1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Office 2003 unter Windows 10 lässt sich nicht instalieren

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von wolfgang55283, 5. Januar 2018.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.882
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    1. wer sowas zu mir schreibt wie „hast du ne bill gates statue“ in Ermangelung eines Arguments, braucht sich über „Wut-Wahn“ nicht beschweren.

    2. Da du meine Kommentare nicht gelesen hast, nochmal die Kurzform: nein es geht eben NICHT darum, ob die Software 50 Jahre alt ist, es geht darum, dass man gerade Microsoft Programme mit gewissem Alter nicht nutzen sollte.

    Das hat -neben Gelderwerb- schon einen guten Grund.

    3.
    Ein Beispiel: jedes alte Office lässt sich in Ermangelung sinnvoller Schutzmassnahmen mit wenigen aus dem Internet kopierter Zeilen dazu bringen, Massenmails zu senden oder deine komplette Festplatte mindestens auszulesen. Das sind nur einfachste Beispiele. Das halbe OS steht dir offen. Später eingeführte Schutz Mechanismen greifen hier noch nicht, so man nichts weiter geschützt hat, das ist öfter der Fall.

    Am Ende bist mindestens du der Geschäfigte mit Glück, hast aber 7 Euro im Monat gespart.

    Bitte lasst sowas.

    Mir ist es doch völlig egal, ich wollte es nur erwähnen.

    Ich habe wirklich keinen Vorteil davon, wer was nutzt. Wenn man es aber nicht agressiv kundtut, liest es überhaupt niemand.

    Bis dann.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wer sagt das?!
    Auch das ist von Dir frei erfunden!
     
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.882
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ernsthaft:
    Wer ist heute nicht zwingend online, du und einige andere vielleicht, die meisten denken über nichts nach.

    Zudem sind die Microsoft Apis natürlich zugänglich, anders kannst zu nix auf Win programmieren, ich erfinde das doch nicht, genau das ist der Witz.

    Apis sind genau dafür da.

    Genau deshalb schreib ich das hier, damit es klar ist, was Nicht-Programmierer nicht zwingend wissen.
     
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.882
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist frech, ich programmiere seit 1984.

    Exakt mein Beispiel ist exakt schon so gemacht worden von mir, und vieles mehr, da geht rein gar kein Windows Schutzmechanismus an - eben wenn man die alten Sachen nutzt.

    Um Fragen vorzubeugen, ich testete mit einem Outlook 2003, wie viel Mail ich auf meinen Exchange ballern kann, bevor er in die Knue geht. Ergebnis: Outlook schafft grad mal 1000 Mails zu senden pro Sekunde, das schaffte Exchange spielend. Interner Test.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.184
    Zustimmungen:
    31.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ändert aber nichts daran das es nur ums Geldverdienen geht.
    Wenn Du wüsstest wieviele Firmen noch mit WinXP arbeiten müssen, weil neue Hardware (selbst geschenkt) nicht bezahlbar für sie ist, da hängt dann ein Rattenschwanz an Kosten dran die die nicht bezahlen können weil sich das nie rentieren würde.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    @hexa2002: Als Programmierer kann ich Dir sagen, daß Du Unsinn erzählst. Alte Software ist sogar teilweise sicherer als neue, weil sich die Virenentwickler lieber auf neue Schwachstellen und weit verbreitete Software stürzen.

    Das zeigt doch gerade, daß Outlook 2003 für Virenschreiber weniger interssant ist, weil sie damit weniger Mails verschicken können.
     
    brixmaster und Gorcon gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.882
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und die alten Viren wurden gelöscht und deren frei zugänglicher Code vernichtet?

    Und die ganzen Skript Kiddies, die gelangweilt alte Skrite ausm Netz testen, irgendwer wirds schon unfreiwillig installieren?

    Beweis? Eine Seite zurück im Thread, da sind die Opfer, die alle 7 Euro sparen.

    Beweis? Millionen Hackversuche täglich, weil jemand sein gutes altes PHP Skript niemals prüfte, weil er gar nicht weiss, dass da Gefahr lauert?

