1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Oettinger: "Online-Angebote von ARD und ZDF prüfen"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. September 2007.

  1. kahepr

    kahepr Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Oettinger: "Online-Angebote von ARD und ZDF prüfen"

    Auch an dieser Stelle möchte ich gebetsmühlenartig klarstellen:

    Erstens:
    Die meisten User (ich auch) haben grundsätzlich nichts gegen eine GEZ-Gebühr.

    Zweitens:
    Die meisten User (ich auch) haben aber etwas gegen die Verschwendungssucht der ÖR, dazu gehören ein überdimensionierter Verwaltungsapparat und die Expansion in jeder Hinsicht, wie mehr Programme oder die Finanzierung eines Gottschalk, der Versuch den Jauch zu gewinnen oder immer mehr Journalisten jeweils getrennt nach Hörfunk und TV (TV auch noch jeweils getrennt nach ARD und ZDF) in die Welt zu schicken - und so weiter.
    In diesem Zusammenhang gibt es jedoch Stimmen, die den Usern mit Sparforderungen unterstellen wollen, dass sie "Gegner der ÖR" seien - und das ist eine Verdrehung. Bei diesen Diskussionen fällt mir immer wieder Sebastian 2 auf ...
     
  2. XFM

    XFM Neuling

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Oettinger: "Online-Angebote von ARD und ZDF prüfen"

    Gebühren für die ÖR Anstalten werden mit Sicherheit in absehbarer Zeit bestehen bleiben und steigen. Es wäre allerdings toll, wenn jeder die besagten Onlineangebote auch nutzen könnte, was aber durch vielerorts mangeldes Breitbandabgebot, garnicht möglich ist. Bevor es keinen gesetzlichen Anspruch auf einen "brauchbaren" DSL-Anschluß gibt, sollten dafür Gebührengelder nicht zum Fenster rausgeschmissen werden. Oder wie die GEZ-Eintreiber überall wo es flimmert kassieren gehen, Bürgern (und das sind nicht wenige), die nicht die Möglichkeit haben, einen Internet-TV fähigen Anschluß zu bekommen, eine Gutschrift vorbeibringen...:D
    XFM