1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Office 2003 unter Windows 10 lässt sich nicht instalieren

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von wolfgang55283, 5. Januar 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Nein, genau darum ging es in den letzten Beiträgen nicht mehr.

    Ach ja, selbstverständlich erwarte ich, daß ich mein Notebook nach 15 Jahren noch einschalten und verwenden kann, selbst wenn der Hersteller längst alle Dienste eingestellt hat.
     
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.623
    Zustimmungen:
    5.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    wenn du meinst..............träum weiter.
     
    hexa2002 gefällt das.
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.198
    Zustimmungen:
    4.856
    Punkte für Erfolge:
    213
    Deine Erwartungen sind sehr hoch, weil ein Notebook, das 15 Jahre nicht in Benutzung war, höchstwahrscheinlich sich nicht mal einschalten lässt.;):D
     
    hexa2002 gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.927
    Zustimmungen:
    30.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eine Garantie gibt man nicht, aber die meisten Firmen sorgen dafür das die Software lebenslang funktioniert.
    Ja, und das ginge ganz ohne updateserver.
     
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.623
    Zustimmungen:
    5.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich glaube nicht, dass 15 jahre alte software auf aktuellen system funktioniert.
    die meisten werden sich nicht mal installieren lassen.
     
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.880
    Zustimmungen:
    2.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...ich warte jetzt noch auf den ersten, der schreibt, er habe 1993 das wunderbare

    Corel Draw 3.0 für 1584 DM gekauft

    und in der Werbung stand nur drauf, dass es mit Windows läuft unter Windows ist schließlich Windows oder er habe das so verstanden, dass es halt irgendwie immer mit allen Windows läuft - das wurde nicht klar genug herausgestellt - bei dem Preis und Corel gibt es ja auch noch und es ist ungeheuer, dass das irgendwie nicht mehr korrekt arbeitet oder der Support nicht auf diesbezügliche Fragen antwortet und das ist gemein und eine Sauerei und überhaupt.

    ...ganz ohne Updateserver.

    Und jetzt bekomme ich natürlich wieder die Antwort "neiin, das ist ja ganz was anderes, du verstehst es nicht, sie müssen einfach den Aktivierungsserver an lassen oder umpatchen", ja das habe ich verstanden, ich bezog mich auf lebenslange Software, immerhin, bei dem Preis, was denken die sich eigentlich.

    Wer Software einsetzt, privat oder geschäftlich, und nicht erahnt, dass aus irgendeinem Grunde die Software eines Tages nicht mehr wie gewünscht arbeitet - ja auch Software, die man sich individuell für ungeheure Summen hat anfertigen lassen - wer annimmt, dass Software eine einmalige Investition für alle Zeiten ist, der ist seit nun mehr weit über einem viertel Jahrhundert (!) irgendwie an der Realität vorbeigelaufen.

    Auch Argumente wie "ich hab ne kleine Firma mit 10 PCs, ich kann mir Hard-/Softwareupdates gar nicht leisen" oder "ich hab seinerzeit mir was Programmieren lassen, das war teuer und geht nur mit XP" fallen selbstverständlich in diese Ecke, die Firma hat erwartet, dass bestimmte Dinge ohne jeden - wie auch immer erzeugten - "Verschleiß" (Aktivierungsserver) ewig laufen? Kein Imbiss glaubt, sein Bratwurstbräter hält ewig, bei PC-Technik aber natürlich schon? Nein.

    Finde ich das schön? Nein, hab ich schon 1000 Mal gesagt, aber wir alle wissen das seit ewigen Zeiten oder etwa nicht. Warum Software - neben geschäftlichem Interesse - mithin künstlich auf Eis gelegt wird, wurde ebenfalls schon hinreichend dargelegt.
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube was du und viele andere da machen, nennt man ein Strohmannargument.

    Man nehme den Standpunkt "es soll sich installieren lassen können" und verdrehe es zu "es soll für alles neue funktionieren, es soll auch auf anderen Betriebssystemen funktionieren, es soll sicher sein, es soll noch Support geben etc"

    Gegen die zweite Variante läßt sich dann ganz leicht argumentieren. Aber das ist Themaverfehlung.

    Es mag durchaus Situationen geben, in denen man darauf angewiesen ist, alte Software zu verwenden. Notfalls mit einem damals üblichen Hard- und Softwaresystem. Im Falle dieses Aktivierungsgedöns ist selbst das nicht mehr möglich. Und beim ursprünglichen Thema kam doch sogar raus, es würde unter Windos 10 laufen - wie so gut wie alle Software, die 32 Bit hat. Windows schleppt nicht umsonst die diversesten Mechanismen mit, um alte Software kompatibel zu halten. Rechtsklick und Eigenschaften auf eine exe und du kannst bei Kompatibiltät sogar Windows 95 einstellen!!! Und wenn das alles nicht klappt, gibt es noch virtuelle Maschinen.

    Wieder der Strohmann. Darum geht es nicht. Wenn ich dieses Corel hätte und einen Rechner der die damals übliche Hard und Software hat, dann erwarte ich schon, dass sich dieses gekaufte Programm installieren lässt.

    Über die Sinnhaftigkeit zu streiten ist ein ganz anderes Thema. Als ausgedachtest Szenario, man hat alte Dateien in seinem Archiv und die Importfilter der neuen Software taugen nichts. Aber man muss trotzdem auf die alten Dateien zugreifen.

    Jedenfalls hat so eine Softwareaktivierung, oder auch DRM, keinerlei Nutzen für den Anwender. Da wurde auch lang und breit vor gewarnt. Und es kam schon des öfteren vor, dass der Hersteller aufgehört hat zu exisitieren und dann sah man erstmal mit dem Ofenrohr ins Gebirge. Aber hier ist MS ja wohl noch existent. Und eine DRM-Tätigkeit ist kein Softwaresupport!
     
    FilmFan gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.927
    Zustimmungen:
    30.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich nutze das nicht mehr aber ich kenne welche die das tun! (das gabs übrigens auch Kostenlos)
     
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Okay. Corel. Versionen. Ab Version 10 werden Dateien die mit älteren Versionen erstellt wurden, nicht unterstützt. Angeblich kann man noch Dateien von Version 3-9 mit eingeschränkten Funtionen lesen. Für Dateien der Version 1 und 2 war schon bei Version 6 Schluss mit dem Lesesupport.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, wer erwartet, dass eine 15 Jahre alte Software mit aktuellen Betriebssystemen noch funktioniert, hat etwas nicht verstanden. Alles entwickelt sich nun mal weiter, auch Software. Niemand kann hier jahrzehntelange Kompatibilität erwarten, niemand kann diese Altlasten über Jahrzehnte mitschleppen, weil es die Weiterentwicklung ver-oder zumindest behindert.

    Man kann MS ja vieles vorwerfen, aber grundsätzlich bemühen sie sich immer um Kompatibilität, wo es sinnvoll und mit vertretbarem Aufwand möglich ist. Aber alles hat nun mal seine Grenzen.

    Wer 15 Jahre alte Software einsetzen will, muss auch das entsprechend dazu passende Betriebssystem verwenden für das die Software damals freigegeben wurde. So einfach ist das.
     
    hexa2002 gefällt das.