1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ode an das Kabelfernsehen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von towomz, 8. Februar 2006.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Hallo Octavius :love:

    du darfst Kabel nicht mit Sat-Drehanlage vergleichen. Du darfst Kabel mit Astra 19.2°E, allerhöchstens noch mit Astra+Hotbird vergleichen.

    Ich habe optimale Bedingungen für den Sat-Empfang. Einfamilienhaus, abgeschiedene Berglage, ich kann hier empfangen was ich will.

    Aber der Standard-Deutsche mit Sat ist an einer Gemeinschaftsanlage dran, die bestenfalls Astra digital empfängt. Und das ist das Maß, an dem sich das Kabel messen lassen muss. Es wäre schlimm, wenn Kabel selbst gegen Drehanlage gewinnen würde, aber effiziente Drehanlagen sind wohl ein Privileg der "Häuslebauer", aber sobald mehrere Teilnehmer im Haus sind, hat sich die Drehanlage erledigt, sofern du nicht für jeden Fernseher eine eigene Drehschüssel auf den Dachfirst schrauben willst.

    Ich arbeit nun fast ein Jahr in einem RFT-Betrieb und sehe wöchentlich mehrere Sat-Anlagen. In der ganzen Zeit hatten wir eine einzige Drehanlage, sonst zu 90% lediglich Astra 19.2°E. Und bei Neuinstallationen wird ebenfalls fast nur Astra gemacht, die meisten Leute interessiert weder Hotbird, noch Astra2, noch Express oder Arabsat, erstrecht wenn der Multiswitch dafür fast doppelt so teuer ist. Die wollen deutsche Programme und mehr nicht. Und wenn ich deutsche Programme will, dann bietet mir KabelBW leider mittlerweile sehr viel mehr. Und ich muss nicht permanent zig Satelliten nach Neusaufschaltungen abscannnen, sondern habs einfach im Receiver drin und basta.

    Mir persönlich reicht Sat vollkommen aus, aber wenn ich wirklich ein TV-Freak wäre, dann käme ich ums Kabel nicht herum. Einzig die Verlässlichkeit ist bei Sat besser. Bei Kabel ist permanent eine Veränderung drin, mal kommt der Sender rein, dann ist der wieder raus usw. Das kotzt die meisten Leute an.
     
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Und schon gar nicht digital;) und das ist echt bitter!
    Meine Beschwerde bei ewt hat mal was gebracht!Wir haben Tele 5 im Kabel dafür mußte (leider) Rai Uno weichen!
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Wäre fast schön, wenns so wäre ;) die meisten haben ihre Baumarktschüssel am Balkon hängen etc. Wenn man so rumfährt, sieht man nicht selten an einem Haus drei oder mehr Schüsseln....
    Aber recht hast du mit Astra: Multifeed bzw. Drehsysteme sind weiterhin ein Nischenprodukt, was aber doch auch nachvollziehbar ist. Wie ich schon geschrieben habe schaut der Standard TV Sender in D etwa 15 Programme. Und die gibt analog wie digital über 19 Ost. Aber eben ohne monatliche Kabelgebühren.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Die wird man mit Sicherheit so weitersenden wie jetzt auch, nämlich analog. Denn einen Abschalttermin fürs analog Kabel gibts ja nicht.
    Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen das diese Sender überleben werden.
    Man könnte allerdings auch die Sender direkt digital "einmischen" jedoch ist der Technische Aufwand dafür zu groß und zu teuer für offene Kanäle.

    Gruß Gorcon
     
  5. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Korrekt die gibts gratis.
    Das ist der häufigste zutreffende Falll für die Deutschen.
    Aber der zweithäufigste Fall sind eben Leute die weitere Programme suchen (Sparten, Film, Doku etc.) die ebenfalls deutschsprachig und nicht trashig sind. Und für diese 2. größte Gruppe ist KAbel mittlerweilen die erste Wahl.
    Dann kommt die 3. häufigste Gruppe die einfach gaaaaanz viele Sender willl. egal welche Sprache. für die ist dann SAT wiederrum die erste Wahl.
    Ich denke so kann man den deutschen Massenmarkt gut zusammenfassen. In eben diese 3 Gruppen. Und gemäß dieser Reihenfolge liegen auch die Prioritäten der Firmen. (marktwirtschaft)
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Aber eben nicht im Kabel. Hier darf ja immer geblecht werden. Eigentlich müsste es ja anders rum sein, 9 Euro Grundgebühr und 14 Euro für Kabel Home.... den für die Grundgebühr kriegt man ja nix exklusives (was Blackwolf ja bei Sat anmahnt)

    Gruppe zwei und drei sind in Deutschland jedoch sehr klein, max 15%.

    In einem Punkt stimme ich zu: Astra hat es versäumt eine Plattform aufzubauen für Deutschland. Aber auch das wird kommen. Sender wie NASN können nicht auf 50% und mehr des potentiellen Marktes in Deutschland verzichten. Die Satverbreitung wird kommen.
     
  7. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Nana Gruppe 2 welche ich ansprach zahlt nur Kabelgrundgebühr (meist per Nebenkostzen) und dann 9€ (englischpaket gehört nicht zu gruppe2)

    sicher es sind 9€ aber wie gesagt da grzuppe 2 bereit ist diese zu zahlen und derartiges über sat immer seltener läuft ist das ja angemessen.


    klar gruppe 1 muss die kabelgrundgebühr zahlen aber die ist meist eh im hausgeld mit drin in städten.. dafür hat man ja dann nicht den kabelsalat.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Ob Sat oder Kabel, die Verkabelung ist genau die gleiche.
    Für dieKabelgebühr eines Jahres bekommt man schon eine hochwertige Sat Antenne mit LNB.

    Gruß Gorcon
     
  9. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen


    JA hat dann aber keine Chance mehr zu Gruppe 2 zu kommen. Denn Angebot für deutschsprachige Zusatzkanäle mit Qualität werden derzeit im Sat weniger und im Kabel immer mehr.
    Das hab ich doch alles oben erklärt...
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Nö über Sat kommen die Sender auch alle.

    Gruß Gorcon