1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Office 2003 unter Windows 10 lässt sich nicht instalieren

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von wolfgang55283, 5. Januar 2018.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.623
    Zustimmungen:
    5.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    du kannst ja dein steinzeitoffice auf XP rechner nutzen.
    du kannst auch heute noch einen bretzelkäfer fahren.
     
    hexa2002 gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.383
    Zustimmungen:
    15.930
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das ist nicht notwendig.
    Am Müllplatz gibt es oft noch funktionstüchtige Rechner die heutigen Ansprüchen voll genügen,
    dank mancher Freaks die immer nur das neueste wollten, und deshalb deren vorhandenen Rechner so entsorgt haben.
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau!

    Aber laut dem Artikel der da vor kurzem verlinkt wurde, ist diese eine Officeversion nicht mehr installierbar, weil der DRM "Server" abgeschaltet wird.

    Und zur Laufzeit von Software, der übliche Standard bei PDF beispielsweise ist der von 2001. Oder Tools für die Bearbeitung von mpeg2 sind auch nicht gerade "neu".

    Bei Textverarbeitung wurde schon vor langer Zeit ein Peak erreicht. Will sagen, eine neue Officeversion bringt keine Verbesserung für den normalen Anwender. Sicherheitslücken zu schließen, die gar nicht erst hätten drin sein sollen, schön und gut, aber wenn man dem Kunden etwas verkauft mit dem er Briefe schreiben kann, darf man sich nicht wundern, dass er das dann auch benutzen will, wenn es dafür taugt. Man stelle sich vor, man müsste alle paar Jahre einen neuen Tisch für seine Schreibarbeiten kaufen, egal ob der alte kaputt ist oder nicht.

    Und es ist ja nicht so, als ob man MS Office für einen Apfel und ein Ei bekommt. Der geneigte Kunde hat halt offenbar mehr Vertrauen in ein 10 Jahre altes Büroprogramm, wo er einen dreistelligen Betrag ausgegben hat, als in ein Stück kostenlose Software als Alternative. Soll MS doch froh sein um die Kundenbindung. Oder glauben die, einer von den vergrämten Kunden kommt wieder oder empfiehlt das Produkt (oder Nachfolgeprodukte) weiter?
     
    Gorcon, brixmaster und FilmFan gefällt das.
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.623
    Zustimmungen:
    5.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    so gesehen hast du recht, aber mal ehrlich-wer setzt 15 jahre alte, überholte software auf einem modernen rechner ein?
    diese klientel dürfte mehr als nur verschwindend gering sein.
    und eine ewige nutzung wurde seitens MS sicher nicht versprochen.
     
    hexa2002 gefällt das.
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Irgendwie ist da ein Level erreicht worden, wo es zwar theoretisch nach oben ginge, es aber nicht notwendig ist. Will sagen, die heutigen Ansprüche sind in manchen Bereichen die gleichen wie von vor 10 Jahren.

    Mein System ist von Anfang 2012. Und ein Ende der Nutzbarkeit wegen zu anspruchsvoller Software ist nicht in Sicht. Ich habe erst vor ein paar Monaten zum ersten mal ein Upgrade der Grafikkarte gemacht und mir den Luxus gegönnt von 8 GB Hauptspeicher auf 16 upzugraden. Wäre nicht wirklch notwendig gewesen. Und für "Office" schon zweimal nicht.

    Der Preis für die Hardware geht halt etwas runter. Und es werden beispielsweise immer noch neue Rechner mit nur 4GB Hauptspeicher verkauft. Das scheint die untere Grenze zu sein. Weniger sieht man eigentlich nur noch bei so Mini-PCs. Klar, Hauptspeicher ist nicht alles, aber gerade für Officeprogramme ist die CPU eher Nebensache.

    Persönlich würde ich ja die käuflich erwerbbaren oder vor Jahren erworbenen Officepakete heute nicht einsetzen, dank kostenloser und aktuellerer Alternativen. Aber die Leute die das wollen oder aus irgendwelchen Gründen müssen, können das halt nicht, wenn sie in diese DRM Falle tappen. Bin ja gespannt, ob sie das im Windowssegment auch abziehen wollen. Das mit dem Aktivierungsserver war ja für MAC. Und der ältere Teil des Threads, da kam doch raus, dass es doch geht oder gehen müsste, oder nicht?

