1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ode an das Kabelfernsehen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von towomz, 8. Februar 2006.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Was sind Exotensender? Das möchte ich doch mal genau definiert haben.
     
  2. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Sender mit denen der Durchschnitts TV Liebhaber in Deutschland nichts anfangen kann/will. Ausnahmen sind hier im Board versammelt. Hier werden Sender "gesammelt" :winken:
     
  3. FMM70

    FMM70 Neuling

    Registriert seit:
    9. Februar 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5200PVRC an 82er Philips Röhre
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    i.d.R schauen wir maximal 7 Sender (inkl. der Kinder), die sind in allen analogen (ich weiss, wir sind hier im Digitalferseh-Forum) und digitalen Technologien verfügbar und die Qualität auf einem 37er oder 50er Fernseher ist hier irrelevant.

    ich hatte durchaus schon Zugriff auf diese "1000" Sender und meineserachtens bewegt sich der nutzbare Anteil maximal im niedrigen zweistelligen Promillebereich.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Das wären?
     
  5. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Ich persönlich würde mich über "Exotensender" im digitalen Kabel freuen. Natürlich ist es aufgrund der begrenzten Bandbreite nicht möglich, eine Unmenge an ausländischen Sendern ins Kabel einzuspeisen. Aber wenigstens eine Auswahl internationaler Sender, z.B. aus Süd- und Osteuropa, Nordafrika oder Nahost wäre nicht verkehrt. Bei Kabel BW ist das ja schon der Fall. Andererseits würden dann wiederum andere Leute kommen und das als Bandbreitenverschwendung bezeichnen, weil es sie nicht interessiert. Hier kommt es auf die richtige Dosis an. Gerade im Kabel ist es gar nicht so leicht, es allen recht zu machen. Solange die Netze nicht ausgebaut und die analogen Kapazitäten nicht abgebaut sind, kann man da momentan sowieso noch nicht viel dran machen. Wenn aber in Zukunft die Volldigitalisierung kommt und die Netze ausgebaut sind, dann ist auch im Kabel genug Platz, um möglichst viele Nutzer befriedigen zu können. Zumindest theoretisch, ob das dann wirklich umgesetzt wird, wird sich zeigen.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Ja iss klar. Kommt immer drauf an woher man kommt. Klar geht im Kabel die Kurve derzeit nach oben. Aber da wird jetzt nur eingespeist, was per Sat seit 10 Jahren verfügbar ist ...
    Wenn ich nur 30 Sender eingespeist habe und jetzt 20 neue reinspeise geht die Kurve freilich nach oben.
    Wenn ich 300 habe und es kommen keine 200 dazu geht die Kurve nicht so steil nach oben ...
    und die Schrottsender per Satellit wären auch im Kabel, wenn dort Platz wäre.

    Naja da stoßen eben verschiedene Auffassungen aufeinander, was man für eine monatliche Gebühr erwarten kann. Ich erwarte dafür besondere andere Inhalte und nicht nur weitergeleitete Signale, die man neuerdings auch noch unnützerweise verschlüsselt.
    Der einzige große Netzbetreiber, der sich offensichtlich um diese Inhalte bemüht, ohne dafür extra zuzulangen ist KabelBW. Alle anderen scheren sich einen Drêck um ihre (gutzahlende) Kundschaft.
     
  7. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Eigentlich quasi alle Sender mit denen Satfreaks auf Hotbrid oder 28,5 und Astra den "Mehrwert" gegenüber KAbel begründen zu versuchen :cool:
     
  8. FMM70

    FMM70 Neuling

    Registriert seit:
    9. Februar 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5200PVRC an 82er Philips Röhre
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    von den Fernsehern war keine Rede, die benötige ich so oder so, nur für das analoge (!) Kabel sind schon Receiver drin.

    2010 kaufe ich topaktuelle Receiver zu Spotpreisen und habe dann keinen 5 Jahre alten Schrott herumstehen, finanziell juckt mich das heut noch nicht - Innovations- und Zinsvorteil durch zeitlich nach hinten verschobene Investitionen sind in der Wirtschaft ein gerne gesehenes Thema...

    Mit Sicherheit sind, wenn alle analogen Quellen versiegen, auch die Ferseher mit digitalen Receivern ausgestattet und das stellt 2010 (oder sogar noch später) im Vergleich zu heute wiederum einen Kostenvorteil dar.

    In diesem Fall kann ich die Anschaffungskosten individueller an die Bedürfnisse anpassen...
     
  9. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Dur wirst noch gucken wenn sich die dt. Fernsehlandschaft exlusiv auf Kabel stürzt weil an Satausstrahlung kein Intresse mehr besteht (Chunk Image)
    Sat1 macht mit den beiden neuen Spartenkanäen den Anfang. RTL pant selbiges.
    NASN ist auch ein Beispiel für exkulsivität im Kabel.
    Es geht los sag ich mal.
    Deutschland wird verkabelt ;D
    Achja Rückkanalfähigkeit.
    Kllicken was man sehen will. Nur mit Kabel sinnvoll.
    Abwarten und Teetrinken :winken:
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    ... und genau das ist bekanntlich nicht der Fall, es wird nichts besonders geboten und FTA-Sender zusätzlich verschlüsselt. KD Home können viele gar nicht abonnieren, obwohl ich der Meinung bin wenn ich 18,95 €/mtl. (zwangsweise) zahlen soll - dann müsste KD Home darin enthalten sein.