1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Offenbar Einigung zwischen Arena und Premiere

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von crazymike, 12. Juli 2006.

  1. bionic

    bionic Silber Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Re: offenbar Einigung zwischen Arena und Premiere

    mahlzeit! :)

    eigentlich war das gar keine frage sondern eine art satitrische feststellung der jetzt neuen, gesamt zu sehenden situation.

    :LOL:

    ;)

    :winken:
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Re: offenbar Einigung zwischen Arena und Premiere


    Und warum empfiehlst Du dann Sat? Mit Dolphin wirds da bald auch nicht mehr anders sein. Einzige GRATIS Alternative wird wohl DVB-T bleiben.

    Ahja. Welchen deutschen Otto-Normal Zuschauer interessiert bitteschön Canal 24 Horas?
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Offenbar Einigung zwischen Arena und Premiere

    [​IMG] ... super Beitrag ...
     
  4. Artur

    Artur Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Offenbar Einigung zwischen Arena und Premiere

    Hallo , :winken:
    ich habe Premiere-Komplett Abo über Kabel (Primacom) . Was muss ich jetzt alles machen damit ich Bundesliga mit Arena bei Premiere weiter empfangen kann ? Muss ich jetzt von Primacom auf Kabel Deutschland umsteigen ???
    Sorry kenn mich da nicht aus :eek:


    Im voraus vielen Dank , Artur
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Offenbar Einigung zwischen Arena und Premiere

    Ja..aber eines fehlt noch. Was ebenfalls nicht auf den deutschen Markt übertragbar ist, ist der Punkt, dass der Deutsche auf PayTV wartet und gern sein Geld dort verpulvern will.

    Das will er eben nicht. Ich möchte nun nicht wieder die alte Leier vom FreeTV Angebot anstimmen, wenngleich sie stimmt. Ich habe im Zusammenhang mit den Premiere Abozahlen und auch den ARENA Abozahlen immer wieder gesagt, dass beide Sender zwei Dinge verwechseln...Interesse an PayTV und Zahlungsbereitschaft. Das sind zwei himmelweite Unterschiede. Beide berufen sich aber auf das Interesse am PayTV. Abgesehen davon dass solche Umfragen meist eh für den Eimer sind, weil wenn es hart auf hart kommt sich viele "Interessenten" nicht mehr dran erinnern können, jetzt ihre Frau mit daheim ist usw ;)

    Ich bleibe nach wie vor der Überzeugung, dass mit PayTV in Deutschland kein Staat zu machen ist. Konkurrenz belebt nicht das Geschäft, das merken derzeit schmerzlich viele Bundesligafans, die ARENA für 14,90 Euro zu "Premiere" dazubuchen dürfen und unterm Strich mehr bezahlen als vorher für alles bei "Premiere". Aber..auch Monopol, wie es sich nun andeutet, wird das Geschäft nicht beleben. Das wissen die großen Player der Branche und daher liegen in allen Schubladen und bei manchen auch schon auf dem Tisch die Verschlüsselungs-Strategiepapiere. Das ist die einzige Möglichkeit, wenn überhaupt dem Deutschen extra Kohle für TV aus der Tasche zu leiern. Nimm ihm das FreeTV Angebot und biete es für extra Cash. So und nicht anders. Ist hart für die TV Gucker...ja.Aber die Konzerne sind ja nunmal nicht die Wohlfahrt.

    Sicher wird es immer Leute geben, die für besondere Inhalte gern nen Fuffi im Monat rüberschieben. Aber von einem Volks-PayTV sind alle, egal wie sie heißen, Universen entfernt und werden dort nie hinkommen. PayTV in Deutschland ist meiner Meinung nach ne Spielwiese für irgendwelche Amis, Briten oder Scheichs, die alle Ferrari Modelle haben und nun nicht mehr wissen, wohin mit dem Schotter. Die hiesigen Kabelnetze nehmens gern.
     
  6. eagle363

    eagle363 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2006
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Offenbar Einigung zwischen Arena und Premiere

    Wenn das mal kein Trugschluß ist. Am Ende stehen die Konzerne alleine da mit ihrem grundverschlüsselten Mist ...
     
