1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Offene Endgerät Lösung wann kommt die endlich bei Unitymedia?

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von starchild-2006, 11. August 2008.

  1. Hummer2008

    Hummer2008 Junior Member

    Registriert seit:
    5. August 2008
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Offene Endgerät Lösung wann kommt die endlich bei Unitymedia?

    Schön wäre es wenn nach der IFA ein HDTV receiver mit Aufnahmefunktion für Unitymedia rauskäme, damit auch die Aufnahme gute Qualität hat, das wäre super.

    Mishobo Du bist so gut informiert, weißt Du ob in der Richtung was kommt, zum Beispiel nach der IFA? :)
     
  2. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Offene Endgerät Lösung wann kommt die endlich bei Unitymedia?

    Es gibt momentan nur sehr wenige HD Kabelfestplattenrekorder, mit TwinTuner gibt es bisher nur den Technisat HD K2 und wohl bald den Vantage 8000C. Der iCord für Kabel soll bis Ende des Jahres erscheinen.

    Von daher glaube ich nicht, dass es einen UM HD Festplattenrekorder geben wird, insbesondere da der lange angekündigte "normale" Festplattenrekorder bis heute nicht auf den Markt gekommen ist.
     
  3. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Offene Endgerät Lösung wann kommt die endlich bei Unitymedia?

    Von daher wäre es nach der IFA mal Zeit und den aktuellen Kundenwünschen nach Aufnahme entgegenzukommen und so einen Receiver mit Festplatte ist ja praktischer und hat bessere Bildqualität als einen DVD recorder mit analog Verbindung zu nutzen.

    Man braucht keine zwei Geräte und die Aufnahme bleibt Digital uns somit Qualitativ bessere als mit separaten DVD Recorder und man hat mehr Platz im Rack.

    Denke hier sollten die Kabelanbieter mal was für Ihre Kunden tuen und der Industrie folgen und diese FREIGEBEN zur sofortigen NUTZUNG ohne Hürden wie Alphacrypt und Strfgebühr 5,00€ monatlich undeinfach nach deren Motto.

    Einfach einschalten und fertig und nicht den Fortschritt weiter ausbremsen im Sat Bereich gehts ja auch ohne diesen Kopierschutz, oder äh Jugensschutz Quatsch.

    Sorry aber wenn Jugendliche heute Filme sehen wollen kommen die eh besswer mit den Geräten zurecht als Ihre Eltern und bei den Flodder Famielein hat der Jugendschutz Pin eh keine Wirkung.

    Bei Sat funkts doch auch.

    Also warum wird im Kabelbereich der Fortschritt so weit zurückgebremsrt das es nicht mehr schön ist.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Offene Endgerät Lösung wann kommt die endlich bei Unitymedia?

    @starchild-2006

    ... der Aufwand einen UnityDigital-TV-Receiver zu produzieren und auf dem Markt anzubieten wäre für die Produzenten verhähltnismässig gering. Das gilt vor allem für Hersteller die bereits "geeignet für Premiere"-Receiver anbieten.
    Das Interesse seitens der Hersteller ist derzeit aber nur gering.
    Ein Grund dafür ist, das Unitymedia den Kunden die erforderlichen Receiver zur Verfügung stellt und die meisten Kunden keinen Anlass sehen, einen neuen Receiver zu kaufen. Auch sind nur wenige Haushalte bereit, ein paar 100 € in einen Festplatten-Receiver zu investieren.

    Auch wenn der Jugendschutz als lästig empfunden wird: Unitymedia sin diesbzgl. die Hände gebunden, da dieser vom Jugendmedienschutz Staatsvertrag so vorgeschrieben ist.

    Jeder für UnityDigitalTV-Receiver wird bei entsprechend vorgesperrten Sendungen die Eingabe des Jugendschutz-PIN fordern. Daran wird sich nichts ändern. Wenn du nicht dauernd einen Jugendschutz-PIN eingeben möchtest, bleibt dir nur der inoffizielle Weg über ein CI-Modul. Auch daran wird sich nichts ändern.

