angeführt, das Office würde sich ja auch installieren lassen.

    Aber was sie da bei dem Mac machen, ist, die Neuinstallationen zu verhindern. Nicht durch Seiteneffekte, weil es keinen Support gibt oder Systemdateien fehlen - alles Sachen wo man als Benutzer vielleicht nachbessern könnte, so man denn will. Notfalls durch eine Virtual Machine.

    Und für mich ist das halt ein gutes Beispiel für die Fallstricke von DRM. Und das bei einer Firma, die noch existiert.
     
    FilmFan gefällt das.
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.338
    Zustimmungen:
    15.702
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Kopierschutz und DRM ist absurd, und sorgt nur für den Frust zahlender Kunden.
    Und wenn ich deswegen eine steinalte Software nicht nutzen kann, dann ist das eine Frechheit.
    Aktivierung / Sicherstellung der Funktionalität Lauffähigkeit ist kein Support sondern die Pflicht des Herstellers.
    Verbraucherschutz Gesetze gelten gelten auch für US Firmen sofern sie in D Produkte verkaufen.

    Wäre schön es gäbe diesbezüglich mal eine Musterklage der Verbraucherzentrale, damals mit meiner Nuance PP12 Pro Geschichte hat das geendet, das die Firma mir die nächste Version 14 kostenfrei bereitgestellt hatte.

    Kopierschutzmethoden:

    Data Becker / DVD Abfrage Nachfolger Aktivierung
    Acronis / Aktivierung mit Kontobindung - kann man so viel Rechner wechseln ohne Probleme wie man möchte, wenn man Konto hat.
    Magix: muss man sich an den Support wenden.
    Nero : zeigt Fenster, wenn erkannt wurde Zweit Installation, wo man lediglich bestätigen muss, das man das Teil nur auf einen Rechner nutzt.
    Serif: nix
    Avanquest, unterschiedlich teilweise nervig, aber guter Service.
    --->
    # Potential für
    Kurioses, Skurriles, Extremes, Unglaubliches :ROFLMAO::barefoot::LOL::geek::mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2018
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ok, wenn keine Argumente mehr greifen, verweisen wir auf Wortklaubereien, du FORDERST es also nicht, du ERWARTEST es.

    I stand corrected.


    Und da du offenbar kein ernsthaft sinnvolles Beispiel bringen konntest, hast du was erfunden, was in der Realität etwa so oft vorkommt, wie... äh... naja es mag vorkommen.

    Das ist kein Beispiel, das ist eine Ausnahme, eine seltene Ausnahme, man kann nicht für immer und ewig für eine Ausnahme alle Funktionalitäten für alle Zeiten supporten, das GIBT ES NICHT.

    Wie ein normaler Mensch, der nie und nimmer erwartet, dass uralte Software für immer und ewig funktionieren muss.
    Was bitte soll ich denn da installieren?
    Lotus 1 2 3 und mich freuen, wie furchtbar seinerzeit solche Programme zu bedienen waren?
    Und dann mache ich genau was damit?
    Eine alte Tabelle öffnen mit Daten, die ich ein viertel Jahrhundert nicht beachtete und jetzt auf einmal brauche?

    Nein.

    Sachen die nicht gefordert wurden?

    Nein es ist keine Strohmanntaktik, wenn man weitere Argumente zur potentiellen Erklärung eines Sachverhaltes aufführt, das sind weitere Argumente.

    Ich argumentiere darüber, welche Gründe es neben Geldverdienen von Seiten Microsofts es noch geben kann,
    warum eine Software besser nicht mehr für alle Ewigkeit genutzt werden sollte, und wie ich schon eingangs als allererster schrieb, ist mir vollumfänglich bewusst, dass in allererster Linie stets das Geldverdienen im Vordergrund liegt, das brauchen wir nun aber wirklich nicht auf jeder Threadseite immer und immer repetieren.

    Ich kann nicht jedem User auf jeder Seite immer wieder dasselbe schreiben.

    "die genannten anderen Aspekte - welche eben nicht das Ärgernis sind."

    welche eben NICHT das Ärgernis für dich sind, weil der Officenutzer das Problem ggf. nicht wahrgenommen hat.

    Wenn du alte Software nutzen möchtest, die mithin dein System kompromititeren kann (das nicht wahrgenommene Problem, da man nur auf sein Recht auf seine Aktivierung schauen mag), ja auch einen Mac (es geht ja nicht immer nur um "einen Virus installieren" siehe vorangegangene Seiten), dann ist das schön und gut, aber eben genau aus dem Grunde WEIL der Nutzer das Problem ggf. nicht wahrnimmt, scheint es offenbar umso sinnvoller zu sein, man stellt den Aktivierungsserver ab.

    Und das nach 7 Jahren, sagen wir man habe 500 Euro für Office Mac gezahlt, so seien das keine 6 Euro Mtl in dato, ja der Kaufvertrag stellte nicht dar, dass die Aktivierung ggf eingestellt wird *sagen wir*, ob dem so sei, kann mal ein WIRKLICHER Benutzer von Mac Office 2011 hier im Forum gerne in den 10 Millionen Seiten zum Vertrag nachblättern und dann überlegen, inwieweit das nach aktuellem Recht überraschend sei.

    Für 6 Euro Mtl erwartest du, dass diese Software, welche mithin Sicherheitsrisiken birgt, weiter supported wird, damit diese Risiken behoben werden und genau das geht eben NICHT.

