1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ode an das Kabelfernsehen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von towomz, 8. Februar 2006.

  1. Frapu

    Frapu Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2003
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Die Verschlüsselung der Free TV Sender bringt überhaupt kein Geld für Senderausbau. Wie kommst du nur darauf? Die KDG gibt die 14,50 schon alleine für die Verschlüsselung aus. Demnach bringt die Verschlüsselung überhaupt nix positives, sondern nur Probleme und Qualitätseinbusen.
     
  2. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    nö. hab beides. aber aber kabel ist besser mittlerweilen.
    seltsam nur dass die satgucker es nciht lassen können ständig ins kabelunterforum zu kommen und zu meckern ;-)
    umgekehrt stell ich sowas nciht fest.
    zeigt sich da reife? :D
     
  3. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Sie wollen halt missionieren. Sobald ich Sat habe, mache ich das genauso.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Man kann doch zum KabelTV seine Meinung äußern auch wenn man es nicht nutzt. Außerdem hat das Kabel leider(!) Auswirkungen auf die Satverbreitung.
    Über Satellitenempfang gibt es schlicht nicht so viel zu "meckern" (nicht jede negative Anmerkung ist "meckern" vieles ist schlichtweg ein Missstand, angefangen mit der Verschlüsselung)
    Ich halte mich mit Kritik an der Satverbreitung auch nicht zurück, vorallem was die Bildqualität so mancher Privaten auch per Sat angeht - die ist dort auch alles andere als perfekt.
    Beim Kabel kommen aber noch viele negative Punkte hinzu, der neueste eben die Verschlüsselung.
    Andererseits muss man auch positive Dinge erwähnen, was KabelBW derzeit macht ist sicherlich sehr positiv hervorzuheben und zeigt was eigentlich kundenfreundlich machbar wäre, stünde der Kundenvorteil tatsächlich im Vordergrund. Das tut es bei Investment geleiteten Konzernen wie Unity oder KDG aber nicht.
    Daher muss hier Kritik erlaubt sein, ohne dass man diese durch markante Worte wie "meckern" abqualifiziert. Sobald jemand Kritik nicht hören will, ist es meckern.
     
  5. FMM70

    FMM70 Neuling

    Registriert seit:
    9. Februar 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5200PVRC an 82er Philips Röhre
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Ich höre hier immer wieder kostenlos! :confused:
    Man sollte mal die AHK und die Betriebskosten zusammenrechnen...

    Ich muss 4 Zimmer (Wohnzimmer zweifach wegen Doppeltuner) + 2 Räume Optional versorgen - macht zusammen 7 Anschlüsse zzgl. Receiver. Das ist eher bei Kabel kostenlos, da ich einfach jedes x-beliebige Fernsehgerät anhängen kann; für meine Kids reicht Analogkabel (bis 2010, dann sehen wir weiter) bei weitem aus - da benötige ich keinen zusätzlichen Receiver.

    Zudem kann ich einige Geräte problemlos in Reihe schalten und muss nicht extra einen Stern verlegen - ausgenommen natürlich im Wohnzimmer, da ist auch ein digitaler Receiver in Betrieb (hier wäre es ausserdem ein ziemlicher Aufwand ein zweites Kabel zu ziehen)

    Für eine vernünftige SAT-Anlage mit professioneller Installation (inkl. Blitzschutz, Verkabelung, etc.) würde ich ca. 2.000,- EUR inkl. Mehrfachschalter und einiger Billigreceiver bezahlen, die Kabelgebühren für 10 Jahre (!) belaufen sich lediglich auf ca. 1.700,- EUR

    Soweit zum Thema "kostenlos" :eek:

    Ich habe (nach wie vor) beide Optionen und habe mich aus Komfortgründen für Kabel entschieden.

    Wenn mich jemand wirklich kostenlos auf SAT umstellen kann, bitte gerne...
     