    Wenn es für UnityDigitalTV offizielle Festplatten-Receiver gibt, wirst du die Aufnahmen nicht zur weiteren Bearbeitung an den PC übertragen können. Das macht Unitymedia nicht, um die Kabelkunden zu ärgern, sondern weil es von anderen Kunden, den Programmanbietern so gewünscht wird.
    Da Unitymedia den Programmanbietern den Wünschen der Programmveranstalter nachkommt, bestehen bessere Chancen, dass weitere interessante Programme bei Unitymedia zuerst starten werden. Das wird auch für HDTV-Angebote von z.B. Eurosport, News Corp. oder auch Viacom gelten.
    Man munkelt, das Eurosport HD Ende des Jahres über arenaSAT vermarktet werden wird. Wie auch schon bei Sportdigital.tv und Fox dürfte das Programm zeitgleich im Netz von Unitymedia verfügbar sein. Auch was die Verbreitung von Europsort HD in anderen Kabelnetzen angeht, wird es nicht anders ablaufen als mit Fox oder Sportdigital.tv.

    Dass Unitymedia auf dem richtigen Weg in Sachen Digitalisierung angeht, zeigt die Tatsache, dass Unitymedia die Digitalsierungsquote in den letzten 3 Monaten um 10 % steigern konnte. Die Digitalsierungsquote betrug zum 30.06.2008 22%, womit Unitymedia eine Spitzenstellung in Sachen Digitalsierung im Kabel einnimmt.
    Das hat auch Telecolumbus bemerkt und übernimmt weitesgehenst das Vermarktungskonzept von Unitymedia. Allerdings geht Telecolumbus da deutlich rigoroser vor, denn a.) ist die Nutzung des digitalen Angebotes mit 5 € teurer als bei Unitymedia und b.) drückt Telecolumbus mit aller Macht das Verschlüsselungssystem NDS-Videoguard durch. Das Angebot ist, abgesehen von den Programmen der deutschen ÖR, grundverschlüsselt, wofür allerdings keine Smartcard erforderlich ist. Es wird nur der Humax iFOX TC benötigt. Damit sind dann auch alle Receiver genannt die bei Telecolumbus für das digitale Angebot genutzt werden können. Einen inoffiziellen Weg über ein CI-Modul gibt es nicht. Darüberhinaus kann Premiere mit dem iFox derzeit nicht genutzt werden ...
     
  5. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Offene Endgerät Lösung wann kommt die endlich bei Unitymedia?

    Das empfind ich als ziemlich niedrig, gemessen an dem ungeheuren Werbeaufwand, der da betrieben wird. Bitter ist für diese "neuen" Digital-TV-Kunden, dass die meisten noch gar nicht wissen, für die Nutzung von Zweit- und Drittgeräten in Zukunft extra zahlen zu müssen. Die glauben nämlich den FAQ von UM, dass weiterhin analog-TV als Zweitgeräte genutzt werden können - und vergessen zu erwähnen, was passiert, wenn analog abgeschaltet wird. Da werden eine ganze Reihe ziemlich blöd aus der Wäsche schauen :D

    Was die Geräte betrifft, so blockt UM ja wohl neue bzw. andere Geräte ab. Zum einen ne extra Zertifizierung (kostet auch den Herstellern richtig Kohle), und dann wird der Kunde noch mit 5 Euro zu einer extra Strafgebühr verdonnert. Bitter: Eigentlich können die UM schon alle Digital-TV schauen, nämlich die Free-TV-Sender. Das sind bei UM halt nur die ÖRe. Von daher ist der Begriff Digitalisierung sehr verwirrend. Bei NetCologne kann man sofort mit jedem DVB-C-Gerät ebenfalls Free-TV schauen, nur dass dort auch die privaten free sind.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Offene Endgerät Lösung wann kommt die endlich bei Unitymedia?

    @giovanni11

    ... der Werbeaufwand zeigt doch Wirkung. Innerhalb eines Jahres konnte die Anzahl der digitalen Haushalte verdoppelt werden. Per 30.06.2008 hatte Unitymedia 1,031 Mio. digitale Kunden, was einer Digitalisierungsquote von 22% entspricht (per 30.06.2007 11%), inkl. Premiere-Kunden beträgt die Quote der Haushalte mit Digitalempfang sogar 26 %. Unitymedia kann also nichts falsch gemacht haben. Kabel BW, wo auch alle FreeTV-Programme derzeit noch unverschlüsselt verbreitet werden hat gerade mal eine Digitalsierungsquote von 13 % erreicht. Wie kommt das ? Normalerweise müssten doch erheblich mehr Kabel BW-Kunden das digitale Angebot nutzen, wo die Privaten doch free sind.