    Sage jetzt nicht, dass du eben NICHT erwartest, dass die Software weiter supported wird, es ist wichtig, dass ein Haus wie Microsoft Sicherheitsrisiken behebt und wenn sie dies nicht ewig für alte Software tun wollen, weil sich das nicht rechnet und sie schrittweise langsam unterbinden, die Software weiter zu nutzen, indem sich diese jedenfalls nicht neu installieren läßt, so sei das deren Taktik.

    Sage jetzt nicht, dass du trotzdem NICHT erwartest, dass die Software weiter supported wird, sollte mit dieser Software dann etwas vorgefallen sein, würde man mithin sagen, Microsoft hätte Vorkehrungen (weiterhin) durchführen müssen.

    Sage bitte nicht, man könne ja in virtuellen Maschinen ... der normale Mensch, nicht der Technik-Freak oder der experimentierfreudige 15 jährige wird eben genau dieses garantiert NICHT tun.

    Sicherheitsrisiken auf dem Mac? Ja. Google mach nach Mac Office 2011 Updates und deren Inhalten.

    Ich übersetz das mal
    "hätte ich noch eine Cassette, die noch funktioniert, dann würde sie gehen"
    Das hast du geschrieben.

    Natürlich gebe ich hier vor, den Datenträger zu bemängeln, der sei Mist, also müsste ich meckern, damit meine ich überspitzt, dass es schon immer das Problem gab, dass Software eben nicht ewig und auch nicht zwingend auf dem gleichen Stück Hardware ewig funktionieren muss und das dies (scheinbar nur fast) jeder weiß und das man hilfsweise entsprechende Maßnahmen RECHTZEITIG ergreifen müsste, etwa die Cassette umkopieren oder die alte Corel 3 Datei RECHTZEITIG sichern und/oder konvertieren oder AltSoft RECHTZEITIG entsorgen und ersetzen und nicht verzweifeln, wenn 7 Jahre nach Kauf lediglich eine Neuinstallation nicht mehr zwingend ohne Trick gelingen mag.

    Und ja, natürlich ist es ärgerlich, wenn ein Kauf auf lange Sicht nichts mehr bringt und es ist ärgerlicher, wenn mein System Probleme verursacht (mithin anderen).

    Möchtest du stattdessen einen ewig aktiv bleibenden Aktivierungsserver, der vor der Aktivierung sagt:
    "Sie sind sicher, dass Sie Sicherheitsrisiken eingehen wollen JA/NEIN"?

    Wer würde sich drum scheren.

    Möchtest du den Adobe Weg, welche Ihre alte Software irgendwann mehr oder weniger frei anboten? Nun, nochmal, Microsofts Produkte und deren APIs mögen hier gefährlicher sein und dies ist nicht vergleichbar.


    Die letzten Seiten in diesem Thread zeigen klar, dass das Verständnis um Sicherheitsprobleme alter Software in der Öffentlichkeit durchaus deutlicher diskutiert werden sollte.

    Es geht nicht nur um "ich habs bezahlt, ich will weiternutzen, das sei mein Recht".

    Auch die Annahme, ich hab ja einen Scanner, also alles Paletti hilft ja nur den Menschen, welche diese auch nutzen und nicht denen, die darauf -warum auch immer- verzichten.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Sorry, aber Du disqualifizierst Dich hier als er ernstzunehmender Diskussionspartner vollends. Du gehst nicht auf das einzige(!) Argument der anderen ein, sondern erfindest ständig neue eigene Argumente, die Du dann widerlegen willst.

    Aber wahrscheinlich verdienst Du mit DRM Dein Geld und möchtest daher von den großen Nachteilen für den Verbraucher ablenken. Anders ist Deine Verblendung nicht mehr zu erklären.
     
  10. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau, und die "Sicherstellung der Funktionalität" wird ohne ewiges für alle Zeiten updaten genau WIE erreicht?
    Machst du das für uns?
    Natürlich kostenlos, denn es zahlt ja keiner mehr für alte Klamotten?

    Vielen dank, mein Office XP könnte mal ein paarhundert tausend Zeilen Updates gebrauchen und gegen jeden
    potentiellen Angriff aus jeder potentiellen Quelle die 2001 noch ggf. unbekannt war geschützt werden.

    Sende mir am besten eine neue CD zu, das ERWARTE ich.

    Und bevor du jetzt meckerst oder jemand anders wieder was von Strothmann Korn erzählt, du hast doch 2001 diese Software da programmiert, ein Tic Tac Toe Spiel, das könnte auch Sicherheitsupdates gebrauchen, das hab ich damals für 20 DM von dir gekauft.

    Wird es jetzt klar was ich meine?

    Und jetzt alle Nutzer aller Version all dieser Firmen einmal zusammenzählen und zb mit Microsoft Office vergleichen, welches auf mehr Systemen installiert sein wird, was ich jetzt einfach mal frech ohne jede Quelle behaupten werde

    - das ist keine Reklame für Windows oder MS Office, sondern einfach eine Tatsache-

    demzufolge hat MS eine weit größere Verantwortung, verantwortungslose Nutzer vor sich selbst zu schützen und irgendwann alte Software langsam zu kappen und ja ja ja sie wollen immernoch in erster Linie neues Geld verdienen.