1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ode an das Kabelfernsehen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von towomz, 8. Februar 2006.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Dann sollte man aber z.B. auch das originale NASN empfangen können und nicht die kastrierte EU-Version.
    Ohja, zumal das ja auf beide Empfangswege zutrifft. Wir haben hier im Kabel nun auch QVC, HSE24, RTLshop, 1-2-3.tv und den TravelShop. Wenn das nichts ist!

    Ein Positives hat das Kabel bei uns allerdings: Es gibt kein 9live mehr. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2006
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Ja, wo denn nur??????

    Meinst du RTL und Co.? Wo ist das Qualität?

    Bei uns jedenfalls hat man XXP z.B. entfernt. Eines der wenigen nützlichen Programme hier im Kabel. Dafür darf man jetzt shoppen.

    Meinst du NASN? Der ist nicht deutsch, sondern Europäisch und kastriert. Wenn, dann bitte das Original!

    Meinst du NGC? Ja, dann schalt mal die ÖR ein. Da bekommste früher oder später die Repos umsonst und kostenlos.

    Oder meinst du gar Silverline und KinoWelt?

    PS: Ich freue mich schon auf die BuLi, die mit Sicherheit auch nicht jeder Kabelzuschauer zu sehen bekommt.
    :D :winken: :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2006
  3. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    hm kabel ist auf der überholspur das stimmt...
    aber wenn man nicht bei kabel bw ist sieht das düster aus. die paar programme die die kdg da anbietet interessieren mich nicht.
    was soll ich mit shopping sendern? im kd home paket gibt es auch nichts was mich vom hocker reist.

    meinst du mit massenmarkt leute die:
    -dsds schauen?
    - sich talkshows und rtl eigenproduktionen reinziehen?
    - hip hop und pop musik gut finden?
    - die angst vor der technik haben?
    - die zu faul sind mal bischen wars fürs fernsehen zu investieren?

    solang die kabelbetreiber nicht fragen: "hey was für sender wollt ihr?" diese infos dann auswertet und mit dem machbaren vergleicht ist für mich sat in diesem punkt besser.
    für einen motor brauch man im sat bereich keine kenntnisse das hab ich auch gemacht obwohl ich 3 wochen davor noch nicht einmal wusste was lnb heisst :winken:

    außerem ist kabel viel anfälliger für ausfälle und der gleichen. bei kabel bw z.b. habe ich sehr oft sender die nicht mehr erreichbar sind oder die ein standbild haben.

    wie gesagt ich will kabel nicht schlechtmachen. aber besser wie sat ist es nicht. es ist eine gute ergänzung zu sat.

    aber eines muss man kabel lassen: gegenüber dvb-t ist kabel 1a :love:
     
  4. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Hallo nochmal,


    einmal muss ich hier doch noch antworten, obwohl es bei den verhärteten Fronten bestimmt keinen Sinn hat.

    Ich halte mich für einen durchschnittlichen Fernsehkonsumenten, der seine 2-3 Stunden am Tag sieht.

    Ich schaue mir keine Serien und so gut wie keine Spielfilme an. Nicht deutschsprachige Sender interessieren mich wenig . Nicht etwa, weil ich zu dumm oder borniert dafür wäre, sondern weil es mir einfach zu anstrengend ist, Sendungen, die mir schon auf deutsch egal sind (Desparate Housewives), in anderen Sprachen anzuschauen.

    Was mich interessiert ist Fussball und US-Sport (dann auch gerne wie bei NASN im Orginal) und Dokus (NGC, History, Planet, Discovery, Discovery Geschichte) sowie Nachrichten (Phoenix, N 24 , n-tv, BBC World).

    Mit diesen meinen Vorlieben bin ich mit Sat eher schlechter dran als bei Kabelempfang , da ich mir um KDH sehen zu können, ein zusätzliches LNB plus eine halblegale KDH-Karte sowie ein Alphacrypt besorgen musste.

    Es kann halt nicht jeder seinen Spass daran haben, mit einer drehbaren 9 Meterschüssel TV Belutschistan und Taliban TV zu sehen.

    Ich gönne jedem soviele Programme wie er nur haben möchte, ich brauche sie nicht.

    Und wenn jemand mit dem Kabelangebot zufrieden ist, dann lasst ihn doch damit glücklich sein. Diese ständigen Grabenkämpfe sind doch absolut überflüssig.


