1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Oettinger geht auf den Osten los

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 11. August 2005.

  1. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    Anzeige
    AW: Oettinger geht auf den Osten los

    Was ist das hier bloß für ein blöder Thread?

    Ich dachte, hier gehts um Bier! :winken:
     
  2. Lucifus2508

    Lucifus2508 Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2003
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Oettinger geht auf den Osten los

    eben... hab da sofort auf anhieb immer die Bilder des politischen Aschermittwochs der CSU in Passau vor Augen... Wahlveranstaltung im Bierzelt :rolleyes: oder mit Bier...

    ist klar,dass die Leute dann die Reden von Stoiber gut finden,wenn sie erstmal schön mit ihren Maß Bier bei der Wahlveranstaltung zufrieden gestellt werden ...
     
  3. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Oettinger geht auf den Osten los

    Meine Zustimmung. Stoiber läßt den ein oder anderen Spruch los, mit dem er in Bayern sicher punkten kann, merkt gar nicht, daß er damit der CDU/CSU in der Gesamtheit (vor allem in den Neuen Bundesländern) schadet. Wer nach solchen Sprüchen als Wähler aus den Neuen Bundesländern die CDU wählt und damit halt die Union, für den gilt genauso:
    Da kriegt man dann als fauler, ostdeutscher Arbeitsloser endlich, was man schon lange verdient. Vorsicht Ironie... Das zeigt, wie sehr Stoiber die Menschen in den Neuen Bundesländern in Regionen, wo die Arbeitslosigkeit und die Existenzängste sehr groß sind, verstehen tut.
     
  4. NullBock?

    NullBock? Silber Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    143
    AW: Oettinger geht auf den Osten los

    Dann sollte dir aber erst recht zu Denken geben das Angie Merkel auch dabei war.
     
  5. NullBock?

    NullBock? Silber Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    143
    AW: Oettinger geht auf den Osten los

    Vieleicht liegt es daran das sie nicht 40 Jahre heruntergewirtschaftet und terrorisiert wurden, sondern erst in den Letzten 15 Jahren. Mal darüber nachgedacht das es vieleicht eine ganze Menge von Menschen vor der Wende besser gegangen ist, und als der Dicke ihnen auch noch versprach
    und sie dann aber sahen das es ihnen sehr wohl schlechter geht als vorher, sie sich von der CDU und auch der SPD verarscht fühlen. Also ich kann sehr gut verstehen warum um die 30% Die Linkspartei Wählen wollen.
     
  6. falkoo

    falkoo Junior Member

    Registriert seit:
    11. November 2003
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-L47ETX54,
    Elgato USB Sat Free Box,
    AV Verstärker Yamaha-RX V650 RDS,
    5.1 Canton Movie 22X,
    Sat 75° Antenne, Quatro Lnb.
    AW: Oettinger geht auf den Osten los

    @NullBock?,
    Mur durch die Gnade der Russen, die auch Pleite waren und von uns.
    zusammengebrochen wäre das sowiso innerhalb von zwei Jahren und ohne Geldfluss waren sie schon Pleite.

    Aber es ist ihnen besser gegangen.
    Die Mauer befürworten.
    Die Stasi befürworten.
    Keine Freiheiten wie in einer Demokratie.

    Du hast gerade Stoiber getoppt, hast du das überhaupt gemerkt?
    Schön, wenn man eine Diktatur befürwortet, man dabei seine Ruhe hat.

    Diktatur heisst Frieden und
    Demokratie heisst Unruhe.


    mfg falkoo
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.326
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Oettinger geht auf den Osten los


    Oh, da schreibt mal wider ein ganz "Blickiger"...:rolleyes:
    Seid Ihre Existenz wurde die DDR von den Russen wirtschaftlich ausgebeutet. Das sind Fakten. Nicht nur das die DDR die Demontagen des Nachkrieges tragen durfte. Auch in späteren Jahren hat der Kreml immer fein die Hand aufgehalten...
    Im Gegenzug kam nichts! Nicht mal großzügige Rohstofflieferungen wie es ja normalerweiser unter "Freunden" üblich wäre. Die DDR musste an den Russen immer Weltmarktpreise in Valuta hochgerechnet zahlen. Und diese spärlich tröpfelnde "Freundschafts"-Leitung hat auch die DDR aus Ihren Haushaltsmitteln gebaut! Die Natur (und der Mensch!) wurde nicht zum Spaß geschändet in den Braunkohletageabbaugebieten. Unter diesen Umständen ist es überhaubt verwunderlich das die DDR neben der CSSR zu den im Vergleich wohlhabenden Ländern gehörte. Erst als es aus der DDR nichts mehr zu holen gab wurde sie fallen gelassen wie eine heiße Kartoffel und der Rest an den Westen verscherbelt. Das ist die bittere Wahrheit!

