1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ode an das Kabelfernsehen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von towomz, 8. Februar 2006.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    An einen Boom glaube ich auch nicht aber die Bild und Tonqualität gegenüber analog kann bei direkter Einspeisung echt gesteigert werden.
    Wer einmal umgestztes DVB-T gesehen hat der weiß wovon ich spreche.
    Und der Unterschied zwischen analog ZDF und digital ZDF kann überzeugen gerade bei Plasma und LCD Fernseher.
    Eine schlechts Bild nervt jeden Zuschauer!
    Nur haben die meisten keine Vergleichsmöglichkeiten und verbinden mit digitalen Kabel nur Pay TV bzw. Premiere.
    Bei mir sind die Planungen für eine Schüssel abgeschlossen nur...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Re: Keine Ode an das Kabelfernsehen

    Nein, DVB-C und DVB-T zusammen in einem Gerät macht überhaupt keinen Sinn, da sie sich nicht ergänzen.

    Gruß Gorcon
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Es gibt aber schon DVD-Recorder mit DVB-T Tuner und Fernseher, die DVB-C/T gleichzeitig können...
     
  4. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Dann frage ich mich nur, warum die Orbitposition 3 A noch weiter für D ausgebaut werden soll , Astra bietet ja diese LNB Monoblock ( 19,2-23,5) an , wenn die Gerüchte wahr sind, warum hat man nicht von Anfang an auf Glasfaser gesetzt, zumal man ja seit den 90ziger aufbuddelte für Telefon, und das die Glasfaser ( Opal) schon lange zur Anwendung kommt . Warum sind dann so viele Sender an Satausstrahlung interessiert , so das z.B gleich für mehrer Satelliten Transpondermiete gezahlt wird ( ZDF auf Astra UND Eutelsat ) Glaube, das Astra nur auf Grund der hohen Nachfrage viel Geld für Transponder verlangen kann, abgesehen davon ist der Unterhalt und Bau der Satelliten auch nicht gratis, geschweige denn die Überwachung dieser . Das plus ist die hohe Reichweite und die wesentlich grössere Bandbreite als bei drahtgebundener Übertragung. Zu den Regionalsendern : klar, die können sich keine Satverbreitung so ohne weiteres leisten, jedoch werben auf diesen Lokalprogrammen meist auch eher ortsansässige Firmen, welche in der Region ihre Werbung verbreitet haben wollen . Für diese ist das Kabel oder Terrestik der bessere Weg, nutzt ja dem Restaurant in Basel nix , wenn die Werbung in z.B 1000km entfernten Berlin / Brandenburg gesehen wird, der Berliner fährt fürs Essen allein sicher nicht nach Basel . Vielleicht hat man daher bald das Kabel / Terrrestik für die Regionalen, den Rest und die " Zusätzlichen " eben über Satellit.....Nur zum anmerken, wie will Kabel Deutschland dann die Fremdsprachenabos anbieten, wenn sie selber diese Programme via Sat holen ???
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2006
  5. w-sky

    w-sky Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    d-Box2
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    aus einer Entfernung von mindestens 3 Metern.

    Ganz ehrlich: Wer die Klötzchen- und Pixeleffekte z.B. bei Pro7 und MTV oder etwa Trace nicht wahrnimmt, hat Tomaten auf den Augen.
     
  6. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Wer liest sich denn hier die ganzen Romane durch,ich nicht.
    Und kann auch nicht sagen ob RTL oder Pro7 auf mein 70er 4:3 Röhrengerät Pixelbildung hat.Da bei mir ja steht:
    "Die Sendung ist nicht zu entschlüsseln"
    Aber dat Kabel hat auch was gutes da braucht man nicht Stunden um durch die Kanalliste zu zappen.
     
  7. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Verwirr die Kabelhasser nicht mit Fakten :D
    Die trolllen doch nur hier im DVB-C Forum rum, um sich ihre Satschüsseln toll zu reden jetzt wo der SAT-Boom zu Ende geht und die deutche Fernsehwirtschaft (und nur um die gehts) auf Kabel umschwenkt. :D:D:D
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Kann den kleinen mal einer aufklären? Ich wüßte da schon jemanden. Er fast es nicht, er kann die kleinsten Zusammenhänge und Aussagen weder zu ordnen noch für sich selbst verinnerlichen.
    Nur Polemik, nur Hetze, nur dumpfer Druck hier.
    Weswegen bist Du in diesem Zeil des Forums? Ich bin hier, weil ich von Dir noch was lernen kann.
    oktavius hat es doch auch schon versucht, kannst Du solch lange Texte nicht verstehen?
    Ich habe hier immer noch ne Antwort gut. Und nicht wieder solche Ausflüchte, denn Du bist doch ein schlauer.
     
  9. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Re: Keine Ode an das Kabelfernsehen

    So lange ich RTL und 7.1 nicht digital im Kabel habe schon.
    Ja ich weiß analog Sat ist besser als DVB-T....nur kennt ihr den analogen Empfang hier nicht:)
    Eine PC Karte DVB-T/DVB-C (inkl.Pay TV) würde ich schon gerne haben!
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Re: Keine Ode an das Kabelfernsehen

    Ich habe weder per DVB-C noch DVB-T diese Sender. (entweder verschlüsselt oder nicht vorhanden), per DVB-T gerade mal 7 Sender.

    Gruß Gorcon