  7. viceversa

    viceversa Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Offenbar Einigung zwischen Arena und Premiere

    das wird sich zeigen wenn auch die Satellitenprogramme grundverschlüsselt werden .
    ...
     
  8. AAS

    AAS Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Offenbar Einigung zwischen Arena und Premiere

    Öffentlich-rechtliche werden hoffentlich dadurch nicht teurer.
    WerbeTVschrott wie rtlpro7sat1kabel usw werden hoffentlich ganz ganz teuer.
    Kann nur gut sein für das Volk. :p
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Eifelquelle fragte:
    Eigentlich jeden. [​IMG]

    Testfrage: Wie viele Deutsche waren in ihrem Leben schon mal auf Mallorca?

    Wenn auf Mallorca was los ist - wer hat die besten Bildreportagen? Na klar, Canal 24 Horas.

    Bloss weil die meisten Kabel-Kunden diesen Sender nicht sehen können, heisst das nicht, er wäre uninteressant. [​IMG]

    Ich erwarte auch nicht, dass jeder zweite Bundesbürger jeden Tag zwei Stunden Canal 24 Horas schaut. Aber ohne jeden Zweifel ist der Sender eine Bereicherung der Meinungsvielfalt.

    Und wenn ich mir bloss die Wetterkarte anschaue. [​IMG]

    Fakt ist: Den Sender gibt es seit mindestens acht Jahren FTA, kostenlos und unverschlüsselt per Satellit.

    Als Ish-Kunde kannst Du ihn Dir jederzeit auf Deiner I02 Cable Smart Card freischalten lassen. Anruf genügt.

    [​IMG]

    http://www.ish.de/tividi/international/index.html

    Kosten: 4.45 Euro pro Monat. [​IMG]

    Das ist eine Riesen-Schweinerei. [​IMG]

    [​IMG]

    Zu solchen Themen schweigt Kabel-Fetischist Mischobo gerne, denn einen Weg, die 4.45 Euro pro Monat für diese Ish-Abzocke zu rechtfertigen, gibt es nicht.

    Das Paket besteht aus drei Free-TV-Sendern plus zwei Extra-Tonspuren eines allgemein üblichen Nachrichten-Senders der Grundversorgung. Der Betrag von 4.45 Euro für dieses Bezahl-Paket ist in keiner Weise gerechtfertigt.

    Das ist nun mal Fakt.

    Ein anderes gutes Beispiel ist der Nachrichten-Sender aus der Schweiz. Der wird den Kabel-Freunden einfach vorenthalten. [​IMG]

    Nach jetzigem Kenntnisstand werden weder Canal 24 Horas noch der Schweizer Sender von irgend welchen Dolphin-Plänen betroffen sein. Aber das nur am Rande. [​IMG]

    Eifelquelle schrieb am Nachmittag:
    Sachlich falsch. Im Digital-Zeitalter gibt es kaum noch "individuelle" Pakete. In der Regel bucht man irgend ein Sammelsurium von Digital-Kanälen, was dann 40 bis 50 US-Dollar kostet, und zwar ohne HBO oder Showtime.
    Das wissen wir nicht. Bisher ist lediglich bekannt, dass in Zukunft auch eine Freischaltung von (einigen) Premiere-Paketen über I02 Karten möglich sein wird.

    Als weitere sind - zum jetzigen Zeitpunkt - Spekulationen von Mischobo. Entweder, er hat mehr Insider-Informationen, als er zugibt - oder er lehnt sich sehr weit aus dem Fenster. [​IMG]
    Das könnte unter Umständen so sein.
    Falls Du hier "tividi" meinst, so ist das zum jetzigen Zeitpunkt pure Spekulation. Fakt ist, dass RTL und Sat-1 sich im Ish-Kabel nicht auf Premiere-Karten freischalten lassen. Deshalb werden langfristig viele Premiere-Kabel-Kunden doch lieber eine Ish I-02 Karte holen.

    So lange es RTL & Co. analog gibt, sollte man diesen Effekt nicht überbewerten. Viele Premiere-Kunden schauen sehr wenig Kommerzfunk und können mit dem Umschalten auf Analog gut leben.