    Gruss

    Martin G
     
  5. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    da hast du recht martin. nur du übertreibst auch ein wenig.
    ich habe eine 80er!!! (das ist nichtmal ein meter) schüssel mit einem motor für 70 euro den jeder! montieren kann.

    damit kann man über 6000 sender empfangen (radio, tv).

    es geht mir ja nicht um die ausländischen sender die ich eh nicht verstehe (z.b. die arabischen). mir geht es eher im einzelne sender wie z.b.
    "Redemption tv". dieser musik sender überträgt musik in richtung dark, gothic.

    kabel bw ist eine einspeisung zu teuer, weil der provider BSkyB zu hohe gebühren verlangt. um den sender zu mepfangen würde ich (fast) alles geben. aber leider ist eine sat schüssel bei mir verboten.

    du schreibst du schaust keine serien sondern nur dokus. geht mir genauso. nur will ich deswegen nicht das ganze paket kdhome oder premiere kaufen.

    wenn das kabel offener für neue musiksender wäre gäbe es für mich kein grund mehr, mit sat liebzuäugeln.

    außer vielleicht die mangelnde präsens von dvb-c receivern mit festplatte
     
  6. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Vollste Zustimmung. Vor allem nerven die kindischen Missionierungsversuche der Sat-Fanatiker im DVB-C Unterforum! :wüt:
    Wenn ein Kabeluser was über die achso geile SatWelt lesen will, schaut er sich im DVB-S Unterforum selbstständig um! (wofür die Unterteilung gedacht ist!)
    Ein kindisches rumtrollen nur um die Kabeluser mit ihrer supidupi-2000-Sender-Satelliten-Drehanalage- zu nerven ist echt lächerlich.
    Wie gesagt, wir sehen es gibt versch. Meinungen. Auch gibt es Kabelfanatiker, diese haben es aber scheinbar nicht nötig im Sat-Forum zu trollen! :rolleyes: Ich sagte es schonmal, da zeigt sich scheinbar Reife... :eek:
     
  7. belzebub16

    belzebub16 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2005
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Astrometa DVB-T2 Stick,
    Ultron DVB-T Stick
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Sicher gibt es einige, die nur die Kabelkunden ärgern wollen, aber das Gefühl habe ich hier im Thread nicht.
    Eher lese ich von vielen unzufriedenen, aber auch zufriedenen Kabelkunden.
    Ich selbst zähle mich beim derzeitigen "Technologiestand" des Kabels mit Sicherheit zu den ersteren, denn hier gibt es nur die stark einseitge Auswahl des berühmt-berüchtigten "KabelKiosks", der nun wahrlich nicht attraktiv ist.
    Ich wünsche mir im Kabel eine ausgewogeneres Programmangebot, das auch auf Spartensender Rücksicht nimmt, was natürlich erst mit der kompletten Digitalisierung möglich wird - allerdings graut es mir schon jetzt vor der Grundverschlüsselung.

    Zuguterletzt habe ich beim "Zappen" doch wieder mal einen Beweis dafür gefunden, wie hochqualitativ das Kabelfernsehen doch ist und trotz sternen-klarem Himmels folgende Bilder liefert:
    [​IMG]
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Ich denke eher das Du hier versuchst das Kabel und im speziellen EWT zu verklären. Ich kenne die noch von bis vor jetzt fast 2 Jahren, nachdem sie hier die Bosch übernahmen. Verändert hat sich nicht wirklich was. Außer Internet, bei den Preisen aber nicht wirklich ein Mehrwert. Bei Digitalnutzung jeden Monat zusätzlich einfach mal so 2,50€ an die abdrücken. KDH nicht möglich. Genieße es solange Du es noch hast, bringe doch mal einen link, scan oder sonstiges, das sie KDH deutschlandweit einspeisen wollen.
    Dann zog ich um, natürlich Wohnung extra mit nem Balkon auf Südseite und was soll ich Dir sagen, ein paar Wochen später fangen die hier an ne Sternverteilung zu verlegen. Welcome to the real World, EWT is back in Town. Was das heißt wirst Du noch kennen lernen und kannst es auch auf deren Webseite nachlesen. Dann kommen noch die ganzen N4 Anbieter dazu und schon haben wir ne superduperkabelwelt die sich im Aufwind befindet.

    Du kennst diese .pdf für die Digitalen Zusatzprogramme ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2006
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Ein Zitat von einigen: @Lechuk, hier werden Meinungen ausgetauscht und nicht sinnlose Sätze gemurmelt die nur beleidigen sollen.

    Verwarnung, solltest Du weiter so polarisieren gibts von mir eine Sperre.
     
  10. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    AW: Ode an das Kabelfernsehen

    Octavius, wenn man aber gerne nur deutsche Sender sieht, weil man englisch nicht so flüssig verstehen kann oder will und auch anderer Spachen nicht mächtig ist bieten eben die Astra und Hotbirds mir keine größere Auswahl an guten Programmen als Kabel.
    Ich bin ja nicht ein absoluter Verfechter des Kabelfernsehens. Aber noch einmal: Nicht jeder kann oder darf eine SAT-Schüssel anbringen. Ich wohne z. B. mit dem Balkon zur Nordseite und am Wohnzimmer darf ich keine SAT-Schüssel anbringen.

    Ich verstehe nur nicht, wie manche hier alles so schlecht machen. Deutschland ist sowieso ein Land der Schlechtmacher und Pessimisten. Kabel hat durchaus seine Vorteile.