    Das ist aber ganz einfach erklärt, denn die meisten Kabelkunden sind mit dem gebotenen analogen Angebot voll zufrieden. Für viele ist digitales Fernsehen neumodischer Kram und es gibt das Vorurteil, dass das zu kompliziert ist. Es wird befürchtet, dass die Gewohnheiten mit Digital-TV zu sehr geändert werden müssen.

    Unitymedia hat interesse daran, dass die Anzahl der Digital-Kunden wächst, denn daran orientieren sich die Einspeiseentgelte. Bei KabelBW ist das nicht so wichtig, denn die berechnen die Einspeiseentgelte für digitale Programme auf Basis der Gesamtzahl der Kunden. Die Programmveranstalter sind von dieser vorgehensweise nicht sonderlich begeistert, was sich auch auf das digitale Programmangebot auswirken wird.
    In Sachen Pay-TV schneidet sich Kabel BW mit dieser Handhabe aber ins eigene Fleisch, denn die Grarantieleistungen die Kabel BW erbringen muß orientieren sich auch an der Gesamtzahl der Kunden. Programme wie z.B. Fox oder Eurosport HD kann Kabel BW damit nicht wirtschaftlich vermarkten

    Was die UM-Receiver angeht: jeder Hersteller kann solche Receiver herstellen, wobei die Anforderungen eher gering sind (Unterstützung Jugend- und Kopierschutztechniken, Front-End, Nagravision International CAK). Eine Zertifizierung, wie es bei Premiere und Entavio der Fall ist, gibt es bei Unitymedia nicht. Der Hersteller braucht Unitymedia nur eine bestimmte Anzahl von Vorserienmodellen zur Verfügung zu stellen, womit bei Unitymedia die Funktionialität des Receivers überprüfen kann.
    In UnityDigitalTV-Receiver können die Karten verwendet werden, die Unitymedia im Rahmen des Standard-Angebotes inkl. Receiver zur Verfügung stellt.
     
  7. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Offene Endgerät Lösung wann kommt die endlich bei Unitymedia?

    5 EUR muss man ja nicht zahlen. Mit Alphacrypt Classic gehen auch UM01 oder UM03 Karten ohne Probleme.
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Offene Endgerät Lösung wann kommt die endlich bei Unitymedia?

    Öhm, die "Strafgebühr" wird doch nur bei "Geeignet für PREMIERE" Receivern nötig, die die I02 Karten brauchen. Ein für UnityMedia zertifizierter Receiver kann selbstverständlich auch die UM Karten verarbeiten.

    Hier würde also die "Strafgebühr" nicht fällig!

    Ich denke mischobo hat hier Recht, dass es eher an der Geräteindustrie liegt, weil die mögliche Zielgruppe für Unity Media Receiver einfach zu klein ist, wenn man bedenkt das jeder UM Digitalkunde automatisch einen Receiver für lauh zu seinem Vertrag dazu bekommt.

    Für die, welchen der UM Receiver nicht ausreicht, gibt es eben die Alternative der 5 € Karte oder eines freien CI Receivers mit Alphacrypt Classic Modul, welches alle im UM Netz genutzten Smartkarten problemlos verarbeitet!

    Alternativen gibt es also im UM Netz durchaus und die Situation ist alle male besser, als bei Telecolumbus oder Kabel BW, wo alternative Receiver parkatisch nicht möglich sind, wegen NDS!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2008
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Offene Endgerät Lösung wann kommt die endlich bei Unitymedia?

    Das ist so nicht ganz richtig. Selbst wenn man sich im Handel einen zertifizierten UM-Receiver von Technisat oder Humax holt und sich Zecks Karte dann bei UM meldet, werden Strafgebühren von 5 € fällig.
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Offene Endgerät Lösung wann kommt die endlich bei Unitymedia?

    Wer macht denn sowas? :confused:
    Die UnityMedia Receiver von Technisat und Humax verarbeiten doch UM03 Karten! Warum sollte man dann eine 5 € Karte bestellen?

    Oder meinst du die UM03 kostet einzeln ebenfalls 5 €?

    Falls ja, bestellt man einfach eine mit Receiver für 3,90 € oder halt ein PAY-TV Abo mit Receiver und stellt den Receiver als Notfalloption in den Schrank! Wo ist das Problem?