    Dass Premiere alle Premiere-Kabel-Karten gegen I02 Karten austauschen will, ist bisher an keiner Stelle veröffentlicht worden.

    Weiterhin bleibt sehr spannend, was aus IP-TV wird. Du tust so, als spiele IP-TV gar keine Rolle mehr.

    Viceversa spekulierte:
    Das warten wir mal ab.

    [​IMG]

    Ob das - immerhin verbindlich geplante - Experiment einer Verschlüsselung der digitalen Sat-Versionen von RTL, Sat-1 & Co. tatsächlich funktioniert, ist zur Stunde noch offen.

    Viele Satelliten-Kunden werden sich verweigern. Möglicherweise erscheinen neue TV-Sender auf der Bildfläche. Arena ist ein gutes Beispiel dafür, wie schnell sich die Medienlandschaft ändern kann. Man bedenke, wie wertvoll die Premiere-Aktie heute ist:

    [​IMG]

    Gerade in den Versorgungsgebieten der UM besteht die Gefahr, dass Dolphin-Verweigerer zu BBC und ITV überlaufen.

    Die Mehrkosten, die ich seit dem 10.7.2003 für das BBC Fernsehen gezahlt habe, belaufen sich auf 0.00 Euro.

    Sender wie "Canal 24 Horas" und der o.g. Schweizer werden FTA bleiben. Hier im Forum werden Hunderte von Forums-Kollegen lieber ORF gucken, als für RTL und Sat-1 zu bezahlen.

    Wieviel Trinkgeld gebe ich einem Österreicher, damit er mir eine ORF Cryptoworks Karte zusteckt? [​IMG]

    Die ist mit keinem Modul verheiratet, läuft in jedem Alphacrypt und passt damit in jeden CI-Receiver. Ganz ohne "Digital Rights Management".

    Das sind wichtige Aspekte. Mit der ORF Cryptoworks Karte kann ich auf Festplatte aufzeichnen, was ich will. Welche Pläne UM und Astra S.E.S. bezüglich DRM haben, wissen wir noch nicht genau.
     
  10. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Offenbar Einigung zwischen Arena und Premiere

    Vielleicht kommt es noch dicker oder auch dünner für Arena. Aus der FAZ vom Samstag:
    Nachspielzeit
    Premiere hofft auf Sportsbar-Rechte [​IMG] [​IMG]
    Der Münchner Fernsehsender Premiere rechnet sich offenbar gute Chancen aus, auch in Gaststätten mit Bezahlfernsehabonnement (Sportsbars) weiter die Fußball-Bundesliga zeigen zu können. Premiere-Chef Georg Kofler strebt eine Beteiligung an der Sportsbar-Vermarktung an. Die Chancen könnten nicht schlecht sein: Nachdem der bisherige Rivale Arena in dieser Woche die Bundesliga-Liverechte überraschend mit Premiere aufgeteilt hat, ist unklar, ob Arena überhaupt wie geplant in Eigenregie alle Sportsbars erreichen würde. Premiere hat im Juni zwar die Bundesliga-Übertragungsrechte für die rund 13 000 Gaststätten mit Sportsbar-Abonnement an Arena verloren. Doch soll Premiere nach dem überraschenden Bündnis mit dem Konkurrenten nun doch die Vermarktung des Arena-Bundesligaprogramms für den Großteil der deutschen Fernsehhaushalte mit Kabelanschluß übernehmen. Weil auch zahlreiche Sportsbars Kabelanschluß haben, ist offen, wie Arena diese ohne Kooperation mit Premiere erreichen will. „Diese Frage diskutieren wir derzeit“, sagte eine Arena-Sprecherin am Freitag auf Anfrage. Die Sportsbars seien nicht Bestandteil der bereits geschlossenen Vereinbarung mit Premiere.
    Kofler hofft außerdem, auch bei der Vermarktung des Arena-Bundesligaprogramms über Satellit mitmischen zu können. Arena will im Satellitenfernsehen zwar unabhängig von Premiere bleiben, doch ist der Aufbau einer eigenen Satellitenplattform teuer. Zudem brauchen die Zuschauer neue Empfangs-Decoder. theu.
    [​IMG] Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 15.07.2006 Seite 41​