    Ich weiss nicht was du programmierst, aber das verwundert mich nun doch, dass du hier Einwand erhebst. Ganz ehrlich, das versteh ich nicht.

    Und wie der Klingone einwendete, gibt es massig alte Software aus stets nachvollziehbaren Gründen.

    Und scheinbar sind alle scharf drauf, heute lieber den hexadezimalen zu killen, bevor man mal drüber nachdenkt und ja, das Wort Hexa stammt genau davon ab, eben weil ich das schon so lange mache.

    Das ist heute aber leider kein „ich hab mehr Recht als du“ Thread. Das ist einfach die Wahrheit. Wenn wir hier mal streiten, ob Kabel oder Sat besser ist, dann kann man sich ordentlich austoben, aber ich hatte nicht vor, Fantasy Island zu spielen.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nein, aber die erkennt heute jeder Virenscanner.

    Wo? Ich lese da nirgendwo etwas über jemanden, der wegen 7 Euro Ersparnis einen Virus bekommen hat.

    Seit wann verwendet Office 2003 PHP? Das dürfte dann wohl eher auf neuere Software zutreffen.

    Doch, das Thema Virenschutz ist genauso ein Voodoo-Thema.
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ihr wisst schon, dass es in dem Artikel darum ging, dass MS den Aktivierungsserver deaktiviert hat.

    Es geht nicht darum, dass die Software alt oder fehlerverseucht oder virenanfällig oder sonstwas ist. Oder dass sie ihren Job nicht mehr erledigen könnte. (Auch geht es hier um MAC. Haben die überhaupt Viren? Oder hat MS es geschafft, seine Officeseuchen dort auch einzuschleppen? :sneaky: )

    Und wenn die Software damals ohne Haltbarkeitsdatum verkauft wurde, dann hat sie gefälligst unter den damals beworbenen Bedingungen zu funktionieren. Es geht auch nicht darum, dass die Software nicht auf einem neuen oder gar anderen BS funktionieren würde. Das kam in dem Artikel gar nicht zur Sprache.

    Es geht um das sinnfreie DRM. Es zeigt sich, man wird als Kunde damit sogar dann veräppelt, wenn der Hersteller nicht Pleite geht. Die deaktivieren einfach den Aktivierungsserver...

    Die wollen dir aber keine Dose verkaufen, sondern den Inhalt und der ist weg, wenn die Dose leer ist.

    Ein Stück Software kannst da noch am ehesten mit einem Werkzeug vergleichen. Um bei Cola zu bleiben, eines dieser Trinkgläser.

    Und um das Glas benutzen zu können, musst du die giftige Substanz am Boden auswaschen, nur hat der Hersteller beschlossen, das Spezialreinigungsmittel dafür nicht mehr herzugeben. Es wurde beim Kauf der Gläser nämlich nicht mitgeliefert.

    Wenn man nun nur selten stilecht Cola im Colaglas trinken will, hat man vielleicht noch solche Gläser rumstehen, kann sie aber nicht mehr herrichten.

    Jein. Wenn sich das Dokumentenformat ändert muss die alte Software damit nicht kompatibel sein. Ebenso natürlich Betriebssystem. Aber man hat schließlich keinen Cloudserviceabo gekauft, sondern ein Stück Software. Wenn die Nutzung oder in diesem Fall besser gesagt die Aktivierung, zeitlich begrenzt ist, sollte man das vorher wissen.

    Bei Office ist die Sicht vielleicht anders, aber man stelle sich vor, ich würde ein lieb gewonnenes Spiel aus der Kiste holen und in einer kompatiblen Virutal Machine installieren wollen. Und dann kommt die DRM und sagt, nö. Firma gibt es zwar noch, aber "aktivieren" tun sie es nimmermehr.

    Hehe. Bei den Progammen halte ich es mit dem gewissen Alter bei ca. 0 Jahren. Zum Glück gibt es Alternativen. Ich würde MS Office privat nichtmal dann benutzen, wenn es kostenlos wäre.
     
    brixmaster gefällt das.