  6. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Es reicht aber nicht, nur die Anschaffungs- und Betriebskosten miteinander zu vergleichen. Das Angebot über Sat übersteigt das des Kabels um ein Vielfaches, insbesondere bei Multifeed-Empfang oder einer Drehanlage. Dadurch werden die hohen Kosten für Anschaffung und Betrieb beim Sat-Empfang wieder kompensiert. Es macht schon einen Unterschied, ob man 100 oder 1000 Sender empfängt.
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Bleibt noch ASTRA 28,2 mit BBC, einige andere mit Amifeeds etc. Das alles fehlt im Kabel. Und wer eine Sat"tenne" nicht nur mit ASTRA 19,2° und Eutelsat 13° Ost vergleicht bekommt z.B. die Formel 1 auch ohne ORF oder Premiere werbefrei. Sat hat gegenüber Kabel immernoch erhebliche Vorteile. Das wird sich auch so schnell nicht ändern.

    Was man sagen kann ist, dass das Kabel für einen größeren Kundenkreis endlich auch digital attraktiv wird. Wird nach etlichen Jahren DVB-S vs. mickrigem DVB-C auch endlich mal Zeit.
    Und wo hast du denn die Fernseher und deinen Digital Receiver her? Die sind dir bestimmt nicht zugeflogen. Immerhin hast du mit der Ausstattung die du vorgerechnet hast deine gesamt Wohnung mit digitalen Recs. ausgestattet. Das kommt dann halt erst 2010. Billiger wird das auf jeden Fall nicht, wenn man beides gegenüber stellt.
     
  8. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Die Kurve beim Sat geht meiner Meinung derzeit einfach nach unten. Immer mehr Schropttsender so dass kaum noch platz für wirklich gute Sender ist. Beim KAbel hingegenb genau andersrum.
    Die neu eroberten Frequenzen werden denke ich bald dazu führen dasss man über kabel quasi schon mehr bekommt als über astra (ander positionen sind ohnehin durch die senderauswahl irrelevant, ausser für exoten und dxer ist da nix dabei...)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2006
  9. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Wie oft denn noch? ich möchte keine Exotensender nur damit meine programmplatzzahl steigt!
    ich bin bei "Kabel Deutschland" (übver EWT) und das heisst nicht umsonst so!

    Die wenigsten (ausser hier im Forum den DX'ern oder Exotenfans) erachten das was du sagst als Vorteil. Es ist ihnen schlciht egal wieviele hiundert Auslandssender irendwo über den Äther rauschen :winken:
    Eine gute AUswahl an dt. Sendern im Kabel jedoch hat Zukunft.

    Alle wirklichen Sat Freaks und Dxer sind quasi hier im Forum versammelt..
    Das wars quasi deutschlandweit...
    Den Rest intressieren derartige Sender nicht...
     
  10. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Juhu ... es geht wieder los :D

    Also ich finde ja ..... ja was finde ich eigentlich ... ich finde, daß man gar keinen pauschalen Vergleich zwischen Kabel und Satelit (halbwegs objektiv) aufstellen kann!

    Was soll man denn vergleichen?

    -Den Sat-Freak mit 6 rotierenden Schüsseln gegen Kabel-Gorcon?
    -Den Mieter, der baulich bedingt nur den 08/15 Astra auf zwei Geräten empfangen kann, gegen ausgebautes Kabel?
    -Den Studenten, der sich in bester Lage eine kleine Multi-Schüssel aufstellt und das Antennenkabel durch die Bude zieht gegen einen Hausbesitzer, der Wände aufstemmen lassen müßte und 4 Zimmer anschließend renovieren müßte, nur um die 150 Euro im Jahr zu sparen? (Alternativ: Beim Hausbau 15.000 Euro für verhübschenden Schnickschnack mehr auszugeben, um sich dann eine Schüssel an die Wand zu nageln)

    .... die Variationen ließen sich fortsetzen!

    Ich kann nur für mich sprechen: Ich bin ausgesprochen begeistert, was sich bei Kabel Deutschland seit kurzem tut! (Wobei ich seit NASN eh begeistert bin).... im Netz von Hamburg sind ja nun auch schon die "restlichen" Astra-Sender gelistet, die kein Mensch braucht (Astro.TV etc.) ... ich bin inzwischen sehr zufrieden, auch wenn jemand, der 5.000 Programme via Sat empfängt dies nicht nachvollziehen kann!