1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ode an das Kabelfernsehen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von towomz, 8. Februar 2006.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Kabelfernsehen ist cool, wenn man VHS hat. Wer hat denn das noch? Also zum archivieren meine ich.
    Kabelfernsehen ist cool, wenn man einen DVD Recorder hat. Wirklich? Digital kann er nicht aufnehmen. Wer will Analoge Dinge archivieren mit digitalisiertem 2.0 Analogton? Ich denke, das ist dann ne Fehlgeburt.
    Andere Reciver sind dünn gesät oder einfach nicht erhältlich trotz jahrelanger "Supportankündigungen" Dann kostet das nen Haufen Kohle jeden Monat, nur damit man die Dose nutzen kann. Solange wie KDG ihren Matsch über 23,5° nochmal aufbereitet absendet kann man nicht wirklich von Vorteil sprechen.
    Man kann ja analog gucken kann auch nicht gelten, denn dann läuft der Reciver fürs digitale umsonst nebenher oder muß ständig beim zappen zugeschaltet werden. Nutzen? Arbeit trifft es wohl eher.

    Wir deutsche mißachten RTL/Pro7-Sat1 und die müssen aufgeben, dafür bekommen wir das Recht ORF sehen zu dürfen. :)
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Astra ist zu ner reinen Müllschleuder verkommen.

    Wenn neue Sender aufgeschaltet werden, dann sind sie entweder
    • Verschlüsselt ohne die Möglichkeit zur Entschlüsselung
    • Stell dir vor es ist HDTV und niemand geht (mangels Hardware) hin
    • Power-Point-Sender à la VIC TV oder Promarkt TV
    • Sender in inakzeptabler VCD-Qualität (Deluxe Music ...)
    • Undefinierbarer Schrott wie Kartenlegen, Shopping, Call-In

    Astra bekommt es nicht gebacken endlich mal mit einer einheitlichen Pay-Plattform sämtliche Sender anzubieten, die das Kabel auch hat: NASN, ORF1, SF, France usw. Das wären echte Bereicherungen. Stattdessen kochen mehrere Anbieter ihr eigenes Süppchen (Premiere, Digital+, MTV, Technisat, Easy.tv) und der der Verschlüsselungswahn greift immer mehr um sich. Die Smartcards werden zu astronomischen Preisen auf dem Schwarzmarkt gehandelt, weil kaum einer sie legal erstehen kann.
    Astra verbaut sich durch diese Verschlüsselei seinen riesen Vorteil selbst: Empfang vieler ausländischen Programme.

    Somit wird immer mehr Müll aufgeschaltet, statt endlich mal KDG massiv paroli zu bieten. In der Kabelbox find ich meinetwegen nur 40 digitale Sender - aber fast jeder Sender taugt was. Überr Sat find ich 400 Sender, kann aber gleich 350 davon löschen.

    Im Moment kann man niemandem mehr Sat wirklich empfehlen, sämtliche neuen Sender gibts nur im Kabel. Es ist traurig, Sat hatte mal einen riesen Vorpsrung, aber mittlerweile gibt Kabel Vollgas und Sat zieht die Handbremse.

    Ich wäre für eine sofortige Analogabschaltung auf Astra, sämtlicher Rausschmiss von allen Trash-Sendern, Einführung von Qualitätsmindeststandards der Sendetechnik und Anbieten SÄMTLICHER Pay-TV und Auslands-TV durch eine einheitliche Smartcard, die jeder Europäer erwerben kann. Aber das wird nie kommen. In 10 Jahren haben wir 1500 Sender auf Astra, außer den ÖR'en kann man alle in die Tonne treten und sind das Bit im Senderlistenspeicher des Receivers nicht wert.

    Ergo: Das Kabel kann's.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    @BlackWolf: der Punkt ist, dass ich im Kabel aber für alles extra löhnen muss. Welche Sender bietet denn das Kabel, die man über Sat nicht bekommt ? Ich sehe nur, dass im Kabel für Sender wie CNBC extra gelöhnt werden muss, per Sat frei, selbiges gilt für Rai, Sky news etc.
    Über Satellit kommt ne Menge Müll, aber meine Güte, wie du gesagt hast, das kann man löschen. Und die "guten" Sender krieg ich per Sat eben ohne monatliche Extrakosten.
    ich kapier einfach nicht wo man dieser angebliche Vorsprung des Kabels liegen soll.
    Die Bildqualität der Kabelzusatzprogramme ist ein Graus, per Satellit wird sich beschwert, aber im Kabel ist das ok. Man setzt hier verschiedene Maßstäbe an scheint mir.
    ORF ist ein Spezialfall. Der ist nur in Teilen BadenWürtembergs im Kabel drin.
     
  4. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Im Kabel beschwert sich wahrscheinlich deswegen kaum einer über die Bildqualität, weil man ja vom analogen Kabel schlechte Bildqualität gewohnt ist und selbst mäßige Digitalqualität dagegen gut wirt. Die Vergleichsmöglichkeit mit Sat fehlt außerdem den meisten Sat-Nutzern.
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Entschuldige, wusste ja nicht das du hinter floppy steckst. :(
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Und DVB-T hat leider Auswirkungen auf die (analoge) Kabelverbreitung. :(
     
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Aber gerade ORF und andere ÖR'e aus dem Ausland zählen für die meisten Leute mehr als irgendein werbeverseuchter Kanal aus Timbutku City. Und wo krieg ich über Sat Fox News, wo gibts NASN, wo gibts National Geographic, wo gibts TMF?

    Sat war vor 2 Jahre so super, man hat einfach alles bekommen. Und nu? Ein schmerzlicher Verlust nach dem anderen. Im Kabel muss ich für mehr Sender löhnen - über Sat hab ich dazu überhaupt keine Chance, ich krieg die Sender einfach nicht ohne Ali's Cardstore...
     
  8. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Stimmt,

    als ich vor drei Jahren vom Kabel auf Sat gewechselt bin, war ich begeistert.

    Jetzt kotzt mich diese Müllflut nur noch an. Ich habe nur noch 34 FTA Sender abgespeichert, den Rest habe ich gelöscht. Quantität ist eben leider nicht immer Qualität.

    Und der Witz ist , dass ich mir das wirklich gute KDH-Paket über Umwegen besorgen musste, weil bei Sat nur noch Schwund aufgeschaltet wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2006
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Wie gesagt, ORF ist eine extreme Ausnahme, da sowieso nur in BW verfügbar (und nicht mal dort überall).
    Ok, wenn dir solche Sender wie NASN oder NGC in der von der KDG gebotenen Qualität wohlgemerkt dermaßen viel Aufpreis (Kabelgrundgebühr plus Abogebühr) wert sind, dann hast du wohl recht, dann bist du beim Kabel besser aufgehoben.
    Ich kann auf solche Sender weiterhin gut verzichten, mit sind deren Inhalte diesen Aufpreis nicht wert. Abgesehen davon werden sie auf den Satmarkt auf Dauer nicht verzichten können. Da wird schon was kommen Stichwort APS Plattform etc.
    Aber für den Großteil der Zuschauer spielt das ehh keine Rolle. Es werden weiterhin nur ca 15 Programme überhaupt regelmäßig genutzt. Und die gibt's eben ohne Aufpreis per Satellit.
     
  10. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Öhm durch den KAbelboom eben schon. Das ist ja der Sinn des ganzen nicht merh auf Chunk Sat angewiesen zu sein als Sender... :winken:
    Eine kaum definierbare MAsse an zusehern (schätzungen hoch 3) ohne feste zielgruppe..
    ---> war noch nie besonders beliebtes ziel bei firmen (sendern)