1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Offenbar Einigung zwischen Arena und Premiere

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von crazymike, 12. Juli 2006.

  1. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.902
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Offenbar Einigung zwischen Arena und Premiere

    Also laufen die Arena-Kanäle dann in Portal und werden in NRW usw nicht ausgestrahlt oder wie soll ich mir das vorstellen?
     
  2. phh

    phh Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Offenbar Einigung zwischen Arena und Premiere

    Na warte doch mal ab, wie sich BuLi-Live bei der aktuellen Sportschau-Regelung verkauft. Ich halte die 220 Mio. von UM jedenfalls für ein völlig bescheuertes Gebot. Startet die Sportschau später, kann man hingegen deutlich mehr bieten. Ist doch absolut vertretbar was Kofler gemacht hat.

    Und würdest du 220 Mio. für diese Rechte bieten, wenn du mit IP-Rechten für 50 Mio. die selbe Reichweite erzielen kannst? ;)

    Wenn Kofler Recht hat und mit der aktuellen Sportschau nur max. 1 Mio. Abonnenten möglich sind, hat Premiere doch den Deal des Jahres gemacht. Inklusive Produktionskosten und Marketing für nur 10 Euro/Monat. Bezogen auf die Komplettrechte wären das 120 Mio/Saison. Und das auf Provisionsbasis und ohne finanzielles Risiko. Da kann man doch nur gratulieren.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Offenbar Einigung zwischen Arena und Premiere

    • NRW und Hessen (ish, iesy, Telecolumbus) -> Buli über ish/iesy/TC, Premiere über ish/iesy/TC, Tividi über ish/iesy/TC. Vergünstigte BuLi-Bundles mit Premiere und/oder Tividi-Paketen möglich
    • Baden Württemberg (Kabel BW) -> BuLi über Kabel BW, Kabel Digital Home und Kabel Digital International über Kabel BW, Premiere über Premiere. Vergünstige Bundles mit anderen Paketen afaik nicht möglich
    • restliche Bundesländer (Kabel Deutschland) -> BuLi über Premiere, Premiere über Premiere, Kabel Digital Home und Kabel Digital International über Kabel Deutschland. Vergünstigte BuLi-Bundles mit Premiere-Paketen möglich
    ... nur in NRW und Hessen erhälst Du alles aus einer Hand. Künftig wird hier Premiere, ähnlich wie in Baden Württemberg Kabel Digital Home, über den Kabelnetzbetreiber vermarktet werden ...
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Offenbar Einigung zwischen Arena und Premiere

    ... in NRW und Hessen wird arena wie bisher auf den Kanäle S38 442MHz und S39 450MHz verbreitet. Wie Premiere arena in den Kabel Deutschland - Netzen verbreiten wird, ist noch nicht 100%ig klar, wird aber wohl über das Sportportal erfolgen, ausser Pemiere mietet bei Kabel Deutschland einen weiteren Kanal an.
    In NRW und Hessen wird Premiere künftig wohl nicht mehr in der jetzigen Form verbreitet werden ...
     
  5. zischer

    zischer Gold Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2003
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Offenbar Einigung zwischen Arena und Premiere

    Warum muss premiere einen Kanal anmieten, wenn Arena z.B. nicht über das Sportportal senden will?

    Das Sportportal bzw, deren Optionen senden jetzt ja auch auf unterschiedlichen Kanälen. Und auf den Kanälen, auf denen Optionskanäle Sport laufen, senden auch andere premiere Feeds.

    Ich könnte mir gut vorstellen, dass Arena verhindern will, dass deren Marke bei premiere "untergeht" bzw. verfälscht wird, indem es im Sportportal sendet.

    Ich denke mal, dass Arena als Anbieter wie ARD digital, ZDf oder KDg Home eingespeist wird und wie bei tividi einzelene Programme bekommt, die in der Fußballosen Zeit halt ein schwarzes Bild senden. Auf welchen Kanälen diese Programme liegen, ist ja egal, denn wie ich ja schon sagte, leigen de Feeds des Sportportals auch auf unterschiedlichen Frequenzen
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    phh schrieb:
    Falsch! [​IMG] - Sie kassieren die 5 Euro im Monat, weil sie - meinem Vorschlag folgend - einen Vertrag mit einem Satelliten-Anbieter weiter westlich gemacht haben. [​IMG]

    Damit ist die Astra 19 Ausstrahlung der Arena Fussball-Sender überflüssig. Ich wüsste auch nicht, dass irgend ein Kabelnetz über Astra gefüttert wird. (Wie ist es in Baden Württemberg?)

    Die Kosten der Astra 19 Ausstrahlung sind Mehrkosten, die der Firma Arena nur deswegen entstehen, weil sie die blöden Satelliten-Kunden bedienen will.

    Rechne mal mit acht Millionen Euro. [​IMG] [​IMG]

    Das sind 666000 Euro im Monat. Um diesen Betrag zu refinanzieren, brauchst Du bei einer Strafgebühr von 4.90 Euro 135918 Abonennten im Sat-Bereich.

    Arena hat aber keine 135918 Abonennten. Weder im Sat-Bereich noch überhaupt. [​IMG]

    Das Posting von phh entbehrt also jeglicher Grundlage. Selbst wenn Arena bei Premiere 4 Euro pro Monat pro Sat-Kunde bezahlt hätte, wären die acht Millionen Euro Transponder Miete trotzdem entstanden.