    Abers seid Gorbatschow ist es ja Tradition sich einen russischen Hausfreund auch in der BRD zu halten. Egal ob das nun ein Diktator übelster Sorte ist oder nicht.
    Von den Russen (Politiker, Machtapperat) habe ich nie etwas gehalten.
    Mein Repekt gilt den russischen Normalbürgern die ich auch in vielen Reisen kennenlernen durfte.
     
  8. NullBock?

    NullBock? Silber Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    143
    AW: Oettinger geht auf den Osten los

    1. Da steht Vielleicht, und bezieht sich auf das empfinden der Leute die Links wählen. (Ist also ein Erklährungsversuch). Aber das ist eben der Unterschied von uns Ich versuche Sachen zu ergründen, und du sabbelst nach was dein Pseudogott und seine Apostel (Steuber und Co) dir vorsabbeln.
    2. Ja, einigen ist es wahrscheinlich besser gegangen, Sie hatten nämlich Arbeit und brauchten sich keine Sorgen machen wie sie ihre Miete zahlen. Welche Arbeit spielt dabei überhaupt keine Rolle, sie kamen sich jedenfalls nicht wie Bitsteller vor und brauchten sich auch nicht von einem, sich wie Gott fühlendem Politiker beleidigen lassen.
    3. Wie groß ist eigentlich der Unterschied zwischen dem täglichem Mobing in unseren Betrieben, der zentralen Kontendatenbank und den Möglichkeiten der Polizei zur Überwachung einzelner Personen einerseits, und der Stasi anderseits, nicht das einige denken ich will die Stasi verteidigen ganz im Gegenteil ich verabscheue so etwas, ich wollte unserem Nachsabbler nur einmal aufzeigen wie groß seine Freiheit in unserer "Demokratie" ist.
    4. Dazu brauch ich nichts zu sagen das hat Eike ja ausführlich getan.
    P.S. Danke, du bestätigst mir gerade DIESE Theorie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2005
  9. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Oettinger geht auf den Osten los

    Vielleicht sollte man beim Thema "Demontage" auch berücksichtigen, dass im Westen aus den Erfahrungen nach dem ersten Weltkrieg Lehren gezogen wurden und die Reparationsleistungen, die - meines Wissens nach mindestens bis in die 70er Jahre gezahlt wurden - nicht in Form einer Demontage der Industrie bestand. Unzufriedenheit unter der Bevölkerung hätte dem Aufbau einer Demokratie geschadet. ( Ebenso führte die - durchaus berechtigte Furcht - vor dem im Krieg alliierten Stalin dazu, dass ein - propagandistisch ausgedrückt -"Bollwerk" aufgebaut werden sollte.

    Deshalb wurde mit dem Marschall-Plan das "Wirtschaftswunder" initialisiert.
    btw. Die Ingenieure, Beamten und weiteren Spezialisten wurden deshalb auch so "unbürokratisch entnazifiziert".

    ----

    Der Fairness halber : das "Wohlstandsgefälle" gab es früher als "Süd-Nord"-Gefälle und zu den "Zonen"-Gebieten hin. Komischerweise haben sich gerade einige der letzeren, die in Bayern gelegen sind, in den letzten Jahren gemausert. Aus diesem Grund ist Bayern nicht mehr im Genuß, mehr Geld aus dem Länderausgleich zu erhalten, sondern eher dazuzuzahlen.
     
  10. nevers

    nevers Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Oettinger geht auf den Osten los

    Dein Nickname passt doch irgendwie in diese Debatte und du zeigst das Stoiber Recht hat(te).

    Diese unwürdige Beschönigung einer Diktatur ist einfach nicht Realität. Wie sahen den bitte die Straßen in der DDR aus? Welche technischen Entwicklungsstand hatten die Autos? War immer fast jede Ware im Geschäft sofort verfügbar (was man als Kunde erwarten darf)? Wie hoch war den der durchschnittliche Warenkorb eines DDR-Bürgers?

    Man muss ganz klar sagen, dass es jetzt allen an wirtschaftlichen Wohlstand besser geht. Die Wahrnehmung ist nur anders, weil es Verlierer und Gewinner gibt. Während die Gewinner schnell Arbeit gefunden haben und ihren Wohlstand massiv erhöht haben, gab es für die Verlierer keine Arbeit und materiell nur einen sehr kleinen Zugewinn. Wer meint die Wiedervereinigung wäre falsch soll mal bitte in die osteuropäischen Länder schauen, welchen Wohlstand dort die Leute ohne massive Subventionen haben. :rolleyes: 60 Jahre Diktatur kann man nicht einfach wegwischen.