1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ode an das Kabelfernsehen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von towomz, 8. Februar 2006.

  1. Uwe S

    Uwe S Senior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2005
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Analoges Fernsehn ist angenehmer.Fernseher in allen Zimmern nur mit T-Stück.Analoges Empfangsteil Serienmässig eingebaut.Videorecorder.
    Ich würde dank PVR auf Sat-Digital nichtmehr Verzichten,aber stell dir mal vor,du müstes für alle Zimmer Digital Nachrüsten.
    Erstmal was das Kostet.
    2. Der Ganze Kabelsalat.Viele Hausfrauen haben ein Problem mit ich Sehe was was du nicht Siehst,und das geht von dem neuen ding zum TV.
    3.Ich weis nicht,ob es beim Kabel möglich ist die Gerete in reihe oder mit T-Stück anzuschliessen.
    4. Die Angst for einer Grundverschlüsselung.Wieviele Karten soll ein Famielienvater den Abonieren?Die Ide der Verschlüsselung steckt ja noch in den Köpfen Drin.
    Alerdings Glaub ich nicht,das die Kabelbetreiber noch lange Zeit haben,neue Kapazietäten im Kabelnetz zu Schafen,es muss ja die Bundesliga Irgendwo gesendet werden.



    Rechtschreibung ist mir nicht Wichtiggenug,um drauf zu Reagieren.
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Wieso mangelhaft? Wem gehört das Kabel? Finanzinvestoren die haben eine Vision: Ausschlachten, Abkassieren, Weiterverkaufen. Es sind keine Unternehmer.
     
  3. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Eben!
     
  4. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Nur mal eine Frage an die Kabelliebhaber , von wo bezieht der Kabelbtreiber seine Signale ? Vom Satellit : Kabel Deutschland z.B von Astra 3 A , um da seine Programme zu speisen . Warum? So ist es möglich, fast überall Kopfstationen zu installieren . Frage mich, warum dann auf der Kabelkopfstation so viele Satschüsseln installiert sind ....Wenn die Satelliten ausfallen, dann auch bei einer GGA Pumpe. Zu den Kosten : wenn das Kabel digital wird komplett ( das soll es am besten morgen ) braucht es ja auch vor jeden TV einen Digitalempfänger , genauso wie bei Sat. Aber bin der Meinung, die die Kabel wollen sollen es haben und die die Satelllit wollen Sat. Habe Sat und Kabel, muss aber sagen, das die Datenrate im Kabel recht bescheiden ist im Vergleich zu Sat. Aber immer noch viel besser wie analog *gg* . Das Hauptproblem ist beim Kabel in erster Linie der der freien Programmwahl. Höre gern Techno ( gut gefällt nicht jedem ) was nützen mir dann im Kabel zig Pop Sender, welche ausser anderem Namen die gleiche Musik bringen ??? So hab ich Schüssel klar gemacht und habe Sunshine Live und Pure Dance . Die GGA hat trotz mehrfacher Anfrage das seit Jahren nicht hinbekommen, obwohl es möglich wäre. Das ist es, was mich am Kabel stört. Dagegen ist das Programm Teleclub super, den ich nicht missen möchte...nur bei der Cablecom wurde es dem Teleclub untersagt, trotz gleicher benötigter Bandbreite seine zusätzlichen Programme aufzuschalten , was für mich ein Faustschlag ins Gesicht jedes zahlenden Abonnenten darstellt. Solang solche Zustände nicht geändert werden bleibt eben für viele der Satempfang die beste Alternative. Gut diese call Schrottprogramme gehören wirklich abgeschaltet, aber traurig, wenn dann ein Kabelbetreiber das in sein Programmpaket einspeist. Mann sollte besser die Vorteile aller Empfangsmöglichkeiten ausnutzen und vor allem auch dürfen .Habe Sat, aber das Kabel ist auch nicht schlecht ( Internet , Teleclub , Telefonie) .

