1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Offene Ausgänge bei BK-Verteilern?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von 803, 17. Januar 2015.

  1. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.263
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Anzeige
    AW: Offene Ausgänge bei BK-Verteilern?

    Dann braucht er wieder Adapter, da seine Geräte ja IEC-Buchsen haben.
    Ordentliche IEC-Verbindungskabel tun es auch, wenn man nicht ständig alles umsteckt.

    :winken:
     
  2. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Offene Ausgänge bei BK-Verteilern?

    Adapter braucht man nicht unbedingt, da man sich auch Kabel machen (lassen) kann, die auf einer Seite einen F-Anschluss haben und auf der anderen Seite den IEC-Anschluss.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Offene Ausgänge bei BK-Verteilern?

    Nein keine Adapter! heute haben die meisten TV Geräte keine IEC Anschlüsse für DVB-C mehr. Dort liegen dann nur adapter von F auf IEC bei. Bei Receivern setzt sich dies auch (zum Glück) langsam durch. Man benötigt nur entsprechende Verbindungskabel.
    IEC Kabel lösen sich nach einer Zeit immer gerade wenn man sie nicht bewegt.
     
  4. 803

    803 Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Offene Ausgänge bei BK-Verteilern?

    Danke für den Vorschlag, aber die Dinger sehen absolut baugleich mit dem Hama-Teil aus welches ich hier hatte. Da fress ich doch nen Besen wenn die nicht aus derselben Fabrik rausfallen:
    Hama Verteilerverstärker, 4fach, 4x 10dB, mit: Amazon.de: Elektronik
    Ist bei dem antennenland verstärker was anderes zu erwarten?
     
  5. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.263
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Offene Ausgänge bei BK-Verteilern?

    Die Verstärker dürfen durch ein zu hohes Eingangssignal natürlich nicht übersteuert werden.
    Und der Ausgangspegel sollte knapp 75 dB analog nicht überschreiten.

    Du kannst das auch einzeln aufbauen.
    Dazu brauchst du einen 20 dB-Verstärker und einen 4-fach-Abzweiger (4 x ca. 16 dB).

    :winken:
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Offene Ausgänge bei BK-Verteilern?

    Das habe ich in meiner Laufbahn bis jetzt nun noch nie erlebt. :)
     
  7. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.263
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Offene Ausgänge bei BK-Verteilern?

    Ich auch nicht.

    :winken:
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Offene Ausgänge bei BK-Verteilern?

    Doch laufend. Selbst gute Stecker sind davon nicht gefeit. Irgendwann ist dann die Qualität von vorher 98% auf 30% runter der Pegel jedoch ohne Änderung. Einmal am Stecker drehen und das Signal ist wieder i.O.. Der Stecker selbst ist ja nicht lose aber hat nur noch schlechten Kontakt. ;)

    Genau aus dem Grund werden ja nur noch F-Anschlüsse für so was verbaut! (auch an den Endgeräten setzt sich das ja durch).
     
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Offene Ausgänge bei BK-Verteilern?

    An Verteilern/Verstärkern kenne ich das seit den 90er Jahren. An Fernsehgeräten ist mir das aber bisher noch nicht untergekommen (nur bei Receivern kenne ich das. Bei meinem ist da auch ein Adapter dabei gewesen). Und wenn man da dann Adapter beilegt, sorgt man doch auch wieder nur für eine Fehlerquelle mehr. Da müssten schon die Dosen auch F-Anschlüsse haben. Wäre eigentlich nicht schlecht, wenn alles einheitlich wäre. :)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Offene Ausgänge bei BK-Verteilern?

    Doch das haben zB. die Panasonic Modelle fast Ausnamslos Aber auch bei anderen Herstellern ist das mittlerweile Usus.
    Nein Du hast dann die gleiche Fehlerquelle wie ohne den Adapter. Bei F-Anschlüssen gibt es ja diese Kontaktprobleme nicht da die Anschlüsse viel strammer sitzen.
    Haben sie ja auch, zumindestens die Multimediadosen. Ich habe auch den F-Anschluss bei mir genutzt nachdem ich mir mehrmals Aufnahmen versaut habe weil mitten in der Aufnahme das Signal fast weg war.