    Zunächst war ja der Verdacht, dass es von MS nicht gewollt war, aber wenn ich recht entsinne, waren diese Installtionsprobleme von Office 2003 schon da, als es rauskam. Bei diesem MAC Office ist nun wirklich ein von MS gewolltes Aussterben am laufen. Den Betrieb eines bereits installierten verhindern sie ja nicht, oder doch?

    Aber dass du von Nutzung sprichst, offenbar ja das Problem. Software als Service. Das hätte MS eben gerne.

    Wenn sich die Umstände ständig ändern, gut und schön, da passt das vielleicht. Aber gerade im Officebereich ändern sich die Anforderungen nur sehr, sehr langsam. Und solange sich die Umstände nicht geändert haben, soll ein gekauftes Werkzeug halt auch seinen Dienst tun, so der Benutzer es für die Tätigkeit geeignet hält.

    Jedenfalls, falls dieses Mac Office als Software verkauft wurde, ist es armselig die Installion nachträglich zu verhindern. Anders sieht es aus, wenn das von Anfang an als zeitlich begrenzter Service verkauft wurde. Ist ein bisschen wie diese Gutscheine in den Blu-rays. Wenn eine digitale Kopie dabei ist. Die hat ein Ablaufdatum. Ist aber nur Dreingabe. Stell dir vor, die Scheibe hätte das Ablaufdatum... Bei VHS ist das ja defacto geschehen. Aber selbst da würde es noch gehen, hätte man noch ein Abspielgerät.
     
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.623
    Zustimmungen:
    5.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    eine lebenslange funktionsgarantie auf software wird dir niemand geben.
    nero, das brennprogramm z.b. von 2003 läuft auf heutigen rechnern auch nicht mehr, habe ich auch bezahlt damals, die diversen upgrades waren auch kostenpflichtig. ebenso bei powerdvd, die upgrads waren auch kostenpflichtig. es gibt sicher etliche programme, die sich upgrades bezahlen lassen, warum auch nicht MS?
    geld verdienen wollen und müssen alle unternehmen. ich finde es daher nicht verwerflich, wenn ein 15 jahre altes programm heute nicht mehr nutzbar ist.
    weder die zeit noch die entwicklung bleibt stehn.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Willst Du es nicht verstehen? Es geht nicht darum, ob die Software auf heutigen Systemen läuft, sondern darum, daß man die Software nicht mehr (auf dem alten System) neu installieren kann.

    Wenn Du einen Schraubenschlüssel kaufst, dann gehst Du ja auch davon aus, daß Du diesen ein Leben lang verwenden kannst, wenn auch nur für die ursprüngliche Kopfgröße.
     
    brixmaster gefällt das.
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.623
    Zustimmungen:
    5.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    der vergleich hinkt ganz gewaltig.
    die schrauben von 2003 passen auch heute noch. eine M13 ist auch heute noch eine M13.schrauben müssen halten, das tun heute ebenso wie gestern
    software eben nicht mehr, oder bist du noch mit XP online? du musstest vista, windows 7 bezahlen, da hat keiner erwartet, dass er das kostenlos bekommt.so ists mit office eben auch.die pctechnik hat sich zu sehr geändert um dem alten nach zu weinen. es kommt auch kein mensch auf die idee, die teile eines bretzelkäfers in aktuelles auto ein zu bauen und dann zu jammern weils nicht passt.
    es kann niemand erwarten, dass eine softwareschmiede, nicht nur MS, programme unterstützt, die 15 jahre alt sind.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Du willst es wirklich nicht verstehen, es geht nur um die nicht mehr mögliche Aktivierung, um nichts anderes. Da muß Microsoft auch nichts weiter unterstützen, die müßten einfach nur einen Patch für den DRM-Code liefern, wenn sie die Aktivierungsserver abschalten.

    Das ist halt auch ein Grund, warum ich Internetdienste meide wo es nur geht. Nichts ist besser als ein physisches Produkt, welches ohne Internet funktioniert.
     
    brixmaster gefällt das.
  10. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.623
    Zustimmungen:
    5.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    doch versteh ich schon.
    er möchte eine 15 jahre alte software auf einem aktuellen BS installieren.
    dann muss er sich über vieles aufregen.
    er erwartet , dass so altes zeugs aktiviert werden kann, aha.
    da würde er auch erwarten, dass es für 15 jahre alte hardware (notebooks, computer,waschmaschinen, fernseher, plattenspieler, wasserkocher, mixer und so weiter und sofort noch originalersatzteile gibt).
    diese ansicht und erwartung ist in jeder hinsicht mehr als nur weltfremd.