1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Offene Kanäle und Bürgerfernsehen - Brauchen wir das noch?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Jonny84, 20. Juni 2013.

  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: Offene Kanäle und Bürgerfernsehen - Brauchen wir das noch?

    Gab es bei den Betroffenen zum Jahreswechsel nicht eine Protestwelle, als die neue Haushaltsabgabe zu massiven Steigerungen der Abgabepflicht führten, weil z.B. jede Baumaschine oder jedes Außenlager zu Kosten geführt hat.

    Ich nehme die 40 Cent im Übrigen zurück, da insgesamt 142 Millionen Euro zusammenkommen. Die hatte ich mehr im Blick. Bei 80 Mio. Einwohner in Deutschland hätte mir das auffallen müssen. Es sind über 4 Euro im Jahr je Haushalt:
    142,64 Mio. EUR LMA-Anteil/7.533,5 Mio. Gesamt * 17,98 EUR/Monat * 12 Monate

    Das tut mir leid, dass ich jetzt kleinlich wirke - aber das bekräftigt meinen Eindruck.
    Über 14 Mio. EUR im Jahr würde ich gar nichts sagen. Aber 142 Mio. EUR?!

    Ich habe gar nichts gegen offene Kanäle einzuwenden, wenn die sich z.B. vollständig aus Mitgliedsbeiträgen oder Werbung der lokalen Wirtschaft selbst tragen. Aber das öffentliche Interesse, was Zuschüsse aus Steuermitteln oder Gebühreneinnahmen begründen würde, schätze ich eher gleich hoch ein wie bei Schachsport, Krötenwanderungsabsicherung oder einem Seniorenabend mit klassischer Kammermusik. Das hat auch alles seinen Wert aber man muss auch sparsam mit dem Geld von uns Bürgern umgehen. Es ist erschreckend, an welchen Stellen (z.B. auch Kinokassen) Geld von Verwertungsgesellschaften, Förderungsanstalten, Aufsichtsbehörden und ähnlichen Stellen abgegriffen wird, das dann in Offene Kanäle, Laienhörfunkprojekten oder Spielfilmen, die niemand sehen will, landen. Nur weil ein Gremium irgendeiner Marotte ihrer Vorsitzenden folgt und der Vize auch einen Schuss der Mittel kriegt.

    Wenn bei Euch das Geld locker in Eurer (!) Tasche klimpert, dann spendet doch mal den Offenen Kanälen was, wenn die Euch wichtig sind.

    Other peoples money auszugeben toll zu finden, da laufe ich rot an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2013
  2. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Offene Kanäle und Bürgerfernsehen - Brauchen wir das noch?

    Das Problem ist, dass dieses System der offenen Kanäle aus einer Zeit stammt, in der es noch kein Satellitenfernsehen gab und jedermann regional unterschiedliche Programme im Kabelfernsehen empfing. Die offenen Kanäle können sich keine teure Satellitenausstrahlung leisten, jedoch schauen mehr als die Hälfte aller deutschen Fernsehhaushalte über Satellit. Dieses Problem gilt übrigens genauso auch für die privaten Lokalsender. Zwar ist das Angebot oft auch über Mediatheken/Livestream zu empfangen, aber nur wenige schauen sich gerne einen Livestream an.

    Ich empfange aber nebenbei auch Fernsehen über Telekom Entertain, aber die Anzahl der Regionalsender ist dort auch sehr begrenzt. Technisch wäre es sicherlich kein Problem - abgesehen von Firmware-Limitierungen - die Streams auch über den Telekom-Mediareceiver, über diverse internetfähige Kabel/Sat-Boxen oder gar über hbbTV empfangbar zu machen. Hier besteht erheblicher Nachholbedarf. Ansonsten haben diese Sender meiner Ansicht nach auf lange Sicht keine wirkliche Perspektive.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2013
  3. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Offene Kanäle und Bürgerfernsehen - Brauchen wir das noch?

    Es läuft schon so viel Scheiße im TV, da braucht es nicht noch einen Sender für Diletannten, die völlig uninteressante Themen medial unters Volk verbringen wollen und so einer gesteigerten Geltungssucht nachgehen.

    Dann lieber gleich wieder Telemedial mit Hornie. Wenn schon so ein Mist, dann auf hohem Thrashniveau...
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Offene Kanäle und Bürgerfernsehen - Brauchen wir das noch?

    Zum Glück hast du das nicht zu entscheiden! Und was interessant und was uninteressant ist, das liegt immer noch im Ermessen der Zuschauer und wird zum Glück nicht von dir bestimmt!

    Diesen Esotherik-Quatsch kannst du nicht ernsthaft mit Bürgerfernsehen vergleichen!
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Offene Kanäle und Bürgerfernsehen - Brauchen wir das noch?

    Na, die Satellitenzuführungen gab es aber schon vor den Offenen Kanälen!