    Auf die Stat-Strafgebühr könnte man sofort verzichten, wenn die blöden Sat-Kunden bereit wären, das billigere und qualitativ bessere Signal von 8 Grad West zu nutzen. Das wollen die Sat-Kunden aber nicht.

    PS: Ich erkläre es gerne noch ein paar hundert Mal... [​IMG]

    Da könnt Ihr Euch nun auf den Kopf stellen und mit den Füssen wackeln - aber so ist es. [​IMG]
     
  7. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Offenbar Einigung zwischen Arena und Premiere

    Na ich weiss natürlich nicht, wieviel Premiere für seine Bestandskunden an Arena abführt. Aber es dürften wohl mehr als 5% der KDG Haushalte ein Premiere Fußball LIVE Abo besitzen. Sagen wir mal 500.000. Diese Summe mal dem Arena Grosshandelspreis. Da kommen schon mal locker mehr als 60 Mio €/Jahr zusammen. Nun versorgt Premiere über die KDG aber nur ein Viertel seiner Abonnenten. Nun erzähle mir niemand, dass die 220 Mio € eine wahnsinnig überhöhte Summe sind.
    Und noch eine Frage an die Kofler Gläubigen: Warum hat der grosse Meister eigentlich nicht gewartet bis der Laden gegen die Wand fährt? Warum hilft er ausgerechnet ihnen aus der Klemme? Warum bietet Premiere seinen Abonnenten im KDG Land genau das an, was Kofler im Dezember allenfalls ein Spassangebot wert war?
    Vielleicht weil er selbst in der Klemme sitzt?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Juli 2006
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Floppy schrieb um kurz nach Mitternacht:
    Floppy, Du solltest Dir eine neue Brille kaufen! [​IMG]

    [​IMG]

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_97399.html
    Nochmal - zum Mitschreiben für Floppy & Co:

    Der grosse Verlierer ist Kabel Deutschland. [​IMG]

    Noch Fragen dazu? [​IMG]
     
  9. phh

    phh Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Offenbar Einigung zwischen Arena und Premiere

    Premiere kauft ja nicht nur Rechte ein sondern eine komplette Produktion. Inkl. Marketing und allem drum und dran (vergleichbar Discovery). Und das ohne jedes finanzielle Risiko. Kannst du also unmöglich mit den 220 Mio für die blanken Rechte vergleichen.

    Außerdem behauptet Kofler, dass bei der aktuellen Sportschau-Regelung kaum mehr als 1 Mio. Abonnenten zu gewinnen sind. Und er scheint daran zu glauben. Jedenfalls zahlt er die Großhandelspreise wohl gerne.

    Natürlich sitzt er in der Klemme. Mir scheint es nicht, dass er Arena aus der Klemme hilft. Eher dass er sich wie ein Parasit an Arena hängt und hofft, dass die möglichst lange draufzahlen.

    Letztlich hängt jetzt alles davon ab, wieviele Haushalte bereit sind, 15 bzw. 20 Euro im Monat für die BuLi zu zahlen. Entweder hat Kofler Recht, dann zahlt Arena drauf und zwar jahrelang, oder es werden mehr als 3 Mio. im Schnitt, dann hätte Kofler besser mehr Geld geboten.

    Allerdings vertraue ich persönlich in dieser Frage eher den Premiere-Leuten.
     
  10. zischer

    zischer Gold Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2003
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: offenbar Einigung zwischen Arena und Premiere

    Gewinner/Verlierer:

    Kommentar "Welt" von morgen:

    Kommentar: Riskantes Spiel

    von Burkhard Riering
    Die Branche ist baff, niemand hatte mit einer solchen Lösung gerechnet: Der Fußballsender Arena verbündet sich mit dem Erzrivalen Premiere, um die Bundesliga flächendeckend zeigen zu können. Und bootet damit den Kabelnetzbetreiber KDG aus, der das Geschäft eigentlich machen wollte.
    Mit diesem Ergebnis gewinnen zunächst die Fußballanhänger. Arena hält damit sein Versprechen, den Fußball volksnah und fanfreundlich zu vermarkten. Es zeugt von Größe, daß Arena über seinen Schatten springen kann und sich mit dem Wettbewerber einigt. Zu den Siegern gehören auch die Deutsche Fußball Liga, die den Clubs und Sponsoren eine große Reichweite garantieren kann, und Premiere: Das Unternehmen darf nun doch mitspielen.

    Für Arena ist das Resultat durchwachsen. Auf der einen Seite ist das Reichweitenproblem nun aus der Welt, nun kann etwas Ruhe einkehren. Andererseits kam das Geschäft in dieser Form sicher nicht ganz freiwillig zustande - es war mehr eine Notlösung.
    Denn hinter all der "Liebe zum Fußball" (Firmenslogan) muß sich das Fußball-Geschäft auch rechnen. Betriebswirtschaftlich aber ist es riskant, was die Muttergesellschaft Unity Media da treibt: Sie pumpt rund 300 Millionen Euro pro Saison in die Übertragung der Bundesliga - Gelder, die kaum hereinzuholen sind. Nur mit einem erfolgreichen Börsengang können die Investoren letztlich den Sieg schaffen.
    Artikel erschienen am Fri, 14. July 2006

    http://www.welt.de/data/2006/07/14/958268.html