    Gruss matti-man
     
  5. w-sky

    w-sky Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    d-Box2
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Tja, Qualität ist auch ein Thema für sich. Die meisten Sender sind entweder ein bisschen unscharf weil von analog abgescannt, oder 100% digital mit 100% MPEG-Artefakten (Klötzchen) bei Blitzen und schnellen Bewegungen.
    Was Digital Free betrifft, muss man leider feststellen, dass die Bildqualität bei ca. der Hälfte der Sender insgesamt nicht besser ist als bei einem guten analogen Signal. Und das ist nicht etwa ein Fehler im DVB-Standard, wie ARD, ZDF und Premiere Film mit ihrer hervorragenden Bildqualität auch über DVB-C beweisen.

    Man kann auch für's Digitalfernsehen T-Stücke verwenden, um mehrere Receiver an einer Dose anzuschließen; die Dämpfung von einem T-Stück ist jedenfalls überhaupt kein Problem. Das wird erst bei Anwendungen mit Rückkanal (Internet, Telefon) nicht mehr so einfach sein.

    In einigen Jahren werden neue Fernseher keinen Analogtuner mehr haben. Vielleicht wird es DVB-T+C-Kombituner geben, oder 3 verschiedene Versionen von jedem Modell (T/C/S), oder man muss den benötigten Tuner als Zusatzmodul erwerben oder Fernseher werden zu reinen Bildschirmen und der Tuner im AV-Receiver integriert. Ich sehe da viele Möglichkeiten. ;) Wir sind jetzt nun mal gerade mitten in der Umbruchsphase und müssen mit den Übergangsprovisorien leben.
     
  6. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Genau das ist der Punkt: Solange man für Digitalfernsehen noch immer eine STB benötigt, werden viele mögliche Konsumenten abgeschreckt.

    Erst wenn alle neuen Fernseher serienmässig mit Digitalempfangsteilen ausgestattet werden, kann es schneller mit dem Umstieg von analog auf digital vorangehen.

    Vielleicht haben dann auch die KNB mehr Interesse an digitalen Inhalten und digitaler Sendequalität. Momentan ist das Digikabel für die KNB nur zweitrangig, was noch immer mehr zählt sind die analogen Sender.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    @MartinG: richtig, jedoch haben sie durch ihre Grundverschlüsselungsmanie dem serienmäßigen Einbau von DVB-C Tunern in Endgeräte eine enorme Hürde vorgesetzt. Natürlich wird es irgendwann CI Gerät etc geben, aber das wird länger dauern, als zB bei DVB-T wo schon eine ganze Reihe solcher Geräte verfügbar sind, weil man sich eben die Entschlüsselung schenken kann...
     
  8. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Die STB wird wohl bleiben, da ja auch Radio digital empfangen wird , man will ja über Audiokabel den Verstärker ranhängen, statt die Flimmerkiste für Radio laufen zu lassen . Abgesehen davon ist das UKW schon längst überholt, wenn Kabel digital, dann auch Radio in CD Qualität .....hoffentlich mit viel Auswahl . Was ist an STB so schlimm ? An VCR , DVD Gerät haben sich ja auch alle gewöhnt . Vielleicht gibt es dann viele LCD / Plasma einfach als Monitor , bei PC hat ja der Monitor auch nicht alle Komponenten eingebaut...Von z.B Plasma Panasonic muss man schon den Empfangsteil extra bezahlen, Scart und DVI schon drin.
     
  9. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Ihr seit doch "Alle" egal mit Kabel oder Sat einfach nur verwöhnt. Ich als fast 35 jähriger kenne noch Zeiten wo man mit Glück 5 Programme schauen konnte und das ohne murren.Stereo oder Zweikanalton waren damals Luxus vielleicht sogar Farbfernseher.
    Heute ist man noch nicht mal mit VHS oder Stereo2.1 Zufrieden.

    Aber hier hat ja jeder Dolby-Digital 7.1 und HD und 5000 Programme und murren wenn eines mal ein paar Fische hat.Man kann ja mal auf den Teppich bleiben.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    @Hammerharter: der Punkt ist eher, dass der 20 Jahre alte analog ZDF Terrestriksender hier ein besseres Bild liefert als das digitale KabelTV des 21.Jahrhunderts (nicht das ZDF wohlgemerkt...).